Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Belüftung in Beleuchtungspause - warum und wenn ja, wie? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4856)


Geschrieben von: Kalle am: 20.06.2012, 14:39:32
Hi André,

sorry, dass ich nochmal nachfrage, ich habs noch nicht verstanden:

Zitat:
... der hohen Schaltfrequenz, der Amplitude,...


Ok, vermehrter Verbrauch von CO2 als Indikator für Photosynthese - kann ich anhand der Grafik erkennen - wäre ein Indikator für O2 - Zuführung, aber sonst?

Denkst du, das nächtliches Veratmen von O2 via CO2 Austausch zu verlängerten Schaltfrequenzen / Amplituden führen müsste? Das erschiene mir ein bisschen weit hergeholt.

VG Kalle



Geschrieben von: Haeck am: 20.06.2012, 16:16:13
Hallo Kalle,

ein permanenter O2-Eintrag führt zu einem hõheren Co2-Austrag und somit zu einer entsprechenden Gegensteuerung der PH-Regulation. Oder, je hõher der Co2-Eintrag desto weniger muss das Gerät einschalten. Der Graph weisst über mehrer Tage eine Konstanz in der Schaltfrequenz auf, aus der sich vermuten lässt, das es einen Faktor geben muss, der Tag und Nacht regelmässig Co2 austrägt, bzw. O2 einträgt.

Lg
André


Geschrieben von: ecipower am: 20.06.2012, 20:34:32
Hallo Andrè,

der konstante Faktor wird wahrscheinlich der OFA sein einschl. der leicht bewegten Oberfläche durch den Filterauslauf.
Beleuchtung und der wöchentliche Wasserwechsel von ca. 70% sind weitere Konstanten.


Geschrieben von: Kalle am: 20.06.2012, 20:43:27
Hi André,

vielen Dank für deine Antwort, ich sehe etwas klarer.

Zitat:
Ein permanenter O2 Eintrag führt zu einem höherem Co2 Austrag


Was mich beschäftigte war die Frage, ob die CO2 Konzentration das O2 Gleichgewicht beeinflusst oder umgekehrt. Jetzt weiß ich mehr: Das ist nicht der Fall; das O2-Gleichgewicht ist unabhängig von der Co2 Konzentration (und umgekehrt). Hier gibts eine überzeugende Aussage dazu.

Ich verstehe es so: Nur wenn das O2 durch eine intensive Wasserbewegung eingetragen wird (z.B. richtig Einblasen) wird dadurch gleichzeitig das Co2 ausgetrieben (wie mit Löffel in Cola rühren). Da Engelbert aber nicht belüftet, verschwindet das CO2 wahrscheinlich aufgrund einer anderen intensiveren andauernden Wasserbewegung (OFA ist bestimmt ein Kandidat), sodass dadurch sicher auch genug O2 eingetragen wird.

VG Kalle




Geschrieben von: kunzi am: 27.08.2012, 21:31:58
Hallo zusammen,

wäre interessant zu lesen, ob schon der eine oder andere zu neuem Wissen oder sogar selbst Versuche gemacht hat.

Im Allgemeinen denke ich, dass ein Belüften über Nacht sicherlich nicht zum Nachteil für das Becken sein kann, nur sollte es dann so eingebracht werden, dass der Co2 Gehalt nicht auf 0 kommt.

lg Sebastian