Autor / Nachricht
nach oben
#  31.05.2013, 12:10:20
Hallo Ursula,

uuii, das sieht aber schön aus! Ich will auch so ein buntes Becken! Der Titel "Gesellschaftsbecken" passt auf jeden Fall gut - da ist ja ganz schön was los!

VG Kalle




nach oben
#  31.05.2013, 21:33:50
huhu Ursula,
hab grad bei you-tube einen Kommentar hinterlassen... wenns magst, geh mal meine Videos gucken... par4
Lieben Gruß Babs


nach oben
#  11.01.2014, 13:43:19
Hallo Zusammen,
kleines update meines AQ.

Nach einer Algenplage ohne Gleichen und Zusammenfall der Pflanzen, sogar meine Anubia nana hat es dahin gerafft traurig .

An einigen Stellen sieht man jetzt Grünalgen sprießen aber dieses finde ich jetzt nicht so schlimm.

Vor einer Woche sind ganz plötzlich viele Kleinteile von Pflanzen etc. rumgeschwommen festgesetzt etc., auch hat sich in der Filterbox schleimige Substanz herumgetrieben, trotz regelmäßiger Pflege, das ging rasend schnell.

Was ich nicht mehr habe sind sämtliche Wasserlinsen die Kleine wie die Große.
Unter anderem hat sich jetzt die Flora im Becken zum Positiven geändert, die neuen Pflanzen sind sehr gut angewachsen, die Älteren vom Sommer wo zum Teil nur noch Stängel da waren, haben wieder ausgetrieben *freu*.
So langsam entwickelt sich das AQ wieder zum Positiven, ich war nämlich kurz davor alles platt zu machen confused2 .

Der Fischbesatz ist immer noch der Gleiche:
30 M.preacox
6 A.nesolepis
6 Botia lohachata
4 Antennenwelse
6 marmorierte Panzerwelse
5-6 Otosinclen *neu* von 13 übrig
ca. 15 Keilfleckbarben

diverse Pflanzen

Ich vergaß zu schreiben, das es immer noch als Raumteiler steht und die neusten Bilder von links und rechts und vorne und hinten sind ;-)






freundliche Grüße Ursula

nach oben
#  11.01.2014, 15:13:22
hallo Ursula,
schön, dass sich alles wieder erholt hat und es wieder ins Lot gekommen ist.
Manchmal steigt man nicht durch und weiß nicht warum sich auf einmal Algen bilden.
Ich vermute immer mehr, dass man die Algen sich mit neuen Pflanzen reinschleppt.
Das beobachte ich jetzt schon zum x.Male. Deine ehemalige Myriophyllum sub..die grüne hab ich mir jetzt auch geholt. Schwupp in 2 Wochen war die oben, schon wieder so eine schnelle. Eigentlich wollte ich keine Stengelpflanzen mehr anschaffen, aber die war sooo schön.
Du hast noch alle 30 Melanotaenia praecox !? beneidenswert, ich hab nur noch 1 1/2... einer geht schon wieder ein... warum auch immer. Alle anderen Fische sind gesund, hab einfach mit Regenbögen kein Glück.
Grüße Babs


nach oben
#  11.01.2014, 15:43:47
Hallo Babs,
oh ja das war eine echt schöne Pflanze, ich hätte gerne wieder etwas feinfiedriges, mal schauen.

Ja ich hab alle praecox noch, eine weibliche ging mir ja mal ein sie wurde in eine Wurzel getrieben und kam nicht mehr heraus und dann bekam ich Fischlein als Nachwuchs von den Alten und so sind es wieder 30 oder sind es 29 confused2 hm.

Ich hab mal jetzt kurz nachgerechnet, der erste Schwung waren 10 Stück davon sind 2 gestorben, dann waren es noch 8 Stück, was mir zuwenig war, dann hab ich 20 dazu gekauft und davon ist einer gestorben der war plötzlich ganz schwarz, wie in Kohle gebadet und schwamm ziemlich unglücklich umher, so fast Orientierungslos.
Und ein weiblicher Nachwuchs kam hoch.
Also es sind fast 30 Stück grob überschlagen lol2 , genau zählen ist bissl schwierig.

Sobald alle Keilfleckbarben mal nicht mehr sind hole ich mir noch eine Art von Regenbogenfische, denke ich mal, sowas Kleines, oder Blauaugen.
Wer weiß wie lange das noch dauert und vielleicht überlege ich mir was anders, Labyrinthfische gefallen mir auch sehr, aber dafür ist das Becken einfach nicht ruhig genug, ins Kleine (45l) hab ich mir was überlegt, da sind ja nur Garnelen drinnen, irgend einen kleine Fischart die dazu passt, aber erst müssen die Garnelen mal für Nachwuchs sorgen, die faulen Dinger rolleyes .
Ich würde halt schon gerne im Australisch-Asiatischen Bereich bleiben.

ohje Babs du hast nur noch eineinhalb?, schade, aber es gibt noch viele andere schöne Arten.

Was mir auch gefallen würde wären so kleine Schneckenbuntbarsche, aber die gehen wegen der Garnelen nicht und das Große ist im unteren Bereich voll belegt.




freundliche Grüße Ursula

nach oben
#  12.01.2014, 21:54:18
Hallo Ursula,

Ich hätte mal eine Frage:

Was sind denn die beiden Pflanzen vorne halbrechts und Halblinke, bei denen man die Wurzeln sehen kann?

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  13.01.2014, 13:13:38
Hallo Kessie,
es sind diese hier
http://www.aquarienpflanzen-shop.de/advanced_search_result.php?XTCsid=Ihr+Suchbegriff&keywords=kardinalslobelie&x=0&y=0
gekauft hab ich zwar die violette Art aber sie bekam durch die Schwimmpflanzendecke zu wenig Licht, ich sollte sie mal kürzen, bei einer hab ich es schon gemacht.
Sie hat alle violetten Blätter so nach und abgeworfen und dafür sind hellgrüne nachgewachsen, gefällt mir gut.
Ich brauche auch Pflanzen die nicht immer über die Wasseroberfläche hinauswachsen.
Ich hab sie auch in dem Shop gekauft.
Ganz rechts ist das kleine Fettblatt, diese würde ich gerne durch was fiedriges ersetzen.
Aber bei uns gibt es gerade nichts gescheites, machen alle Inventur.


freundliche Grüße Ursula

nach oben
#  13.01.2014, 18:26:03
Danke für die Info Ursula.

Ich habe die Kardinalslobelie in der Miniform für mein neues Becken gekauft und diese macht keine Anstalten auch nur ein wenig zu wachsen....

Naja, ich warte mal noch ab.

Muss mich mal genauer erkundigen, was die gerne für einen Dünger hat...

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.01.2014, 18:32:11
Hei, mit Kardinalslobelien hab ich auch keine gute Erfahrung gemacht...
Ich hab mehrere emerse Pflanzen und sie auchschon aus Samen nachgezogen...
Aber immer wenn ich einen Trieb abschneide um ihn im Aquarium zu versenken, geht er mir einfach kaputt...matscht zusammen grmpf
Versteh ich nicht..die müßte doch über Kopfstecklinge zu vermehren sein, oder?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  13.01.2014, 18:51:00
Ja, denke ich eigentlich auch. Meine hatte wunderbare weiße Wurzeln und ich hab sie teilweise einzeln, teilweise in kleinen Stecklingsgruppen gesteckt.

Macht momentan beides keinen Unterschied... confused2

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
29 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag dark dream
134 20667
28.01.2014, 21:28:22
Gehe zum letzten Beitrag von silke
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine 160 Liter
150 26557
11.12.2009, 20:34:55
Gehe zum letzten Beitrag von Chris
21 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ringelhechtlinge Erhaltungszucht
61 12381
09.02.2015, 11:16:41
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 93845
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Gehe zum ersten neuen Beitrag 160l Raumteiler->vermutlich Südamerika
28 8507
18.01.2009, 22:51:53
Gehe zum letzten Beitrag von Jule
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2387 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder