Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Galaxy Perlhuhnbärbling und Ringelhechtlinge. Geht das gut? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4918)


Geschrieben von: lorpel am: 15.07.2012, 15:14:53
ich arbeite und wenn ich zu hause bin, soll ich noch garnelen fangen, eintüten und zur post bringen, die dann eh zu hat. wäre also erst am nächsten tag möglich. da liegen sie dann einen weiteren tag, weil der postwagen um die zeit schon weg ist. d.h. am ende sind sie 4-5 tage in der tüte, wenn es gut läuft. weiss nicht, ob ich das den tierchen antun soll. traurig


Geschrieben von: Ursula am: 15.07.2012, 18:09:44
Hallo Frank,
mach dir keinen Kopp, hast du denn für den Boden schon Fische?, ich könnte dir glatt Grundeln empfehlen, dann hast du keine Sorgen mehr mit zuviel Nachwuchs, und/oder Schachbrettschmerlen, auf die hab ich seit neuestem ein Auge.

Aber bei Grundeln muss man aufpassen was für eine Art, die Kleinen haben ganz schön große Mäuler nicht das die Bärblinge dann noch hopps gehen.
Jetzt hast du erstmal die Hechtlinge und die Bärblinge und erfreust dich daran und kannst beobachten wie das mit der Population deiner Garnelen dann hinhaut.
Hechtlinge haben ein oberständiges Maul? oder. Das wird ein bissl schwer sein, es sei denn die Garnelen machen gerade Paarungsschwimmen, da geht bei mir schon mal eine Hopps mad2 .

@Moni, ja ich weiß du moppst gerne Fischeier um sie weiter auszubrüten, ich bin da net so der Held.


Geschrieben von: lorpel am: 15.07.2012, 18:17:44
hallo ursula,

habe nur otos und dornaugen. aber die mögen wohl keine garnelen. ich weiss gar nicht, wovon die sich ernähren. man sieht die nie was fressen. die hängen nur rum.


Geschrieben von: Ursula am: 16.07.2012, 09:41:54
Hallo Frank,
ne gell Otos gehen nicht an Garnelen, sehr angenehm, was für Dornaugen hast du denn und wieviele?.
Aber mal ne andere Frage noch, warum sind dir denn diese Garnelen ein Dorn im Auge?.
Ich hätte gerne Schneckenvernichter!, ich habe gerade eine Invasion von Schnecken, füttere deswegen schon ganz mager, meine armen Fische.
Und ins Aussenquartier (Miniteich) habe ich auch schon welche(Schnecken) ausgeführt.


Geschrieben von: MonikaW am: 16.07.2012, 11:22:36
Hallo Ursula, 2 Helenen und der Spuck hat ein Ende...
Wenn sie aufgegessen haben, fressen sie auch sehr gerne Welstabs und Granlatfutter...
VG Monika


Geschrieben von: Ursula am: 16.07.2012, 14:10:16
Moniiiii ,
Helenen sind doch auch Schnecken traurig und sie vermehren sich dann doch auch mad2
und werden die net riesig? oder verwechsele ich das gerade confused2 .
Übrigens hab ich eine kleines Video hochgeladen rolleyes .


Geschrieben von: MonikaW am: 16.07.2012, 14:14:09
Hei, die sind getrenntgeschlechtlich...
Also bei 2 sind die Chancen das es Junge gibt nicht besonders hoch...
Und selbst wenn...bring sie in den Aquarienladen...die nehmen sie mit Kusshand...
VG Monika


Geschrieben von: lorpel am: 16.07.2012, 18:07:52
hallo,

ich habe zwei dornaugen. weiss nicht genau, wie die heissen. schwarz gelbe kringel. die otos waren ein fehlkauf. die gehen an großblättrige pflanzen und raspeln da löcher rein. hatte wunderbare pflanzen, aber jetzt nur noch pflanzen, die die otos nicht mögen traurig
die würde ich am liebsten abgeben.

die gernelen waren mal 10 und jetzt zähle ich über 100 und man sieht ja nicht alle. wo soll das hinführen? die vermehren sich ja exponentiell. wie viel kann ein becken verkraften? sieht auch irgendwann nicht mehr gut aus, wenn 1 garnele pro cm² wuselt. also soll der bestand auf einem level begrenzt werden.

ich hatte zufällig mal braune planarien mit pflanzen bekommen. erst geschockt. aber dann bemerkte ich, dass die schnecken langsam auf null zurück gingen. seitdem liebe ich die planarien. selbst im filter null schnecken. die planarien sind auch dort. aber die sieht man kaum. man muss sie suchen. wenn ich eine futtertablette reinwerfe, kommen ein paar zur tablette und futtern zusammen mit den garnelen.
die planarien sind die ideale biologische waffe gegen schnecken. aber das glaubt einem ja niemand ^^
was einmal in den köpfen der leute festsitzt, kriegt man kaum noch raus.

ich weiss aus erfahrung, dass man keine schnecken braucht. ein aquarium läuft wunderbar ohne schnecken. wer sie mag - ok. ich mag sie nicht, weil sie unkontrollierbar sind.