Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Frage zu Co2 Blasenzähler (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4923)


Geschrieben von: Jörg am: 15.07.2012, 09:49:06
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage, da mir dieses Wochenende zum einen mein Dennerle Rückschlagventil, und der Dennerle Blasenzähler (wurde undicht) flöten gegangen ist, und ich dringend etwas neues brauche, habe ich bei der Beschreibung vom Dupla Blasenzähler folgendes gefunden, und steh gerade voll auf dem Schlauch:

Max. Betriebsdruck: 0,5 bar (5 m Wassersäule)

mit dem Dennerle Primus Druckminderer komm ich doch locker über 0,5 bar, ich sehe da gerade nur noch confused2 confused2 confused2

Ich habe bei meinem Juwel Rio 125 folgenden Aufbau:

Co2 Flasche, Dennerle Druckminderer, Magnetventil, und zur Co2 Einbringung einen JBl Keramikausströmer im Innenfilter, an CO2 rauschen in der Minute so an die 70
bis 80 Blasen durch, denke mal das wurde dem Dennerle Blasenzähler zuviel des guten.

Hat mir jemand eine Idee, was sich da am besten eignet als Ersatz ??

Viele Grüße

Jörg



Geschrieben von: Tateurndina am: 15.07.2012, 14:49:00
Hallo Jörg,

ich habe den Blasenzähler ganz raus geschmissen... hide , schon vor Jahren.
Beim einrichten drehe ich das CO2 Ventil so auf, das ich einen Arbeitsdruck von 2,5 bar habe. Dann den Schlauch in einen Wassertopf und langsam das kleine Rädchen vom Ventil aufdrehen, Stoppuhr nicht vergessen. Und dann zählen...

Den Rest mache dann per + oder - wenn die CO2 Anzeige nicht so ist wie ich möchte.

Viele Grüsse
Janine


Geschrieben von: Jörg am: 15.07.2012, 16:08:50
Hallo Janine,
vielen Dank für deine Antwort, den Blasenzähler komplett weg zu lassen habe ich mir auch schon überlegt, aber eine kleine Kontrolle was da durch den Schlauch geht , wollte ich schon haben.

Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: Erwin am: 17.07.2012, 19:35:05
Hallo Jörg,

ich habe mit diesem http://www.ebay.de/itm/Akvatel-Co2-Blasenzahler-Comfort-fur-Co2-Anlagen-Neu-/320944898506?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item4ab9ce81ca die besten Erfahrungen gemacht. Und günstig ist er auch noch. Der hält auch noch 2,5 Bar Druck locker aus.
Grundsätzlich würde ich auf verklebte Blasenzähler verzichten und nur einen Schraubbaren mit Dichtungen, sowie mit Schlauchsicherungen verwenden. Und diesen anstatt mit Wasser, besser mit Glycerin befüllen. Dabei max. 4/5 des Volumens füllen, es muss noch genügend freier "Gasraum" verbleiben.
Und bei höheren CO2-Zugaben (größeren Becken, stärkere Beleuchtung, viel Pflanzenmasse)kann man auch ein Stückchen Schlauch auf den Auslass schieben, um größere Blasen zu bekommen. Das erleichtert dann das Zählen.

Hier noch ein wackeliges Video, vor der erleichterten Zählung und mit dem UP-Atomizer.
http://www.myvideo.de/watch/8454272/CO2_Vorlaufzeit

MfG
Erwin


Geschrieben von: Jörg am: 17.07.2012, 21:31:29
Hallo Erwin,
vielen Dank für deinen Beitrag, und die Links, werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen, bis jetzt bin ich mal bei den Sachen von Dupla stehen geblieben, da ich diese von meinem ersten Aquarium kenne.

Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: Erwin am: 17.07.2012, 22:03:26
Hallo Jörg,

Dupla müsste aber doch auch einen druckfesten Blasenzähler in ihrem Sortiment haben.

Edit:
Hab mal auf deren Seite etwas gestöbert und nichts druckfestes gefunden.
Bin verwundert und erstaunt!

Übrigens: Meinen Akvatel-Blasenzähler betreibe ich mit Dennerle-Rückschlagventil. Aus den gleichen oben bereits genannten Sicherheitsgründen.
Das Magnetventil ist übrigens ein Dupla und arbeitet seit mind. 25 Jahre einwandfrei.

MfG
Erwin


Geschrieben von: Lizard King am: 28.08.2012, 15:41:05
Hallo Jörg,

mit dem Druckminderer stellst du den Arbeitsdruck für das Nadelventil ein.
Hinter dem Nadelventil wird er geringer als 0,5 bar sein.
Ziehe mal den Schlauch vom Ausströmer ab und überprüfe das mal.
Bei 2,5 bar hättest du mehr als eine Fönfrisur.
Ich nutze auch den Dupla-Blasenzähler und habe keinerlei Probleme.

Rauschende Grüße, Josef


Geschrieben von: MonikaW am: 28.08.2012, 16:26:44
Hallo Josef mx4
Off-Topic ( OT ):
Wie gehts, lange nicht gelesen wink2

VG Monika


Geschrieben von: Lizard King am: 28.08.2012, 16:37:21
Hi Moni,

es geht uns gut, Danke.
Kaum Zeit für Becken und Foren, viel zu tun,
ist halt Saison.
Habe mir das Schienbein lädiert und deshalb mal wieder
Zeit hier rein zuschauen.

Gruß, Josef


Geschrieben von: MonikaW am: 28.08.2012, 20:07:44
Huhu Josef...dann haben wir wenigstens was davon hide
VG Monika