Autor / Nachricht
nach oben
#  19.06.2012, 13:48:16
Hallo liebe Gleichgesinnte,

heute hatte ich ein ganz tolles Gespräch mit dem Inhaber von Blueline. Eigentlich hatte ich nur eine Anfrage zum Thema LED. Kurz darauf kam ein super netter Anruf mit einem tollen Angebot, tolle Tips und daraus resultieren viele neue Ideen.

Aber zum Anfang meines neuen Projekts.

Aquarium 60x30 von Hagen/Elite 60x30 für 29,99€

Filter Eck HMF im Selbstbau (Danke an Blueline für die Gratis Kabelkanäle in Schwarz!!!)

Eheim compact Pumpe 300 aus meiner Bastelkiste

Flußsand aus dem Kieswerk in Beige/Braun.

Diverse Wurzeln aus meiner Restekiste.

Nun aber endlich zu meiner Idee LED mit T8 zu verbinden.

Ihr alle kennt ja die 08/15 Lichtkästen für diese Becken mit 15W T8, nach langer Planung und viel Lesen in zig Foren habe ich die Idee einen 50cm LED Leuchtstreifen in den Leuchtkasten zu integrieren.

Daten:

Leistung: 14,4W / Meter
Abstrahlungswinkel: 120°
Leuchtkraft: 900lm (Herstellerangabe)
Farbe: weiss 6500-8000K (Herstellerangabe) IP68 Norm

Somit käme ich zusätzlich zu den 950 lm der T8 auf zusätzliche 450 lm im hinteren Bereich. Erstklassig war der Support von Bluline mir günstig das Standardangebot zum aufstecken auf T8 Röhren entsprechend meiner Idee umzubauen.

lv6

Ich werde den Streifen im hinteren Bereich des Leuchtkastens mit dem angebotenen Spezialklebestreifen befestigen und erhoffe mir zu der besseren hinteren Ausleuchtung noch einen Tiefeneffekt mit der schönen Kringelbildung.

(Bilder folgen selbstverständlich beim Start des Projekts)

Ziel ist es auch, unter 100€ Startkosten zu bleiben.

So, dass war es erst einmal.


Liebe Grüße

Christian S.

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2012, 13:51:35
Hallo, da bin auch auchmal gespannt...
Schön dokumentieren...
Die Waterhomes sind ja sehr weit verbreitet...
Tolle Becken, wie ich finde...
Ich mag die breite Klappe, finde sie sehen für Standartbecken am besten aus und zudem kann man obendrauf noch Zuchtbecken+Futtertierzuchten stellen...
Einfach klasse...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  19.06.2012, 14:02:48
Hallo Monika,

finde ich auch, so Reizvoll diese Japanbecken auch sind, so sehr finde ich den Aufwand übertrieben und irgendwie künstlich inszeniert. Vom Geld rede ich erst gar nicht.

Wenn der Kreislauf Tiere/Pflanzen/Wasser/Düngung erst mal rollt muss man wenig machen.

Danke an das Forum hier für die tollen Ideen und Tips!!!

Das geht auch ohne High-End Technik bis zu einem gewissen Grad (Anspruch der Pflanzen/Tiere) erst mal einfacher.

Im Nelenbecken sind vier Arten Pflanzen, Hygrophilla Polysperma, Hygrophylla Difformis, Riccia fluitans und Anubia Nana. Allesamt dankbare Pfleglinge. Jede Woche schneide ich eine Salatschüssel raus an Pflanzenmasse.

Liebe Grüße

Christian S.

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2012, 15:11:13
Hallo, jeder so wie er mag...
Wenn ich meine schönen Pflanzen sehe und die fitten Tiere, seh ich die Becken drumrum garnichtmehr...
Finde halt auch zu Zeiten, wo man weniger Zeit hat, soll es nicht aus dem Ruder laufen..
Meine Hochachtung an alle, die Hightec durchziehen und tolle Aquarien haben...
Aber ich mags lieber etwas langsamer und gemütlicher wink2
Ja, unser Forum ist ein riesen Fachbuch...
Und es wird von allen Seiten beleuchtet. Jede Form der Pflanzenaquaristik hat ihre Berechtigung und kann optimiert werden...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  19.06.2012, 15:36:55
Hallo Monika,

sehe ich auch so. Das High-End hat absolut seine Berechtigung.

Allerdings mit zwei Mädels ist das Budget eh immer am Limit und mir macht es mehr Spaß Sachen bei Spaziergängen zu sammeln. Wir haben hier eine traumhafte Gegend mit viel Natur, zwei Flüßen, diversen Bächen, Wälder, Kiesgruben.....

Und ich bastele gerne und sehe dann ganz Stolz zu wie das wirkt.

Meine Nelen entwickeln sich von intensiven Rot zu teilweise Beige und Schwarz, unglaublich was da für ein Potential steckt, vorausgesetzt, die Nelen fühlen sich wohl in Ihrer Haut.

Liebe Grüße

Christian S.

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2012, 15:53:50
Hab so das Gefühl, Du wärst evt. bei den Garnelianern in Frankfurt besser aufgehoben...die haben selten Hightecbecken...
Ehr so die Richtung wie wir...nur mit weniger Pflanzen, weil sonst die Neelen so schlecht zu fangen sind...Aber sie geben sich auch Mühe, das es schön aussieht..die einen mehr..die andern weniger...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  19.06.2012, 16:05:38
Hallo Monika,

von der Gruppe habe ich noch nie gehört oder gelesen. Meine Nelen sind sowas von Neugierig und Mutig, also die krabbeln auch in eine Flasche und schwupps kann ich ein paar umsiedeln falls nötig.

Nur die Corydoras sind kleine Zicken und Angsthasen entwickeln sich aber Prima und sind ständig am Liebe machen und Eier legen. Leider bisher ohne Erfolg. rolleyes


Liebe Grüße

Christian S.

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2012, 19:40:56
Hei, die Garnelenfans in Frankfurt kennen sich über verschiedene Foren...
Evt. auch über VDA oder Arbeitskreiswirbelosederbinnengewässer AKWB...
Ich weiß nur, das meine Vereinskollegen von unserm Aquarienverein da auch immer hingehen...Mir hats noch nicht gepasst, aber ich will da auchmal hin...

Bei den Corys mußte Eier klauen und in der Tubberschüssel großziehen, wenn Du mal Nachwuchs haben möchtest...
Ab 1cm können die Kleinen dann wieder zurück zu den Großen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  19.06.2012, 23:09:52
Hallo Christian,

wenn du die LEDs unter der Abdeckung verbaust musst du darauf achten dass sie auch wirklich Wasserdicht sind. Selbst bei IP67 (?) ist die hohe Luftfeuchtigkeit ein ernst zunehmender Faktor der die LED Streifen langsam aber sicher zerstört. Ich hatte das Problem schon mal und betreibe sie deshalb jetzt nur noch über offenen Becken.

Ich hoffe du hast mehr Glück damit als ich bei meinem ersten Versuch wink

Gruß,
Gerald

nach oben
#  20.06.2012, 12:25:40
Hallo Coldfire0,

laut dem Inhaber von Blueline erfüllt das IP68 und er hat gesagt das dies kein Problem wäre?

Aber, nur der Feldversuch macht Klug. Langfristig plane ich den kompletten Umstieg auf LED in einer leeren Aqualux Abdeckung und dies dient als Test.

http://pmg-haustechnik.de/LUMIRA-LED-Fluter-800-Lumen-10-Watt

Das wäre auch Interessant über einem offenen Becken.

Liebe Grüße

Christian S.

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340678
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205777
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 194830
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187321
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166635
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4928 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder