Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Danio choprae/ Glühlichtbärbling (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5034)


Geschrieben von: Heiko-S- am: 15.10.2012, 17:29:13
Hallo Kessi,

Ja,die hatte ich auch schon auf der Liste... lol2
Sehr schöne Tiere...aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: MonikaW am: 05.02.2013, 19:42:49
Huhu, hab sie heute das erstemal life bewundern dürfen und hab mich spontan in die verknallt kiss .
Ich überleg schon dauernd wo ich die noch reinstopfen könnte mislay
Die sind echt megahübsch und passen genau in mein Beuteschema shock2
Wie ist jetzt die Erfahrung zusammen mit Garnelen? Kommen genug junge Neelchen hoch?
Oder brauchen die Fische ein Separee rolleyes
Die sind ja lebhafter wie Galaxys...ist das schon ehr nervig (wie Pseudomugil Furcatus) oder gehts noch?
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 05.02.2013, 21:57:21
Hallo Moni,

da geb ich dir sehr gerne Auskunft:

Meine Danio choprae sind wunderhübsche Fische geworden und mit dem Genzel Colour Booster herrlich ausgefärbt.

In dem Becken sind nur Amano Garnelen, die sich kein bisschen stören lassen. Die Danio schwimmen meist eher in der mittleren bis oberen Aquarienregion.
Allerdings schwimmen meine Königssalmler seither nicht mehr im Schwarm, es ist also alles ein wenig durcheinander.

Wenn ich es heute wieder entscheiden müsste, würde ich die Danio choprae in ein Artenbecken setzen, wie ich es mit den Filigranregenbögen gemacht habe, ich denke, da würden sie noch besser zur Geltung kommen.

Am aktivsten sind sie in den frühen Abendstunden und ständig am Balzen. Allerdings habe ich noch keinen Ablaichvorgang beoabachten können, sonst hätte ich mal Eier abgefischt. Vielleicht setze ich mal ein paar seperat zu einem Laichmop und versuche mein Glück.

Hab vor ein paar Tagen mein 12er wieder dafür reaktiviert.


Geschrieben von: MonikaW am: 05.02.2013, 22:04:07
Ok, danke Kerstin.
Wenn Du einen Laichmop nimmst, dann triesel die Fäden noch auf, normale Wolle is denen nicht fein genug. Meine Danios ziehen Algen vor und wenn es nur 1 Kubikzentimeter is grmpf
Moos auf einer flachen Schale hat halt den Vorteil, das man es schütteln kann, dann fallen die Eier in die Schale. Wenn nix drunter ist, fällt ein Teil runter, wenn man das Laichsubstrat rausnimmt.
VG Monika


Geschrieben von: Blumenfee am: 07.02.2013, 20:10:14
hallo Kessi,
entdecke erst jetzt diesen Tread. Da hast Du Dir höchst seltene Juwelen angeschafft und mit 4 cm schöne Fische für kleine Becken; geht mir mit meinen Mikrorasbora kubutai genau so, kennt auch kaum jemand, sind sehr dezent schön !
Ja, am besten kommen sie wohl in einem Artenbecken zur Geltung. Viel Spaß noch mit den Hübschen.
Grüße Babs


Geschrieben von: Kessi am: 08.02.2013, 16:38:37
Hallo Babs,

ja, vielleicht stocke ich nochmals auf und gönne den Danios ein Artenbecken, platz hätte ich noch für ein weiteres Becken. Ich trage mich mit dem Gedanken, die 2 kleine Becken irgendwann aufzugeben uns statt dessen lieber noch ein größeres aufzustellen, ist einfacher in der Pflege....

Deine M. kubotai hab ich kürzlich bei Kölle gesehen, sind im Schwarm wirklich schöne Fische...