Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: LED-Leiste hinter Hintergrundfolie? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4934)


Geschrieben von: Kalle am: 25.07.2012, 14:28:29
Hallo zusammen

zum Thema "pimp up" my Hintergrund: Ich würde gerne meine durchscheinende Folie (hellblau) mit einer LED Leiste von hinten beleuchten. Ich habe die Links von Robat schon durchgesehen, finde mich aber noch nicht richtig zurecht.

Mein Becken ist 120 cm lang (und hinterm Becken nur ca. 2cm Platz!).
In der Summe sollte ich wohl auf mind. 100 cm Leiste kommen.

Habt ihr mit der Beleuchtung von translucenten Folien Erfahrungen gemacht?
Kann mir jemand eine leuchtstarke Leiste empfehlen, damit man auch wenn Licht überm Aquarium an ist was sieht? Ideal wäre ein günstiges Komplettpaket, am liebsten dimmbar, Dimmer (220V) habe ich.

Viele Grüße
Kalle


Geschrieben von: Guppy62 am: 25.07.2012, 14:58:06
Hallo!

Ich hab mir die selbst gebaut aus 20 mm U Aluprofil. Weiße Multiplexplatte 5mm Plexiplatte Milchglasfolie und RGB LED Streifen mit Fernbedienung.
Das Aluprofil auf Gehrung zu einem Rahmen schneiden, dann um die zugeschnittene Multiplexplatte kleben oder mit Blindnieten befestigen.
LED Streifen in die verbleibende Nut kleben.
Plexiglas mit Milchglasfolie überziehen und auf den entstandenen Lichtkasten mit Klettband fixieren.
FETICH!

Gibt es auch fertig zu kaufen bei
http://www.aquascaping-shop.de/epages/61694718.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61694718/Products/909/SubProducts/909-0001

Hab aber bedenken mit den 2cm Tiefe. Bei mir sind es 23mm.
Wenn du es schaffst die Milchglasfolie ordentlich auf die Rückseite deines Aqs zu kleben, kannst du dir die Plexischeibe sparen und die 3mm nick

Gruß Heinz




Geschrieben von: MonikaW am: 25.07.2012, 15:11:44
Hei, kannst ja auch eine dünne Plexischeibe mit Folie bekleben...einen LEDstreifen auch... und dann vorsichtig hintenrunterlassen...
Meine Aquarien stehen alle 5cm von der Wand weg...
Aber nur weil ich zu faul bin sie wegzurücken, wenn ich streichen will...
So komm ich mit der Heizkörperrolle hintendran par4
Und auch mit dem Staubsaugerrohr...
VG Monika


Geschrieben von: Guppy62 am: 25.07.2012, 15:38:30
Hi nochmal!

Hab das Bild dazu vergessen.


Geht doch oder!
Lg Heinz


Geschrieben von: Kalle am: 25.07.2012, 16:15:10
Hallo Heinz,

das sieht Klasse aus bei dir. Da kann Oliver wirklich einpacken!! wink2

Ich habe eine 3mm Plexiglasplatte hinter der Scheibe, die ich mit translucenter hellblauer Folie beklebt habe. Milchglasfolie ginge aber auch - das Wechseln ist kein Problem.

Ein paar Fragen zu deiner Konstruktion:
Hast die die Plexischeibe direkt am Beckenglas oder die LEDs zwischen Becken- und Plexiglas? Also anstrahlen oder durchscheinend?

Welche LEDs hast du genommen?

Wo hast du sie montiert? Oben, unten oder auch an den Seiten?

Sieht man die Hintergrundfarbe auch, wenn du dein Aquariumlicht an hast. Ich fahre mein 4 X 54W bis zu 80%, das ist schon ziemlich hell und ich habe Angst, dass man dann nichts mehr sieht?

Fragen über Fragen, tut mir leid, dass ich dich jetzt so löcher, aber du hast mich neugierig gemacht.

@Monika: Guter Tipp mit dem Abstand zur Wand und den Rollen. Das Streichen und Saugen muss bei mir jetzt erstmal warten grmpf .

VG Kalle



Geschrieben von: Guppy62 am: 25.07.2012, 16:23:19
Direkt von Ebay! lol
3Meter vom billigsten Anbieter plus Steuerung.
Netzteil hab ich seperat geordert.
5m RGB wasserdicht LED Strip Streifen Leiste 5050 SMD Trafo + Fernbedinung
EUR 25,99. lol2
Für einmal rundherum Ablängen und einkleben ins U Profil dann siehts aus wie bei mir. lol
Ich fahr mit insgesammt 93 watt LED, kapp 7000 lm, muß beim Fotografieren immer unterbelichten, sonst sieht man fast nur die Beleuchtung von oben.
Aber in echt sieht es aus wie auf dem Bild.
Durchscheinend durch Plexi mit Milchglasfolie!
lg Heinz


Geschrieben von: Kalle am: 25.07.2012, 16:42:18
Antworten,

genial, ich glaub' so mach ichs prost

VG Kalle


Geschrieben von: Guppy62 am: 25.07.2012, 17:03:46
Hallo

Ich hab mir von den Resten gleich noch was fürs Nano gemacht!
Guckst du!





Auch ganz nett par4

Lg Heinz


Geschrieben von: Kalle am: 25.07.2012, 17:24:57
Hallo Heinz,

sehr, sehr schick.

Wieder Fragen. Anscheinend kann man die schneiden / kürzen?

Und hast du dir dann eine zweite Steuerung zugelegt?

Ich sehe kein Licht an deiner Tapete. Hast du das Aluprofil hinten weiß abgedeckt?

Vielen Dank deine Hilfe.

VG Kalle



Geschrieben von: Guppy62 am: 25.07.2012, 18:06:19
Hallo!

Nein da ist die weisse Multiplexplatte wie beim großen verbaut, gilbts beim Biber für wenig Euronen.
Gibt es in der Holzabteilung, ist ein Holz/ Kunststoffverbund in den Farben weiß schwarz und braun.
Du brauchst weiß als Hintergrund.
Ist aufgebaut wie ein klassischer Lichtkasten, nur daß aussenrum kein Holzrahmen ist sondern die U Profile.
Aufbau in Vier Schritten.
1. Aluprofile auf Gehrung zum Rahmen schneiden.
2. Zugeschnittene Multiplexplatte Einseitig in das U des Profils kleben oder nieten
3. LED Leiste in das U vor die Multiplexplatte kleben.
4. Plexi mit Milchglasfolie vor den Lichtkasten montieren oder den Lichtkasten hinter das Aq stellen wenn du Folie am Glas hast.

Hoffe das hat dir geholfen!
Muß jetzt mal schnell für 10 Std in die Arbeit, wenn du noch Fragen hast gibts morgen wieder Antworten

Lg Heinz