Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Farne und Moose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=37)
Thema: Moos-Dealer Eures Vertrauens? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4920)


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 15.07.2012, 15:21:02
Hallo,
ein gutsortierter Baumarkt der Tropica, Vermeulen oder Dennerle Pflanzen im Sortiment hat, kann grundsätzlich sämtliche Wasserpflanzen aus deren Produktpaletten bestellen.
Die Qualtität ist in guten Baumärkten oftmals auch besser als über Zooläden, Onlineshops usw., alleine schon aufgrund des höheren Umsatz (d.h. Pflanzen stehen da nicht lange "rum") und weil ja auch kein weiterer Versand zum Kunden mehr nötig ist.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen und selbstverständlich ebenso Baumärkte mit überaus gammeligen Zooabteilungen. Wenn man einen Baumarkt in der Nähe hat, kann man das aber ja leicht rausfinden denn man sieht da ja schließlich was man kauft.


Geschrieben von: MonikaW am: 15.07.2012, 16:24:47
Hallo, ja, wenn die Pflanzen frisch sind, hat man da den Vorteil, das man sie ansehen und beurteilen kann.
Bei uns kann man auch super Pflanzen ergattern, wenn sie gerade frische Lieferung bekommen haben...Wenn sie aber keiner kauft, dauert es nicht lange und man mag sie zu den Preisen nichtmehr haben shock2
Aber es ist ein Teufelskreis...Pflanzen etwas marode> Pflanzen werden nicht verkauft> Es wird nix frisches nachbestellt, bis sie weg sind> Die Leute schauen und gehen wieder> Die Leute kommen umsonst, bleiben aus> die neuen Pflanzen werden marode>
VG Monika


Geschrieben von: vetzy am: 16.07.2012, 09:17:29
Hallo,

die pinatifida ist nicht so die schwere Pflanze. Allerdings dürfte sie für dein 54L Becken etwas zu groß sein. Binde sie auf die Wurzel auf, dann wird sie nicht so groß.

Von deiner Pflanzenliste her würde ich die Cabomba draußen lassen. Die anderen Pflanzen passen doch sehr gut auch bei 0,3W/L.

Gruß Christian


Geschrieben von: Heiko-S- am: 17.07.2012, 11:45:36
Hallo Christian,

Hatte mir auch so gedacht,mit dem Aufbinden.

Meinst du,die caroliniana schafft es nicht bei der Beleuchtung?
Die hatte ich eigentlich immer als recht genügsam in Erinnerung...

Für die hintere Ecke hatte ich an einen Busch feinfiedriger Pflanzen gedacht und da erschien mir die caroliniana als die geeignetste Variante...

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: vetzy am: 17.07.2012, 11:51:41
Hallo,

mir ist die immer verreckt bei schwacher Beleuchtung. Und dann kommt noch dazu das sie so schön verschlammt. Die nimmt ja mit den feinen Blättern den ganzen Schmodder auf.

Gruß Christian


Geschrieben von: Heiko-S- am: 17.07.2012, 11:56:36
Na denn muß ich mich vielleicht doch mal nach einer Alternative umsehen...

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: MonikaW am: 17.07.2012, 12:40:46
Hei, eigentlich geht die kaputt, wenn das Wasser zu warm ist, weil es eigentlich eine Kaltwasserpflanze ist...
Wenig Licht ist ehr nicht das Problem, wenn das Becken so 20-23° hat.
Klar, mit ordentlich Licht, Co² und Dünger packt sie das auch mit 27°...
Aber bei den meisten Leuten verabschiedet sie sich nach kurzer Zeit...
Einfach weil das Verhältnis für sie nicht stimmt.
VG Monika