Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Neues Projekt (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5037)


Geschrieben von: alex1978 am: 16.10.2012, 21:40:56
Hallo Leute,

ich möchte euch mein neues Scape zeigen.
Es ist noch nicht ganz fertig, morgen kommen noch ein paar Steine rein.
Pflanzen sind bestellt und sollten diese Woche noch eintreffen.
Becken: 120x40x50, die genaue Beschreibung und Pflanzenliste kommt noch.


Geschrieben von: Kessi am: 16.10.2012, 22:08:52
Hallo Alex,

ich wünsche dir viel Spaß beim Bepflanzen und glaube, das wird wie gewohnt klasse...


Geschrieben von: MonikaW am: 16.10.2012, 22:28:17
Boa..klasse Wurzeln happy
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 17.10.2012, 08:04:24
Hallo Alex,

das sieht wirklich super aus ! glotz

Ich schätze das wird ein top Becken.

Robert


Geschrieben von: vetzy am: 17.10.2012, 08:21:44
Hallo alex,

das macht Lust auf mehr. Wirklich Klasse wie du die Wurzel arangiert hast. Sag mal nach den Zetteln zu urteilen sind da mindestens 11 Wurzeln miteinander verschachtelt. Kommt das ungefähr hin? Dann weis man das man mit einer Wurzel nicht solche Sträuße hin bekommt.

Gruß Christian


Geschrieben von: ecipower am: 17.10.2012, 18:22:46
Hallo Alex,

auch ohne Pflanzen, Fische und Wasser, schon ein absoluter Hingucker. Tolles Holz perfekt angerichtet.


Geschrieben von: alex1978 am: 17.10.2012, 20:27:43
Vielen Dank Euch.

Heute ist das Scape fertig geworden.
14 Wurzeln und ca. 10 kg Minilandschaft stecken da jetzt drin.
Die Pflanzen sind auch gekommen und ich kann morgen mit dem bepflanzen beginnen.

@Christian
14 Wurzeln lol2
11 davon hab ich zufällig in einem Baumarkt gefunden, für 16 Euro das Kg.
Das hat mich schon sehr überrascht und ich hab zugeschlagen. Die haben mich so um die 35 Euro gekostet. par4

Achja,
als Pflanzen werde ich fast nur Farne, Anubias und Moos verwenden.



Geschrieben von: alex1978 am: 19.10.2012, 17:58:01
Sooooo,

gestern war es dann soweit, es wurde bepflanzt.
Das hat mich wesentlich mehr Zeit gekostet als gedacht, vor alles das Moos.
Ich habe noch nie soviel Pflanzenmasse bei einem Start verwedet und hoffe, dass mir irgendwelche Algen ersparrt bleiben.
Wobei ich noch ein etwas Farn einfügen möchte.

Pflanzenliste:

Bolbitis heudelotii
Microsorum pteropus "Needle Leaf"
Microsorum pteropus "Short Narrow Leaf"
Microsorum pteropus "Trident"
Microsorum pteropus
Taxiphyllum barbieri
Vesicularia montagnei
Anubias nana
Rotala sp. 'Colorata'
Rotala sp. 'Green'
Aponogeton crispus 'Red'
Cyperus helferi
Crinum calamistratum
Cryptocoryne petchii 'Pink' (in der linken Ecke, total runtergeschnitten)
Ein paar Anubias barteri var. nana 'Petite'

Leider fehlt mir noch Juncus repens, aber das wird noch.
Ein paar Anubias barteri var. nana 'Petite' sollen noch rein, nur weiss ich noch nicht genau wo.

Die Wurzeln lagen jetzt 2 Wochen rum und sind leider getrocknet. Deshalb musste ich sie beschweren.
Bitte ignoriert diese Steine.

Meinungen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.


Geschrieben von: alex1978 am: 21.10.2012, 13:08:48
Hallo,

heute hab den Bolbitis von den Holzausläufern entfernt und im Zentrum verteilt.
Ihre spätere Größe wäre an diesen Stellen irgendwann ein Problem.
Für den Hintergrund und die noch leeren Seiten habe ich Juncus Repens vorgesehen.
Bin auf eure Meinungen gespannt.


Geschrieben von: Kessi am: 21.10.2012, 14:14:47
Hallo Alex,

mir gefällt die Bepflanzung sehr gut. Die Idee mit dem Juncus repens ist klasse, den sie ist sehr viel filigraner als viel andere Hintergrundpflanzen.

Die vielen Farne musst du eben gut in Schach halten, ich finde, sie dominieren zu oft solche und ähnliche Layouts.