Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: 75 l Flussbecken - Länge 100, Breite 25, Höhe 30 cm (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4990)
Geschrieben von: Blumenfee am: 22.04.2014, 20:29:14
hallo Leute,
nach einem Jahr war der Feinkies 1-2 mm nun doch sehr mit Mulm durchsetzt, da ich im Bereich der Bodendecker nicht mehr mulmen konnte. Es entstanden in den letzten Wochen sehr viele lange Fadenalgen und meine olle Gladophora-Alge hatte sich auch mal wieder etabliert. Hab sämtliche Bodendecker rausgeschmissen und ordentlich alles durchgemulmt. Hat jedoch nicht viel gebracht, wobei ich Algen im Frühjahr fast normal finde, meistens verschwanden sie wieder, doch jetzt war es so arg, dass ich mich entschloss, nochmal alles neu zu machen.
Habe beim Sandmann weißen Sand, Körnung 0,2 - 0,4 mm bestellt - soll lt. Händler nicht verdichten und auch für Pflanzenwuchs gut sein, da fast einkörnig. Na, bin mal gespannt. Hatte erst den schwarzen Dennerle Garnelenkies ins Auge gefasst, aber da wird man ja arm bei und der ist mir wieder zu grob, da geht mir wieder der Mulm rein.
Sand ist also bestellt, müßte Ende der Woche kommen und dann gehts los..
Grüße Babs
Geschrieben von: MonikaW am: 22.04.2014, 22:06:54
Huhu Babs...mir steckt noch für irgendwann so eine Coryrenstrecke im Kopf
Wie bist Du mit den Maßen zufrieden?
Ich hab mir jetzt für die Corys den JBL Sansibar black gekauft...
Is nicht ganz billig, dafür ein Naturprodukt...
Von seinem ganzen verhalten beim Auswaschen und auch dem vielen Staub, der das Wasser dabei trübt, gehe ich davon aus, das es ganz feiner Basaltsand ist...und die Trübung ist dann Urgesteinsmehl...
Weißen Sand hab ich mir auch ein Säckchen gekauft...ich wollte ganz weißen, sehr feinen Sand..ebenfalls für die Corys und auch die Flossensauger...
Der ist von Dehner...das war das feinste und weißeste, was es bei uns vor Ort gibt...
VG Monika
Geschrieben von: Blumenfee am: 23.04.2014, 20:17:09
hallo Moni,
den schwarzen Sansibar hatte ich mir auch schon ausgeguckt, aber das viele Auswaschen hat mich dann doch abgeschreckt.
Das grelle Weiß werd ich mit Schwimmpflanzen - Wassersalat - abschattieren.
Zur Länge meines Beckens... bin ich sehr mit zufrieden. Etwas mehr Tiefe hätt ich mir gewünscht, aber die 25 cm passen so gerade auf die Fensterbank.
Na, wenns nach mir gegangen wäre, es wäre eine vieeel längeres geworden
aber dafür hat man ja keine 3 Fenster eingebaut
, nee ist voll ok so. Durch die geringe Höhe wächst alles dadrin und wird auch schön rot.
Kann dadurch allerdings nur kleine Pflanzen reinpflanzen, alles andere macht zuviel Arbeit. Sollte eigentlich ein reines Moosbecken werden - aber irgendwie läuft mir das irgendwann aus dem Ruder, wie jetzt nach 1 Jahr.
Mit dem Sand hatte ich auch wieder was für den Boden vorgesehen. Bei Obi haben sie sehr schöne Botia kubutais, allerdings Stück für 7,-- € und 10 müßten es dann schon sein... hm... ich glaub, ich bleib bei Corys, entweder kleine Pandas oder Habrosus, die find ich einfach zu niedlich. Von den Leucomelas sind leider nur noch 4 übrig. Waren wohl Wildfänge und somit doch empfindlicher als Nachzuchten.
Grüße Babs
Geschrieben von: Blumenfee am: 28.04.2014, 18:30:10
hallo Ihr Lieben,
heute kamen meine 50 kg weißen Quarzsand Körnung 0,2 - 0,4 mm - diesen hier http://www.sandmann-ag.de/modules/wsShop/article.php?article_id=289807&location_id=46
Habe mal zur Probe eine Schüssel voll Wasser gemacht und etwas Sand reingeschüttet und siehe da, keinerlei Trübung oder sehr feine Anteile, den kann man wirklich ohne Waschen reinkippen. Bin begeistert.
Werde morgen mein 75 l Becken neu machen.
Habe schon einige schöne Bruchsteine aus dem Garten ausgeguckt.
Ich freu mich, mal wieder ein neues Layout - meine Fische werden dafür erstmal ausquartiert. Hab das ja schon mehrfach ohne Probs so gemacht.
Diesen Sand kann man erstmal ohne Bedenken empfehlen.
50 kg Versandkostenfrei zum Preis von 34,-- €
Grüße Babs
Geschrieben von: Blumenfee am: 28.04.2014, 19:10:52
hallo,
hab mir gerade überlegt, ob ich auch mal so einen kleinen Hügel mach, so groß wie Korbis kann der natürlich bei 30 cm Höhe nicht werden.
Werde mal Zeolith als Unterbau testen.
Grüße Babs
Geschrieben von: Ursula am: 29.04.2014, 10:46:35
Hallo Babs,
schön!, ich liebe hellen/weißen Sand im AQ hab ich auch.
Freu mich auf Bilder.
Geschrieben von: Kessi am: 29.04.2014, 17:52:06
Hallo Babs,
Ich gab eine Feinstrumpfhose voll Bims unter meinem Sand an der Ecke und das geht problemlos.
Immer mal rutsche ich den Sand ein wenig nach hinten....meistens wenns aufgewirbelt ist nach dem WW.....sonst passiert da nix.
Geschrieben von: Blumenfee am: 29.04.2014, 17:58:38
hi,
danke für Eure Antworten.
Heute bin ich nicht dazu gekommen.
So ganz schlüssig bin ich mir noch nicht, ob ich überhaupt einen Hügel mach.
Meine Bruchsteine sind dermaßen dicke Brocken... einer ist 40 cm lang und 25 cm breit, also genauso breit wie das Aqua.
.. hm... aber der Stein ist Klasse, hat oben so kleine Löcher mit Ammoniten drin... was ich alles im Garten hab...
So eine Klamotte hab ich da noch nie reingepackt. Ob der Sand das Gewicht abpuffert ? ODER MUSS DA NOCH STYROPOR DRUNTER ??? Die Bodenscheibe ist allerdings 10 cm dick ! Dürfte eigentlich keine Probs machen.
Wird wohl sowas wie ein Iwagumi.... viel Stein und nur 3 Pflanzenarten...
Strömung muss ich noch verstärken. Wenns dann fertig ist, kommen noch 6 Corydoras habrosus rein - hab ich schon reserviert.
Schitt, dass ich keine Bilder machen kann....komm einfach mit den Windows 7 nicht zurecht...und mein Männe hatt absolut keine Zeit, mir zu helfen.
Grüße Babs
Geschrieben von: Heiko-S- am: 29.04.2014, 19:36:47
Hallo Babs
Sehr schönes Becken,gefällt mir sehr gut...
Den Sandmann-Sand habe ich auch...da scheint er inzwischen genauer zu sein,meiner ist von 2006,da hat es noch 24 Stunden ordentlich im Becken "gestaubt"...
Mache lieber ein stück Styropor unter den Stein,ist ungefährlich und man sieht es ja unter dem Bodengrund nicht...
Besser als wenn dir dann doch die Bodenscheibe springt...
Gruß,
Heiko
Geschrieben von: MonikaW am: 29.04.2014, 20:14:37
Huhu...
Zitat>>>>>>>>>>>>>
Die Bodenscheibe ist allerdings 10 cm dick
>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Boa...was ein Klopper Hexi
Plexiplatte als Gewichtsverteilung geht auch...
VG Monika