Autor / Nachricht
nach oben
#  18.06.2012, 15:55:08
Es ist soweit, endlich darf ich ein kleines Becken ganz mein eigen nennen und darin tun und lassen, wie ich möchte.

Vor ein paar Monaten, ist mein viel geliebter Zwerghamster mit nicht ganz 3 Jahren verstorben und hat dabei ein Auquarium mit den Maßen 60x30x30 hinterlassen. Da es nach der Reinigung und Desinfektion die Dichtheitsprobe bestanden hat, war klar, dass es sich für eine Unterwasserlandschaft eignet. Allerdings war die Stadortsuche recht mühsam. (Dort wo mein Zwerghamster lebte, ist es als Aquarium ungeeignet, da ich es ich es wasserbefüllt nicht mehr wegheben kann um darin zu hantieren.)

Jetzt habe ich eine fast idealen Platz gefunden: eine dunkle Ecke im Flur, an die sogut wie kein Sonnenlicht gelangt, direkt neben einer Steckdose und gegenüber vom Badezimmer. Kleiner Nachteil, der Tisch auf dem es stehen soll, ist etwas niedrig, sodass man nur einen schönen Blick darauf hat, wenn man sich mit dem Stuhl davor setzt und man einen krummen Rücken beim arbeiten bekommt. Und es ist im Dachgeschoß, wo es im Sommer doch recht warm wird, deshalb wird es offen bleiben.

Grundsätzliches zur Gestaltung:
Es wird oben offen bleiben und nur bis etwa 2/3 mit befüllt werden damit der Ausschnitt länglicher wird. Wasserstand soll bei etwa 22 cm liegen, das ergibt einen Volumen von ca. 40 l, abzüglich einer Sandsicht von durchschnittlich 5 cm bleiben noch etwa 31l netto ohne Steine, Wurzeln etc.

angedachte Technik:
Filter: Dennerle Nano External Skimfilter
Beleuchtung: 2-3x Eheim aquaLight LED. Kennt die jemand? Denkt ihr ich komme damit hin? Da es offenbleiben soll, kommen ja ohnehin nur Aufsatzleuchten in frage (von der Decke hängen geht technisch nicht/bzw darf ich nicht), und alleine wegen der Wärmeentwicklung im Sommer hätte ich gern LED. Außerdem würd ich mit gern das Selberbasteln ersparen, wenn möglich. Was haltet ihr von der Lampe?
CO2: Nachdem ich bislang keine Erfarhungen mit CO2-Anlagen habe, wäre ich für eine Empfehlung sehr dankbar.
Heitzstab: Wird erstmal keiner eingeplant, da ich das 120 l Aquarium allerdings mit Deckel im Sommer immer kühlen muss und es steht wesentlich kühler und es hält auch im Winter eine Temperatur von 25°C problemlos ohne Heitzstab. Ob ich im Winter ev. einen brauche wird sich zeigen.

Mal ein Foto mit dem "Interieur" meines Hamsters. Ich denke nicht, dass ich das Prachtstück an Holz weiterverwenden werde, da ich die letzen 3 Jahre draufgeguckt habe.




Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  18.06.2012, 17:49:41
Hallo Lotta,

mich freuts für dich, daß du nach deinem eigenen Geschmack ein Aquarium aufbauen kannst.

Ich glaube, du hast ganz gute Ideen. Das einzige, wa mir nicht gefällt, ist, daß du das Becken nicht ganz befüllen willst. Meiner Meinung nach sieht das immer nicht besonders schön aus. Es sei denn, irgnedwelche Wurzeln ragen aus dem Wasser heraus..

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.06.2012, 17:57:00
Hei, find ich gut, das es offenbleiben soll...
Mußte halt beim Besatz beachten...
Willst Du es Paludariumartig, wie ein Bonsaiaquarium oder ein Riparium?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.06.2012, 18:47:41
@ Keerstin

Also ich hab gedacht, dass Wurzeln, oder was auch immer rausragen sollen. So etwas konnte ich bis jetzt noch nie machen, deshalb reizt mich das besonders. Der Wasserstand war jetzt mal vom Bauchgefühl her so angedacht, kann aber noch angepasst werden.

@
Monika

Würde mir schon gefallen wenn ich auch emers noch Pflanzen einbauen könnte. Wo ist denn genau der Unterschied zwischen Paludarium, Bonsaiaquarium und Riparium, bzw. was sind die Besonderheiten jeweils? Würde sich auch anbieten. Weiß nur noch leider gar nicht, was und wie ich es machen werde. ao3 Ideen hab ich viele und auch alle Zeit der Welt. Ist ja niemand da der mich hetzt. Das Ziel wäre es (sagt schon der Titel), dass es beim Betrachter ein Gefühl von innerer Ruhe, Stille, Harmonie/Frieden mit einem Quäntchen Erstaunen bewirkt.

Um den Besatz kümmere ich mich ganz zum Schluss, ich möchte jedenfalls irgendetwas, das mit dem Leitungswasser klarkommt, denn bei so einer Mini-Pfütze würde ich es gerne vermeiden mit destilliertem Wasser pantschen zu müssen. Ein bisschen schlau hab ich mich schon gemacht Caridina cf. babaulti und Corydoras hastus / Corydoras pygmaeus fänd ich ganz toll. Bin aber für alles offen, sofern es zum Wasser passt. (Das Leitungswasser hat folgende Werte: PH 7,3 - KH 11°d - GH 18°d)

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  18.06.2012, 20:24:24
Habe grad beim Suchen noch eine andere LED - Leuchte entdeckt, die mich jetzt spontan reizen würde:
*KLICK* Unwissend würd ich mal meinen die macht einen besseren Eindruck. Aber ich vermute auch mal, dass eine nicht reichen wird, oder?

Vorher hatte ich mir ja diese angesehen: *KLICK*

confused2 confused2 confused2

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  20.06.2012, 20:28:51
Es gibt Neuigkeiten auf der technischen Seite. Mir wurde nun doch gestattet, die Beleuchtung von der Decke hängen zu lassen. (Wegen der Holztäfelung, wurde sich ja erst quergestellt.) Das ist zwar ein immenser Vorteil, was die Gestaltungsmöglichkeiten des Beckens betrifft, aber welche LEDs, wie viele und in welchem Abstand zum Becken ich nun abringen muss/kann/soll, damit bin ich noch kein kleines Stück weiter. ao3

Aber ich hab noch etwas Zeit das zu klären. Da es voraussichtlich dieses Jahr ein heißer Sommer wird, werde ich das Becken vermutlich frühestens erst Ende August / Anfang September in Betrieb nehmen. Jetzt war es mal 4 Tage länger über 30°C Außentemperatur und die beiden Becken im wesentlich kühleren Erdgeschoß sind knapp davor deswegen Probleme zu machen.

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  20.06.2012, 20:46:22
Hallo Lotta,

Du wirst deine Freude an der Hängeleuchte und dem offenen Becken haben.
Obwohl es bei uns nur schlappe 20° sind, heizt sich mein Becken im Moment bis 26,5° über Tag auf. Die 144Watt heizen ganz schön.
Vielleicht werde ich mir mal einen geregelten Lüfter zulegen.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  18.11.2012, 17:31:09
Es war ja recht still drum geworden, da die Frage mit dem Unterbau nicht endgültig geklärt werden konnte. (Mama wollte das eine, Papa etwas anderes. Hat auch damit zu tun, dass Nachbars-Katze quasi bei uns miteingezogen ist und das Aquarium jetzt deutlich höher stehen muss. Die beiden anderen missbraucht sie ja regelmäßig als Liegeplatz. - Diesen sollte erst oben ganz offen bleiben, jetzt wird es aber trotzdem mit einem Gazee-Netz geschützt. - Also nix mehr mit Bonsaiaqaurium und Co. ) Jetzt ist allerdings die Entscheidung gefallen und der Unterbau auf dem Lieferweg. Wenn der dann endlich da ist, kann ich mal langsam loslegen. Sobald der Unterbau steht, gibt's auch dann eine Fotodokumentation von der Einrichtung.

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  19.11.2012, 19:48:43
So hier mal meine Mini-Plastikbox mit ein paar Pflanzen, die ich vom Großen abgezweigt habe. Hautpsächlich dient das ganze mal als Testlauf für den Filter und die Beleuchtung (Später sollen es dann 2 von diesen 3,5 Watt LED Lampen werden und allenfalls noch die 1 Watt Lampe von meinem Probeglas.)



Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  29.11.2012, 19:33:15
Es kommt immer alles anders als man denkt. Der Unterbau wurde entschieden, womit das Aquarium jetzt in einer bequemen Höhe von 1,30 m steht. Sprich bequem für den vorbeigehenden Betrachter, sonst aber schon gar nicht. Und es ist jetzt doch bis oben hin gefüllt, da eben leider doch ein Deckel (katzensicheres Gazeenetz) raufmusste (Fotos sind ohne). Irgendwie hat das nie gut ausgesehen, wenn weder Wurzeln noch Pflanzen über den Rand hinausragen durften.

Eigentlich wollte ich mit dem Titel "Pure Silence" ein Layout schaffen, das beim Betrachter Ruhe auslöst. Mittlerweile denke ich eher, es hat den Titel verdient, weil es mich daran erinneren sollte ruhig zu bleiben. Erst ist das Becken undicht geworden und ich musste in aller Eile noch ein neues besorgen. Dann hat die ewig und drei Tage lang gewässerte Wurzel plötzlich nachdem schon alles gepflanz war doch beschlossen wieder aufzuschwimmen und hat einige Planzen mitausgerissen. Die Beschwerung mit einem Stein erwies sich wesentlich komplizierter als gedacht. Und so stolperte ich von einer Panne in die nächste. Trotzdem ist es jetzt erstmal vollbracht und ich bin ganz gespannt auf eure Meinung.

Kleine Anmerkung noch. Es ist so gedacht, dass es sowohl von Vorne als auch von der Seite betrachtet einen guten (?) Eindruck macht, weil man normalerweise, wenn man in den Flur kommt erst die Seite und dann die Front sieht. Äh ja. Aber schaut selbst. angeln





Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
13 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nano-Tryptichon
62 7137
30.12.2012, 07:08:42
Gehe zum letzten Beitrag von Lotta
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Mittagspause" gegen Algen?!
53 10146
11.08.2011, 19:31:13
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
50 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Das 120l Experiment
134 18143
31.12.2012, 06:36:28
Gehe zum letzten Beitrag von Lotta
Gehe zum ersten neuen Beitrag 25L - Namenlos
5 988
30.11.2012, 05:59:31
Gehe zum letzten Beitrag von Lotta
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag die Strömung "nervt"
22 4025
24.01.2011, 22:07:01
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2949 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder