Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Neues Projekt (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5037)
Geschrieben von: Heiko-S- am: 11.12.2012, 17:18:17
Säubern von Anubias geht mit Easy Carbo echt gut...
In einen Eimer...5-10 fach überdosieren...nach 10 Minuten raus...gründlich abspülen...Pinselalgen sind Geschichte.
Aber bloß nicht mit anderen Pflanzen probieren...
Gruß,
Heiko
Geschrieben von: MonikaW am: 11.12.2012, 19:20:29
Hm...hab gradschon gedacht, ich könnte meine neuzugänge da auch reinschmeißen...
Letzte Woche hab ich von Privat 20x20cm Lilaeopsis Brasiliensis bekommen...grmpf..voller Algen...sieht aus wie Bartalgen...schwarzgrau, verzweigt, glitschig, festgewachsen...
So kann ich die nicht nehmen
Also sind sie erstmal in einer Schale auf dem Fensterbrett..sind auch schon aus dem Wasser rausgewachsen..was aber trotzdem nicht hilft
VG Monika
Geschrieben von: Heiko-S- am: 11.12.2012, 19:33:33
Hallo Monika
Nee...bloß nicht..die Anubias mit ihren dicken Blättern sind die einzigen,welche die Überdosierung aushalten...eine mitbehandelte Cryptocoryne und 2 Vallisnerien sahen hinterher teilweise aus wie verbrannt...
Gruß,
Heiko
Geschrieben von: Kalle am: 11.12.2012, 20:44:46
Hallo Moni,
ich habe bei meiner früheren Rotalgenseuche ein wenig mit EC experimentiert.
Wenn ich mich richtig erinnere hat meine Pogostemon erectus ein Mischeverhältnis von 2,5ml auf 500ml in einem nicht zu langem Bad (ca. 5min) vertragen, die Rotalgen nicht. Die Anubias bieten keine Orientierung, die halten fast alles aus ;-).
VG Kalle
Geschrieben von: MonikaW am: 11.12.2012, 21:26:44
Ok, danke Kalle..das kann ich ja mal versuchen...
Muß ja nicht alles reinschmeißen
VG Monika
Geschrieben von: Kalle am: 12.12.2012, 11:39:35
Hallo Monika,
taste dich halt ran, ich bin mir bei den Werten nicht ganz sicher (finde meine Aufzeichnungen nicht
). 5 min sind aber schon lange.
Ich vermute, dass man die Diffusion in die Pflanze bzw. in die Alge ganz gut über die Dauer des Bades steuern kann (Sollte bei der Alge schneller gehen, oder?). Bei empfindlichen Pflanzen würde ich mit kürzeren Zeiten anfangen.
VG Kalle
Geschrieben von: alex1978 am: 14.12.2012, 16:39:18
Danke für den Tipp,
werde das bei meinen Anubien versuchen.
Geschrieben von: alex1978 am: 28.12.2012, 13:28:30
Soooo,
hallo Leute.
Gestern war es dann wieder soweit und ich hab den ganzen Tag am Scape gebastelt.
Da es mir zu "brav" und zu "clean" war und ich meine Ideen umsetzen wollte, habe ich gestern etwas umgebaut.
Links, rechts und im Hintergrund wurde mehr Soil eingebracht.
Die Rotala sp. 'Green' hinten links ist rausgeflogen und wurde durch die Rotala sp. 'Colorata' ersetzt. Diese habe ich hinten rechts und sie sieht einfach toll aus, wächst gerade hoch und die Farbe ist fantastisch. Auf den Bildern ist sie nicht mehr zu sehen, da ich sie gestern gekürzt habe. Somit bleibt die Green nur noch im mittleren Bereich, wo sie ruhig niedrig bleiben kann.
Desweiteren habe ich im Vordergrund den Bereich mit dem Soil mit Glosso bepflanzt.
Da mein Bolbitis im oberen Bereich Probleme mit dem Licht hat, wurden noch mehr Holzäste mit Hygrophila pinnatifida versehen. Das klappt rechts ganz gut, der Bolbitis fühlt sich in deren Schatten sehr wohl und wächst ohne Probleme.
Ich habe auch ein paar schönere Steine eingebracht.
Hier ein paar schnelle Bilder:
Sorry für die schmutzigen Scheiben, hatte gersten keine Lust mehr diese noch zu reinigen.
Geschrieben von: MonikaW am: 28.12.2012, 14:43:03
Hallo Alex, es sieht einfach genial aus
VG Monika
Geschrieben von: KarinD am: 28.12.2012, 18:46:56
Hallo Alex,
das sieht toll aus und wirkt wie schon seit längerem zugewachsen.
Bolbitis beschattet stellen probier ich gleich mal aus, vielleicht kommt er dann endlich mal.
Gruß Karin