Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Hardscapes (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=40)
------ Steine (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=41)
Thema: Tolle ziemlich vollständige Aufstellung von Aquariensteinen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5051)
Geschrieben von: MonikaW am: 04.11.2012, 18:27:31
Hallo, habe gerade eine tolle Aufstellung, aller möglicher aquaristisch genutzter Steinarten gefunden...
Link
Hoffe, das es hilfreich ist, wenn jemand mal einen Steinnamen sucht.
VG Monika
Geschrieben von: Chris am: 04.11.2012, 19:33:30
Huhu Moni...
schöne Seite... ich bin mal so frei und stell den Link noch mal ohne die Anhängsel von google rein:
http://www.aquadeco.com/en/aquarien/
LG Chris
Geschrieben von: MonikaW am: 04.11.2012, 21:02:55
Danke Chris
VG Monika
Geschrieben von: Erwin am: 06.11.2012, 00:10:34
Hallo und schade,
jetzt war meine Vorfreude zu früh.
Mein händeringend gesuchtes schwarzes Steinholz ist leider nicht dabei.
Kennt da jemand eine Bezugsquelle?
MfG
Erwin
Geschrieben von: Blumenfee am: 14.11.2012, 22:22:46
hi Moni und Chris,
das sind ja mal 2 feine Links, kriegt man mal auf einen Schlag alle Steinsorten, Soil und Deko präsentiert. Tolle Fotos dabei::: wieder was gelernt, was für Steinsorten es so alles gibt.
Ich könnte noch den bergischen Schiefer und den Solinger Bruchstein dazu liefern
Der kostet nix und sieht auch prima aus.
Bild 1 - Solinger Bruchstein - aus meinem Garten - 25 l Becken
Bild 2 und 3 - Bergischer Schiefer - aus Remscheid - 60 l Nano-Cube
Grüße Babs
Geschrieben von: Westerstede am: 15.11.2012, 13:15:01
hiermal was zum theam aquascaping steine...
Geschrieben von: robat1 am: 16.11.2012, 22:44:28
Hallo Erwin,
das bringt dich zwar jetzt nicht weiter,
aber ich kenne schon eine Quelle, aber ein Bezug von dort geht nur wenn du dort Urlaub machst.
Wir machten mal in Burma einen Stop und neben der Straße war eine riesen aufgetürmte Halde mit millionen solcher Stücke aus verteinertem Holz. Ich hatte auch ein paar besondere Stücke gsammelt aber dann doch zurückgelassen, weil wir in solchen Längern mit dem Rucksack reisen der wegen der üblichen 4 Wochen rand voll ist und grenzwertig schwer.
Hi Moni, echt ein super Link,
Aber ein paar Steine fehlen doch noch, die ebenso Aquaristik-Geeignet sind.
z.B. mein Radioalit.

Nochmal Radioalit im Einsatz

Robert
Geschrieben von: MonikaW am: 16.11.2012, 23:13:30
Hei Robert, so gesehen muß ich meinen Porphyr auchnoch zeigen.

Das einzige Problem bei den Regional zu findenden Steinen ist halt das sie nicht in ganz Deutschland erhältlich sind...
VG Monika
Geschrieben von: MonikaW am: 17.11.2012, 00:09:36
Robert, hast Du das schon gesehen?
http://www.aqua-szene.de/2012/09/die-isar-suedlich-von-bad-toelz-eindrucksvolle-natur-mit-steinen-und-treibholz-fuers-heimische-aquarium/#more-14028
VG Monika
Geschrieben von: robat1 am: 17.11.2012, 01:54:05
Hi Moni.
Nein das Forum und der Beitrag ist mir neu.
Das geht ja garnicht, mir hier die Show mit MEINER Isar zu stehlen.
Aber ob das Schwemmholz schön ist, ist schon ein wenig Geschakssache. Da hatte ich für meinen Geschmak doch schönere Baumstümpfe erbeutet.
Und bevor man den Satz mit "was man wissen muß" beginnt, sollte man sich erst mal informieren welche Steine man da vor sich hat. Dann Stimmen die Aussagen zukünftig auch.
Tschuldigung, bissl lästern musste ich jetzt schon weil das alles so lehrpfadmäßig rüberkommt mit dem dem Naturschutzzeigefinger und Naturschutzfloskeln.
Robert