Autor / Nachricht
nach oben
#  14.07.2012, 16:51:00
Hallo,

Da ich nun schon zum zweiten Mal mit Moos über Internet schlechte Erfahrungen gemacht habe(zusammengepresst wie Briketts,Hälfte braun)nun meine Frage:

Wo bestellt ihr euer Moos?

Gesucht werden sämtliche Moosarten die mit 0,3 W/l zurechtkommen und nicht übermäßig teuer sind,zum dauerhaften Aufbinden oder in Ritzen zwischen Steinen klemmbar,bzw,zum Herstellen einer Mooswand geeignet sind.

Wäre schön,wenn ihr ein paar Tips für mich hättet...

Gruß,
Heiko


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.07.2012, 09:17:13
Huhu, eigentlich is immernoch das beste wenn jemand aus einem laufenden Becken eine Ladung weitergibt mislay ...
Und von unserem René (Masterchief)
http://www.aquamoos.de/
hab ich bis jetzt auch nur gutes gehört...
Sommer und Winter ist auch so eine Sache...es ist auf jedenfall sinnvoll, gutes Wetter abzuwarten, bevor man bestellt...Der Versender kann sein Bestes geben, aber wenns Wetter nicht passt, gehts doch schief traurig

Die Moose gehen eigentlich alle in Schwachlichtbecken sehr gut...
Sogar richtig schattig...Schwachlicht hat auchnoch den Vorteil, das sie schön sauber bleiben und sich kaum Fadenalgen einnisten...
Das einzige Problem, das ich immer habe, ist sie ordentlich zu ernähren mislay ...
Aber ich arbeite dran happy
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  15.07.2012, 10:47:52
Hallo Monika,

Danke,da werde ich gleich mal bei aquamoos stöbern.

Bei uns im Fachhandel gibts nur das normale Javamoos...das ist zwar auch schön und wird im Becken verwendet werden,aber so 1-2 andere Moose wären natürlich auch schön...

Gruß,
Heiko


nach oben
#  15.07.2012, 11:02:32
Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Pflanze gemacht?

http://www.aquamoos.de/product_info.php?info=p604_Hygrophila-pinnatifida.html

Also die gefällt mir ja ausgesprochen gut! thumb

Gruß,
Heiko


nach oben
#  15.07.2012, 11:58:52
HAllo Heiko,

ich hatte die Hygrop. Pinnatifida wirklich lange und ich hatte sie sehr sehr gerne. Die meisten haben sie damals noch als schwierige Pflanze bezeichnet, bei mir hat sie aber Absenker getrieben ohne Ende und sich schnell und gut vermehrt.

Irgnedwann hab ich sie aufgegeben, weil sie sehr gewuchert hat, habe aber ein paar Stecklinge behalten und diese einfach auf Holz aufgebunden. Das hat super funktioniert und sie ist dann nicht mehr im ganzen Aquarium herum gekommen...

By the way: Galaxys habe ich auch in meine großen Cube und mag die total gerne und ebenso momentan den ertsen Nachwuchs meiner Ringelhechtlinge, sind aber nur 3 Kleine.


Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  15.07.2012, 12:03:19
HAllo Heiko,

sorry, ich habe dich eben verwechselt mit Frank, deshalb in meiner obigen Antwort der Abschnitt über die Fische ---> dieser Abschmitt gilt eigentlich Frank.

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  15.07.2012, 13:26:34
Hallo Kessi,

Danke,dann werde ich die Pflanze mal auf die Liste setzen.

Da das 54 Liter-Becken als Waldthema geplant ist und die Pflanze schön farnartig aussieht und zudem nicht so hoch wird,passt die prima...

Gruß,
Heiko


nach oben
#  15.07.2012, 13:58:50
So... denn mal vorsichtige Pflanzenplanung:

Cabomba caroliniana
Microsorium pteropus narrow leaf
Hygrophila pinnatifida
Cryptocoryne affinis
Cryptocoryne parva
Moos(mal sehen,welches)

Sollte alles mit ca 0,3 W /l machbar sein...

Gruß,
Heiko


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.07.2012, 14:13:32
Hallo Heiko, die Pinatifida hab ich als anspruchsvoll in meinen Becken kennengelernt, aber mittlerweile glaube ich ,das sie bei mir verhungert ist mislay ...
Allerdings hatte ich immer nur Pflanzen, die per Post gekommen waren und dabei sehr gelitten hatten...
Hab sie emers im Topf, wo sie sich fleißig vermehrt, blüht und ich nun aus dem vollen schöpfen kann...Leider sind in dem Topf Fadenalgen...was mich wieder ein bisschen dabei bremst...
Vor kurzem hab ich sie auf Holz aufgebunden und in das eine 12 Liter Akadamabecken mit 2 Watt LEDFunzel gelegt...macht sich recht gut, sieht frisch aus, wächst aber sehr langsam...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  15.07.2012, 15:11:21
Hallo Monika,

Hmm...bei mir wäre der Postweg leider auch der einzige...in der Nähe gibts nur Baumarkt mit Zooabteilung und ob ich die Pflanze dort bekomme...sehr fraglich.

Muß ich mir also doch noch mal überlegen...

Gruß,
Heiko


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 195847
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine 63 Liter
248 42431
02.10.2010, 19:32:32
Gehe zum letzten Beitrag von bini
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Little Shrimpmaniacs
152 19990
11.07.2014, 15:04:40
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welches Moos?
42 11539
20.12.2008, 16:00:14
Gehe zum letzten Beitrag von bini
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag wurzel mit moos emers "vorzüchten"
44 16087
28.10.2011, 17:15:44
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.9329 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder