Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Regenbogen-Land (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4873)


Geschrieben von: Ursula am: 10.06.2012, 10:05:40
Hallo Heiko,
mit dem Holz kann ich dir nur zustimmen, diese Äste benutze ich auch und zwar frisch, ich lagere die nicht ab, bürste sie kurz unter fliessendem Wasser und ab ins Becken.
Ich habe eine Korkenzieherweide im Garten und Schwarzerlen stehen auf dem Gassieweg sie sind auch meinen Erlenzapfenquelle, ja und Buchen stehen bei uns im Wald.
Auf der Weide hat sich weder ein Schleim gebildet noch wachsen Algen darauf.
Algen-grüne Fadenalgen wachsen bei mir nur auf dem verästeltem Holz was ich im Laden gekauft habe, das werde ich in nächster Zeit mal rausschmeissen und mir einfach eben diese beschriebenen Hölzer rein holen.


Geschrieben von: Kessi am: 10.06.2012, 10:49:01
Hallo Ursula,

Off-Topic ( OT ):
sinken die frischen Zweige denn gleich ab, wenn du sie nur abbraust, oder musst du sie zuerst beschweren?
Und noch eine frage: Wie ist es mit Verfärbungen des Wassers? Bleibt es klar?


Sorry Heiko, für OT.


Geschrieben von: Ursula am: 10.06.2012, 11:50:37
Hallo Kessie,
ich möchte nicht das sie absinken, sondern ich stelle sie so hin in den Sand das ich zB. die Anubia zwischen die Zweige klemme, damit sie da schön wachsen, denn ich möchte nicht alle Anubia, in der Nähe des Bodens haben sondern auch so bissl halbhoch.

Auch den Javafarn habe ich in solche Äste geklemmt, das bekommt ihn sehr gut, du hast bestimmt schon mal meine Frage gelesen ob der Javafarn eingepflanzt werden darf oder kann.

Ich habe auch mehrere solche Zweige ineinander gestellt( in einem Eck des AQ,zum Teil auch angelehnt ans Glas) damit diese Najas Pflanzen(die so leicht brechen) etwas besser aufgeräumt sind, ich brauche sie unter anderem für die Garnelen, damit sie sich gut verstecken können.

Also, wenn du verstehst was ich meine, ich lege die Zweige nicht hin, sondern stelle sie auf, damit auch die ganzen Zweiglein sichtbar sind, die Fische stehen gerne unter den Anubia, die dann unendlich lange Wurzeln bekommen und die Garnelen spazieren sehr gerne auf den Verzweigungen umher.
Ja, die Pflanzen halten sich gut.

Die Stengel stelle ich harmonisch ineinandergekeilt hin, damit sie nicht umfallen.
Hat ne Weile gedauert bis ich es raus hatte wie es am Besten geht, aber es funktioniert und ich brauche kein unnötiges Geld ausgeben und kann sehr flexibel in der Gestaltung sein.

Das Wasser bleibt klar, nur bei den Erlenzapfen verfärbt es sich.


Geschrieben von: Heiko-S- am: 10.06.2012, 12:29:19
Hallo Ursula und Kessi

Mit den Zweigen mache ich es auch so...entweder ich stecke sie in den Bodengrund oder klemme ein Ende unter einen Stein oder ältere Wurzel bis der Ast vollgesaugt ist.

Tip für Leute deren Becken eine Mittelstrebe hat...einen verzweigten Ast mit braunem Kabelbinder am dicken Ende dort befestigen so daß die Verzweigungen ins Wasser ragen.
Das ergibt den Eindruck ins Wasser hängender Äste...sehr natürlich

Einen harmlosen Bakterienschleim gibt es hin und wieder...aber die Rennschnecken und Rüsselbarben stehen drauf... lol2

Trübungen hatte ich noch keine,lediglich die natürliche Anbräunung des Wassers,welche auch durch Erlenzapfen entstehen...

Allerdings rede ich von einem 1,50m-Becken,bei Kleinbecken,wo das Wasser schnell mal umkippen kann,würde ich wohl vorher sicherheitshalber wässern

Dabei habe ich die Entdeckung gemacht,daß die praecox in etwas dunklerem Wasser(Erlenzapfen+etwas Torf im Filter)sogar noch intensivere Farben zeigen...

Steine und Wurzeln habe ich schon 15 Jahre nicht mehr gekauft...liegt doch kostenlos herum... lol2


Geschrieben von: Ursula am: 10.06.2012, 13:30:09
mönsch Heiko ao das ist eine gute Idee mit der Mittelstrebe, die hab ich ja auch, danke nick , siehste Kessi gut das du nachgefragt hast.
Da kann ich ja noch mehr Anubia reinklemmen.


Geschrieben von: Kessi am: 10.06.2012, 13:37:19
Off-Topic ( OT ):
Hallo Ursula,

hast pn!


Geschrieben von: Heiko-S- am: 10.06.2012, 14:15:25
Ich bin einfach fasziniert von den praecox...was für wunderschöne Tiere!

Teilweise stehen sie in der Deckung unter den Wurzeln und Blättern in der Strömung...einzelne Gruppen rivalisierender Männchen tragen ihre Scheinkämpfe über dem grasigen Teil des Beckens aus,hin und wieder dreht der ganze Schwarm ein paar Runden...einfach herrlich!.... par4

Ich glaube,das war eine lohnende Anschaffung...

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: Alexhausen am: 10.06.2012, 14:20:51
Hallo Heiko!

Zitat von Heiko-S- :
Ich bin einfach fasziniert von den praecox...was für wunderschöne Tiere!

Teilweise stehen sie in der Deckung unter den Wurzeln und Blättern in der Strömung...einzelne Gruppen rivalisierender Männchen tragen ihre Scheinkämpfe über dem grasigen Teil des Beckens aus,hin und wieder dreht der ganze Schwarm ein paar Runden...einfach herrlich!.... par4

Ich glaube,das war eine lohnende Anschaffung...

Gruß,
Heiko


Find ich spitze, dass du auch so großen gefallen an den Tieren hast thumb
Sie sind eine absolute Bereicherung für ein schönes Aquarium.

20 Tiere, wow super, das muss toll aussehen wenn die gemeinsam schwimmen.


Geschrieben von: Ursula am: 10.06.2012, 14:21:46
Also Heiko, da haben wir uns was angetan,gelle nick
ich könnte auch Stundenlang zugucken
@ja Alex nick herrlich


Geschrieben von: Tateurndina am: 11.06.2012, 14:55:33
Hallo Heiko,

schöne Umbauaktion... Regenbögen haben was par4

So mutig wie Du mit dem Holz bin ich aber nicht, meine Buche schwimmt noch im Regenfass ist aber auch fast 7cm dick.

Bin gespannt wie es weitergeht.

Viele Grüsse
Janine