Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Boden (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=6)
Thema: Aquaclay Ground (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=49)


Geschrieben von: Teurkel am: 11.03.2008, 00:28:35
Hallo,


ich stolper immer wieder über diesen aquaclay ground wenn ich im i.net beiträge lese und bilder betrachte, nun habe ich einige fragen zu diesem substrat, die herstellerangaben weiß ich schon auswendig, nur zur info. es wird gesagt das aq.g. würde kein bodengrund unter sich lassen sondern es würde alles aufschwemmen weil aq.g. so leicht sei, pflanzen würden nicht halten und das aq.g. würde oben schwimmen ? habt ihr mit diesem substrat erfahrung ?


Geschrieben von: Ingrid am: 11.03.2008, 14:47:44
hallo ulf,
den bodengrund hatte ich noch nicht. vl. haben hier schon einige den boden getestet und schreiben noch was dazu.


Geschrieben von: Tutti am: 11.03.2008, 22:45:41
Hallo,

ich habe den Bodengrund auch noch nicht probiert,aus eben den Gründen die du hier auch angeführt hast,ich habe schon so oft gelesen das der Bodengrund so leicht sein soll,das selbst einfache Stengelpflanzen nicht halten sollen!
Was aus meiner Sicht bis jetzt für diesen Bodengrund spricht ist der Preis,der ist wie ich mich erinnere recht günstig !

Grüße Tutti


Geschrieben von: Teurkel am: 12.03.2008, 01:38:15
Petri Tutti,


das ist es warum ich noch skeptisch bin im zifo schrieb Amicelli
(regina) einmal einen beitrag sie schrieb: das aquaclay wäre am anfang hochgewirbelt und einige teile schwammen oben,was sich aber nach kurzer zeit erledigte, sie hat es nicht gewäßert bzw. nur zum teil, bei den pflanzen hätte sie am anfang auch probleme gehabt, wußte aber nicht das es pflanzennadeln gibt, nur zum wichtigsten grund konnte sie leider nichts sagen, das wäre der bodengrund unter dem aquaclay, ob er aufschwimmt oder nicht weil sie keinen drunter hat , pflanzenfreund schrieb er würde aufschwemmen der bodengrund, aber ich kann es mir irgentwie nicht vorstellen das der bodengrund unter dem aquaclay nicht drunter bleibt, aus diesem grund werde ich mir die kleinste portion bodengrund und aquaclay kaufen und in meinem kleinen 20 L pöttchen testen, denn wie sagt unsere adminin lol versuch macht klug !!!


Geschrieben von: Ingo am: 12.03.2008, 07:50:47
Hi Ulf,

ich selber habe den Boden noch nicht getestet. Aber ich habe in einem anderen Forum gelesen das am Anfang es ein wenig schwierig ist das die Pflanzen im Aquaclay halten.Aber musst halt probbieren wink2


Geschrieben von: Teurkel am: 12.03.2008, 11:51:25
Hallo Ingo,


ja ich habe schon mein 20L quarantänebecken rausgekramt und werde mir freitag die kleinste menge aquaclay und den nährboden
kaufen, dann geht die testphase 1. los, wäre doch gelacht wenn ich das nicht raus kriege lol2


Geschrieben von: Ingo am: 12.03.2008, 11:55:44
Hi Ulf,
Zitat von Teurkel :
Hallo Ingo,
ja ich habe schon mein 20L quarantänebecken rausgekramt und werde mir freitag die kleinste menge aquaclay und den nährboden
kaufen, dann geht die testphase 1. los, wäre doch gelacht wenn ich das nicht raus kriege lol2

ja da bin ich ja gespannt hide
Was für einen Nährboden machst denn rein?


Geschrieben von: Teurkel am: 12.03.2008, 12:15:38
Hallo Ingo,


Das dennerle deponit mix professionell 2,4 kg ist die kleinste
menge, in meinem großen aq. fehlt noch ungefähr soviel, wenn ich dort mal umgestalte kann ich die fehlende menge gleich integrieren, also ist das kein rausgeschmißenes geld lol2


Geschrieben von: Ingo am: 12.03.2008, 12:18:06
Hi Ulf,

prima! Ich bin schon sehr gespannt wie du damit zurecht kommst und natürlich wies wächst ok


Geschrieben von: Teurkel am: 12.03.2008, 13:07:21
Zitat von Ingo :
Hi Ulf,

prima! Ich bin schon sehr gespannt wie du damit zurecht kommst und natürlich wies wächst ok



in erster linie will ich testen ob das aquaclay ground lange zeit hochtreibt, dann ob der bodengrund darunter im wasser aufschwemmt und dann versuche ich mal die hc zu setzen, mal sehen was mir noch einfällt confused2 alledings habe ich für das kleine pötchen keine technik also kein Licht, bodenfluter und filter, das brauche ich ja auch nur dann wenn ich pflanzen wachsen lassen will, das mach ich wenn ich das programm naturaqa. starte, dauert aber noch einige zeit muß erst das licht für mein großes aq. kaufen lol2