Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Umzug 140 Liter - jetzt mit DIY ADA Unterschrank (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=501)


Geschrieben von: magickalpe am: 24.05.2008, 19:48:24
Hallo,

so, nachdem der Mensch im neuen Heim angekommen ist, wurde jetzt auch das erste Becken umgezogen.

Ich habe mir dazu auch einen neuen Unterschrank im ADA Stil gebaut. Dieser besteht aus 19mm MDF-Platten die verleimt, verschraubt, gespachtelt, geschliffen und schließlich lackiert worden sind. Als Abdeckung habe ich eine mir eine Alu-Abdeckung von JN-Aquaristik (Aquaboro) gekauft.

Im Aquarium ist wieder Granatsand als Bodengrund drin. Dazu jeden Menge Kieselsteine. Morgen kommen die Pflanzen: Vallisnerien, Cryptocorynen, Anubien, etc.

Zur Technik: Als Filter kommt ein Eheim Classic 2213 zum Einsatz. Beleuchtet wird im Moment mit einem DIY Alubalken mit 2x24W T5 und Osram 880 Röhren. Ggf. wird noch auf 3x24W aufgestockt. Co2 komt über einen Keramikausströmer ins Becken.

An Besatz kommen Weißwangengrundeln und Rückenstrichgarnelen ins Becken. Dazu ggf. später noch Dario Dario oder Galaxys.

Hier die ersten Bilder vom unbepflanzen Becken. Auf Wunsch habe ich noch ein paar Bilder vom Bau des Unterschranks.




Geschrieben von: Ingo am: 24.05.2008, 20:27:56
Hallo Korbinian,

sehr schön! Freue mich schon auf weitere Bilder.

So wie ich dich einschätze kommen ja viele schöne Bilder coolbubble


Geschrieben von: Beowulf am: 24.05.2008, 22:19:09
Hallo Korbinian,

sehr schönes Projekt, bin genauso wie Ingo auf neue Bilder gespannt. Ist das ein Würfel, schreib doch mal was zu den Maßen.

Einen Unterschrank im selben Stil und Farbe hab ich mir auch selbst gebaut, macht Spass, gell lol2 .

Wie bist du denn mit der Abdeckung von JN zufrieden? Der Laden ist nämlich von mir nur ca. 25 KM entfernt und ich liebäugle für mein Becken, das ich im Winter angreife, schon mit JN. Den Balken hast du ja Do it jourselft.


Geschrieben von: magickalpe am: 24.05.2008, 22:49:28
Hallo,

Bilder kommen die Tage, wenn sich mehr im Becken getan hat wink Habe heute nur geschafft Sand, Steine und Wasser einzufüllen.

Zitat:
Ist das ein Würfel, schreib doch mal was zu den Maßen


Fast. Das Becken ist 65x55x40

Zitat:
Einen Unterschrank im selben Stil und Farbe hab ich mir auch selbst gebaut, macht Spass, gell lol2 .


An sich auf jeden Fall. Nur das Spachteln und schleifen fand ich ziemlich nervig, zumal das nicht so einfach und schnell ging. Zudem habe ich ne Feinspachtel auf dem Kfz-Bereich genommen und erst später gelesen, dass der Staub nicht unbedingt gesund ist. Also stand ich bei 25°C draußen mit Staubmaske und habe geschliffen... Drecksarbeit...

Zitat:
Wie bist du denn mit der Abdeckung von JN zufrieden? Der Laden ist nämlich von mir nur ca. 25 KM entfernt und ich liebäugle für mein Becken, das ich im Winter angreife, schon mit JN.


Kann ich noch nicht sagen. Habe mir zwar 2 bestellt (für das hier und das große Becken), aber heute ist der erste Tag, wo die im Einsatz ist. Sind halt vom Preis sehr sehr attraktiv, wenn ich mir die anderen Angebote anschaue (habe mir da recht viele eingeholt). Aber macht einen soliden Eindruck, wobei das halt einfach nur Aluprofile sind, die mit Kunststoffteilen verbunden sind... da kann man nicht viel falsch machen wink

Zitat:
Den Balken hast du ja Do it jourselft


Ja, den hatte ich noch. Zudem hat JN keine dimmbaren Leuchtbalken im Sortiment und die sind überall schweineteuer. Das kann ich dann auch alleine machen!


Geschrieben von: Bender am: 25.05.2008, 02:02:16
Hi,

wirklich schön geworden happy
Ein richtig schönes Pflanzenbecken kommt durch ein schönes Möbelstück erst richtig zur Geltung.
Das mit dem Staub schlucken mach ich auch gerade durch *hust*.
Wie hast du denn Lackiert ?
Ich hab meinen Unterschrank nur geklebt und nicht geschraubt damit ich nicht soviel spachteln muss, hab mich vorher beim Schreiner erkundigt.

Wir freuen uns auf aktuelle Bilder lol2 .

LG Bender


Geschrieben von: magickalpe am: 25.05.2008, 20:20:40
Guten Abend!

Zitat:
Wie hast du denn Lackiert ?
Ich hab meinen Unterschrank nur geklebt und nicht geschraubt damit ich nicht soviel spachteln muss, hab mich vorher beim Schreiner erkundigt.


Normal, mit Kunzharzlack (der ergibt einfach die glattere Oberfläche) und das in 3 Schichten mit der Rolle. Vorher geschliffen und grundiert. Nach jeder Schicht wieder geschliffen...

Hier noch 2 Bilder nach dem Bepflanzen. Sind folgende Pflanzen geworden:






Geschrieben von: robat1 am: 26.05.2008, 08:26:34
Hi Korbinian!

So sitze wieder beim Auftraggeber und keiner ist da, also keine neue Aufgabe und Zeit zu stänkern happy

Ich sehe auf den Bildern was ganz anderes.

1.) Der Boden ist schon verlegt
2.) die Wände sind schon gestrichen
3.) Es gibt noch kein Bild vom tausendjährigen toten Wald in 80cm Beckentiefe!!!!!!

Wurden solch schwere Vergehen womöglich in den Forenregeln vergessen ao2
Bußgeldkatalog ao2

lol

Bis dann

Robert


Geschrieben von: magickalpe am: 26.05.2008, 17:11:06
Hi Robert,

schön dass du nichts zu tun hast lachen

Zitat:
Der Boden ist schon verlegt


Stimmt, jetzt schon ein paar Wochen...

Zitat:
die Wände sind schon gestrichen


Stimmt auch, die waren sogar schon vor dem Boden gestrichen wink

Zitat:
Es gibt noch kein Bild vom tausendjährigen toten Wald in 80cm Beckentiefe!!!!!!


Das liegt wohl daren, dass die 80cm Tiefe noch nicht da sind traurig Näheres im anderen Thread.


Geschrieben von: magickalpe am: 26.05.2008, 21:11:22
Hätte noch eine Frage an die Einfahrexperten:

Gleich mit Düngen anfangen (klein starten und dann steigern) und voll beleuchten, oder anfangs eher weniger lange Licht anlassen?


Geschrieben von: robat1 am: 26.05.2008, 21:31:38
Hi Korbinian,

so selten wie ich ein Becken einfahre darf ich da eigentlich garnicht mitreden.
Aber die wenigen male lief es sehr gut.

Einfahren:
Das ist die gefährlichste Phase in Sachen Algen.
Ich persönlich warte mit dem Düngen eine gute Woche nach dem Befüllen und dünge dann 50%.

Licht 2x 4Std.

Erst wenn ich "deutliches" Allgemeinwachstum sehe steigere ich langsam. Und erst wenn alles brummt den Wassernabel usw. reduzieren.

Aber keiner fährt so oft ein wie Tutti.
Oder schätze ich das falsch ein daß er da noch vor Ingrid liegt? ;-)
Allerdings hat Tutti keine Farnbecken, also würde ich seine Regeln nich 1:1 übernehmen.

Robert