Autor / Nachricht
nach oben
#  07.12.2015, 18:56:06
huhu Ursula,
hatte eigentlich schon immer Neons mit Skalaren... ich glaub, der richtige Zeitpunkt ist entscheidend. Wenn die Skalare mit den Neons aufwachsen und die Neons nicht zu klein sind, sprich vor Schreck vor den größeren Skalaren hektisch werden, dann kann es gut gehen. Meine sind mit den Neons aufgewachsen, die betrachten die nicht als Futter...Was anderes scheint wohl, wenn man Wildfangskalare zu Neons setzt, die haben noch den ausgeprägten Jagdinstinkt, wie z.B. Rotrücken oder gar Altums, die sind auch größer.. da wär ich mir nicht mehr sicher, ob die sich nicht mal später einen Neons als Snack reinziehen. Ich hab jedenfalls keine negativen Erfahrungen mit gemacht. Ich habe sogar noch 3,5 cm kleine 5 Stck. Hypessobrycon anmandae drin, wie schon beschrieben.
Grüße Babs


nach oben
#  16.01.2016, 15:28:12
huhu Ihr Lieben,
hab Platz 2 zum Becken des Jahres 2015 bei Einrichtungsbeispiele erreicht par4 par4 par4 Na, da bin ich mächtig stolz drauf... lol2 Grünhexe
Grüße Babs


nach oben
#  16.01.2016, 16:18:47
Hallo Babs,

Gratulation, das ist ja fantastisch! plopp

Ich freue mich sehr für dich, es trifft auf jeden Fall die Richtige!
Füge doch mal den Link ein.

VG Kalle



nach oben
#  16.01.2016, 20:37:26
hallo Kalle,
lieben Dank, Du bist oft der Erste...http://www.einrichtungsbeispiele.de/aquarium-von-gruenhexe_30620.html
Lieben Gruß
Babs


nach oben
#  16.01.2016, 20:48:28
Hi Babs,
und ich der Zweite par4
Auch von mir Glückwunsch thumb

Gruß
Christian

nach oben
#  16.01.2016, 22:18:14
Auch Dir lieben Dank Christian.
Grüße Babs


nach oben
#  14.02.2016, 14:10:39
Hallo,
habe gestern mal wieder tabula rasa gemacht, war mir einfach zu voll.
Außerdem hab ich den Eheim 2026 abgenommen und dafür einen Eheim Biopower Innenfilter bestückt mit Zeolith eingehängt, mal schauen, ob das reicht. Der Jbl 1500e mit der größeren Filterkammer hängt noch dran. Lass das so mal 4-6 Wochen laufen.
Und so schaut das Becken jetzt aus.
Grüße Babs
Dateianhang

 IMG_20160214_130030.jpg (146.86 KByte | 109 mal heruntergeladen | 15.63 MByte Traffic)



nach oben
#  15.02.2016, 10:09:02
schön Barbara thumb
ich überlege gerade ob das mit dem Zeolith nicht kontraproduktive bei Südamerikanischen Fischen ist?.

Ich frage so dumm, weil ich, als ich fast nur Regenbogenfische hatte und noch Garnelen im Wasser, mal meine Erlenzapfen wieder erneuert hatte und dann hingen plötzlich alle Regenbogenfische oben an der Wasseroberfläche, so schnell kannste gar nicht gucken wie ich wieder alles raussammelte und gleich einen großzügigen Wasserwechsel machte, dann war wieder alles in Ordnung.

Was mich wundert ist, dass meine Regenbögen gut mit meinen Scalaren harmonieren, ich habe mir das ja leider zu spät überlegt aber sie laichen ab und die Scalare sind gleich bei der Eiersuche dabei.



freundliche Grüße Ursula

nach oben
#  15.02.2016, 15:09:26
hallo Ursula,
danke kiss
Zeolith-Filter ist erstmal ein Versuch, um den abgehängten Eheim zu ersetzen.
Später soll eine Seitenwand-Matte HMF rein.... Ich hatte auch in dem Eheim 2026 Zeolith.. warum meinst Du sollte Zeolith kontraproduktiv für Südami-Becken sein ?
Mein Wasser war schon lange nicht mehr so klar und rein und hat den berühmten Silberglanz, der gut funktionierende Pflanzenbecken anzeigen soll. Ich bin bis jetzt zufrieden. Morgen werd ich mal die Wasserwerte messen.
Ich hatte ja PH 5 !!!! Denke mal, es waren zuviel Bakis, die Säure produzieren im Becken. Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen dürfte ich bei meinen Werten garnicht mehr verwenden, geht sofort der PH-Wert runter, außerdem mag ich den braun-gelben Stich im Licht überhaupt nicht. Seemandelbaum verwende ich auch nur im äußersten Notfall, wenn Krankheiten im Anmarsch wären, oder neue Fische...
Ich nimm ja auch Zeolith-Wasseraufbereiter.. ich schwör auf das Zeugs...
Grüße Babs


nach oben
#  15.02.2016, 15:13:39
huhu Ursula
ich denke mal mit den Erlenzapfen hast Du ganz schnell den PH-Wert nach unten.
Pass bitte auf, die Praecox mögen zwar weiches Wasser, aber PH-Wert eher 7, als darunter ! Ich hab mal mit einem Regenbogenzüchter gesprochen, Praecox ist da eine Ausnahme, andere Arten brauchen eher hartes Wasser.
Hat bei mir ja auch nicht geklappt, leider... oder ich hätte aufhärten sollen.
Nunja, man lernt nie aus...
Grüße Babs


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
26 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Prachtflossensauger (Sewellia lineolata)
33 12134
17.05.2010, 20:30:11
Gehe zum letzten Beitrag von Amazon2
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gedanken über Fische
19 7656
13.09.2009, 21:15:07
Gehe zum letzten Beitrag von Simone
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kahmschicht
76 21913
20.04.2010, 21:40:20
Gehe zum letzten Beitrag von Der_Lurchi
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Diesmal mach ich alles besser ;-)
15 3711
26.04.2009, 20:19:39
Gehe zum letzten Beitrag von Ron Blohm
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag wir sind vater,.:))
41 8011
23.11.2008, 22:00:55
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1845 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder