Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Besatzfrage 320 Liter (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5072)


Geschrieben von: stiffler am: 18.11.2012, 18:42:09
Hallo,

was sagt ihr zu diese Besatz.

2 Skalare
2 bolivianische Buntbarsch
20-25 Rotkopfsalmler
15-20 Metallpanzerwels
1 Wabenschilderwels
1-2 mausschmerle

gruss stiffler


Geschrieben von: KarinD am: 18.11.2012, 19:09:03
Hallo,

für Skalare sollte ein Aquarium schon 60cm hoch sein.
Ansonsten klingt der Besatz gut, bis auf den Wabenschilderwels. Der wird doch zu groß für dieses Aquarium.
Schau Dich doch mal bei den Peckoltia um, da gibt es auch sehr schöne und man könnte sogar ein paar einsetzen, da sie kleiner bleiben.

Ein Fisch sollte im erwachsenen Alter schon noch ein mehrfaches seiner Körperlänge geradeaus schwimmen können - und nicht mal dann kann man ihm den Schwimmraum wie in der Natur zur Verfügung stellen.

Gruß Karin


Geschrieben von: Seepferdchen am: 18.11.2012, 21:00:25
Hallo Stiffler,

laß die Mausschmerlen weg, sie sind meines Wissens ziemlich aggressiv.


Geschrieben von: Ursula am: 18.11.2012, 21:20:02
Hallo Stiffler,
was meinst du denn zu diesem Besatz?.
Ich habe mich mal sehr für Schmerlen interessiert, eine etwas kleinere Art als die Mausschmerle, ich bin auch in einem Schmerlenforum, aber diese Ebene wo die Schachbrettschmerle abdeckt da sind schon die Grundeln.
Und dort wird immer gesagt das Schmerlen Gruppentiere sind, also mit Einzelhaltung oder Paarhaltung ist gar nicht gut, so ab 10 Tiere aufwärts am Besten.
Und mit Scalaren ist es so, da hab ich mich auch erkundigt weil sie mir gut gefallen, die werden richtig groß, und zuerst braucht man viele kleine und aus denen bildet sich dann ein Paar, ähnlich wie beim Diskusfisch und dafür ist mein AQ (240)defintiv zu klein,
Es sei denn du hast es dir schon gut überlegt und kannst wo ein bestehendes Scalar Paar kaufen.
Und der Wabenschilderwels wird ja auch riesig und richtig alt, meine Nachbarin hat einen der ist schon über 25 Jahre und 40cm lang.


Geschrieben von: stiffler am: 18.11.2012, 21:32:38
Sorry das ich das nicht erwähnt habe, ich hatte auch vor 6 Sakalre zu kaufen und wenss sich paar bildete dies restlichen 4 abzugeben. Der Zoohändler war einverstanden da ich gute beziehung zu ihn habe. Wabenschilderwels lass ich dann weg. Bin am überlegen zwischen Panzerwels und Mausschmerle, wenn Schmerle dann 5 Stück.

gruss von mir


Geschrieben von: MonikaW am: 18.11.2012, 22:37:51
Hallo, kann Dir Zwergtigerschmerlen empfehlen. sehr hübsch, interessantes, lustiges Verhalten, nicht scheu, fressen Planarien (schadet nie wink2 ) und lassen Garnelen in Ruhe...
VG Monika


Geschrieben von: stiffler am: 20.11.2012, 09:24:30
Ich habe mich entschieden es sollen:
2 Skalare
2 Bolivianische Buntbarsche
25 Rotkopfsalmler
15 metallpanzerwelse

danke für eure Tipps.

gruss vin mir