Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Redfield Ratio (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5068)


Geschrieben von: Alexhausen am: 17.11.2012, 21:39:06
hallo Zusammen!

Vermutlich kenne das schon Einige aber ich bin heute auf einen sehr interessanten Artikel gestoßen und dachte für den ein oder anderen ist das auch gut zu wissen.

[URL=""]http://www.andreasmgross.de/text/Verwendung_des_Redfield-Verhältnisses_für_die_Beseitigung_von_Grün-_und_Blaualgen[/URL]

Viel Spaß beim lesen.

Und hier auch gleich noch den Rechner dazu:

[URL=""]http://buddendo.home.xs4all.nl/aquarium/redfield_eng.htm#calculator[/URL]

Ich werde das auf jeden Fall versuchen, da mein Hardscape ständig sehr grün ist.


Geschrieben von: Lumpensammler am: 17.11.2012, 22:28:26
Ich frage mich, was die Zusammensetzung getrockneter Meeresalgen mit unseren Naturaquarien zu tun haben soll.

Meines Erachtens vergisst man den Quatsch am Besten ganz schnell wieder.


Geschrieben von: Ursula am: 18.11.2012, 10:46:18
Hallo Lumpi,
sich eine eigene Meinung zu bilden hat noch nie geschadet und über den Tellerrand zu schauen auch nicht.
Dann kann jeder selber entscheiden ob etwas Quatsch ist oder nicht. nick .


Geschrieben von: Lumpensammler am: 18.11.2012, 10:49:47
Zitat von Ursula :
sich eine eigene Meinung zu bilden ...

Genau das habe ich gemacht und bin zu dem getroffenen Schluß gekommen par4 ...


Geschrieben von: MonikaW am: 18.11.2012, 13:23:31
Juhu, wie wär es mit einer kleinen sachlichen Umfrage, wer welche Erfahrung gemacht hat?
Jürgen, haben wir eine Umfragefunktion? Oder müßte man händisch auswerten?
Das ist ja wie bei vielen Sachen so...Die einen schwören drauf, bei andern hats garnicht funktioniert...Obs jetzt direkt damit zu tun hat, oder ob sich aus andern Gründen das Milieu verschoben hat und sei es nur durch gesteigerte Aufmerksamkeit und kaum spürbare aber doch wichtige Eingriffe, ist erstmal zweitrangig.

Mir fällt dazu die Homöphatie ein, über die Menschen sich auch Urteile erlaubt haben. Die einen werden damit gesund thumb , die andern eben nicht...Glaube versetzt Berge und dann ist es mir eigentlich egal ob es ein Plazebo ist oder doch eine irgendeine unlogische Wirkung stattgefunden hat ao3
VG Monika


Geschrieben von: Jörg am: 18.11.2012, 13:35:09
Hallo zusammen,
ich habe die Sache mit dem Redfield auch schon durch, und denke da wie Lumpi :), bei mir war es ein Schuss in den Ofen, vielleicht hat es ja bei anderen funktioniert.

Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: Ursula am: 18.11.2012, 17:58:34
Hallo,

Ich habe von der Redfield Ratio Berechnung vor 3 Jahren gelesen, da ich aber das Wasser vom AQ überhaupt nicht messe, also teste, prüfe was auch immer, war es für mich nicht relevant.

Aber für manch anderen Aquarianer schon, daher!, da wo es funktioniert, warum nicht und da wo es nicht funzt! Finger weg.




Geschrieben von: Bernd Kaufmann am: 03.12.2012, 20:11:09
Zu Herrn Gross fällt einem kaum noch etwas ein. Ich dachte, das Thema wäre langsam durch, nachdem ich schon im Februar 2009 die zweifelhafte Ehre hatte, mit diesem leibhaftigen "Polyhistor" zu tun zu haben: http://aquamax-weblog.blogspot.de/2009/02/das-redfield-verhaltnis-die.html

Einem schlimmeren Scharlatan kann man kaum aufsitzen. Eigentlich schade, dass das Redfield-Verhältnis, das als reine Düngeempfehlung für die Landwirtschaft durchaus vernünftig ist, von solchen Schaumschlägern als "Algenmittel" missbraucht und damit völlig zu Unrecht in Verruf gebracht wird.


Geschrieben von: Olli am: 05.12.2012, 09:00:43
Hiho,

Redfield bzw. Buddy Ration halte ich für eine absolut korrekte Empfehlung um die Makros einzustellen. Leider wird das Verhältnis fast überall falsch angegeben. Hier wurde wohl auch wieder einfach nur abgeschrieben...

Bei einem Verhältnis von N zu P von 1:16 liegen NO3 zu PO4 bei 23:1 (hups, ein Sauerstoffatom mehr!) und dann funktioniert das auch.
23:1 ist im Übrigen auch die Basis für die meisten NPK-Dünger.

LG
Olli


Geschrieben von: MonikaW am: 05.12.2012, 11:04:38
Hm, ob sich natürliche Gewässer auch an die Regel halten?
VG Monika