Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Boden (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=6)
Thema: Bodengrund impfen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4878)


Geschrieben von: Leo am: 14.06.2012, 07:56:21
Hallo,
meinen Bodengrund, Sand 1mm, habe ich gewaschen und wieder eingebracht ins Aquarium. Seht ihr eine Möglichkeit z.B. ELOS mit einer Art Spritze
gezielt an die Pflanzen in den Bodengrund einzubringen.

mfg Leo


Geschrieben von: Ingo am: 14.06.2012, 08:22:34
Hallo Leo,

Wie wärs hiermit


Geschrieben von: Leo am: 14.06.2012, 13:33:18
Hallo Ingo,
die Kugeln kenne ich, habe ich noch ein paar im Hause. Das ganze Aquarium bzw. den Sand mit Ton-Kugeln bestücken, geht das gut? Warum ich so um die Ecke frage. Wie geschrieben habe ich mein Aquarium frisch eingerichtet, den Sand gewaschen und wieder zusammen mit Lavasteinen schön dekoriert. Bei Kölle habe ich mir Hemianthus "cuba" 3 Töpfe gekauft. Zufällig habe ich den Kölle Aquarien Chefdesigner getroffen und befragen können, er meinte,
das nur mit Sand würde nicht gut gehen. Er empfahl alles wieder raus und ELOS Boden rein, zuvor eine Fußbodenheizung. An Licht meinte er mindestens 1W/Ltr.
Nun das mit dem Licht geht so halbwegs 0,8W/l. aber den Boden wieder entfernen und von neuem Anfangen zumal ich meine Fische dann anderweitig unterbringen muss das behagt mir irgendwie nicht. Daher die Frage mit dem Boden an impfen.

Meine Aquariengröße 95x30x30cm, licht direkt darüber, Plexiglas dazwischen, 2x30W Lichtfarbe hinten 965 vorne 840.


mfg Leo


Geschrieben von: Ursula am: 14.06.2012, 13:54:36
Hallo Leo,
mache dir keine Sorgen, Sand ist super, den Elo Boden kenne ich nur vom Hörensagen.
Also nochmal alles raus machen, der Verkäufer hat leicht reden.
Mache lieber das mit den Kugeln, wenn du düngen möchtest, Flüssigdünger geht auch.
Ich bin aber kein Düngeexperte.
Da gibt es hier richtige Koryphäen, du kannst ja mal in der Düngeabteilung bissl rumstöbern.


Geschrieben von: MonikaW am: 14.06.2012, 15:22:25
Huhu, da hatte der Chefdesigner wohl $Zeichen in den Augen...
Viele schwören auf Sand, nur über die Wassersäule gedüngt thumb ...
Wichtig ist da nur ein kräftiger Filter, der immer schön allen Dreck absaugt und evt. paar Panzerwelse die immer schön durchrühren, damit das Zeug gut abtransportiert wird...
Sonst sieht er ewig dreckig aus wie bei meinem langsam laufenden HMF...

Bodenfluter hat auch Nachteile..der frisst nämlich Nährstoffe, die in Pflanzenbecken(mit wenig Fisch) dringend gebraucht werden und stört beim rumbuddeln, Kiesdurchwaschen(wenn es später nötig sein sollte), Steine einbringen(nix schweres nehmen) und Gärntern...Manche Pflanzen ziehen die mit hoch grmpf
Trotzdem bau ich grad wieder einen Bodenfluter ein...aber einzig aus dem Grund, das es im Keller bei mir im Jan/Feb nur 10 ° hat und das wäre zu kalt für empfindliche tropische Pflanzenfüße...
Aber ich nehm nur eine dünne Schicht JBLFerropol und so wenig wie möglich Basaltsplitt...

Das mit dem Düngen mit der Spritze würd mich auchmal interessieren...hab ich schon auf Werbefotos gesehen..zb. bei Amano...ja, auch in seinem alten Buch...
Was auch prima geht, sind Cryptotabs..die steck ich immer in übrige Kapseln vom Pflanzengold und schieb sie tief untenrein...aber nur wo ich immer Kies durchwasche...wo große Pflanzen sind, um die ich rundum ausspare, zieh ich NPKKugeln vor...aber immer nur eine im Vierteljahr je 100Liter...bei mehr hatte ich schon prächtige Fadenalgen...

@Bernd...das wär dochmal was..könnt ihr nichtmal kleine NPKkugeln für Nanocubes machen lassen??? So die Größe von den JBL 7 Kugeln oder Dennerle Nutriballs...mit schwächerer Düngerkraft?
Da sind die NPK Kugeln einfach zu riesig...
VG Monika


Geschrieben von: Leo am: 14.06.2012, 20:12:34
Hallo,
danke für Eure Hinweise. Kugeln haben wir früher immer selber gemacht. Lehmboden
leicht gewässert und als Kugeln ausgerollt. Die Kugel wieder gebrochen und einen mineralisierten Korndünger rein und Kugel wieder geschlossen. Als Dünger haben viele auch 2 kleine Blaukörner in die Kugel eingearbeitet. Kurz in den Backofen oder im Blech auf die Herdplatte. Nicht zu lange Trocknen auf dem Herd nur kurz.


mfg Leo


Geschrieben von: MonikaW am: 14.06.2012, 21:48:08
Hei, hab ich auchschon gemacht...
Aber da sind Nitrifikationshemmer drin...
Das brauchen wir nicht wirklich...
VG Monika