Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Boden (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=6)
Thema: Quarzsand körnung (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5084)


Geschrieben von: stiffler am: 25.11.2012, 17:58:20
guten abend,

Da ich nie zufrieden mit mein manado war habe ich es rausgeschmissen und dafür Quarzsand geholt. die körnung ist 0,1mm-0,5mm, mein nachbar der auch seit jahren aquarianer ist sagte das, dass viel zu fein ist und die pflantzen faulen. ich dachte mist so viel aufwand gemacht und alles umsonst? wollte mal euch fragen ob diese körnung ok ist oder ob das alles für die katz war.

gruss ali


Geschrieben von: Blumenfee am: 25.11.2012, 19:57:22
Quarzsand,

Hallo Ali,
tja, da hat Dein Nachbar recht... am besten wäre Sand in die Körnung 1 mm, da dieser aber meistens nicht zu bekommen ist, ist der Körnung 0,8 - 1,2 mm ok.
Das ist schon in Richtung Feinkies..
Pflanzenbuchautoren (Kasselmann) empfehlen Sand von 0,4 - 0,8 mm - diesen hatte ich bis 2010 in meinem Becken, da faulte nix. Kasselmann schreibt aber ebenfalls in Körnung Feinkies 1-2 mm wachsen Pflanzen auch hervorragend. Bei Corydoras-Besatz würde ich allerdings den 0,4-0,8 mm empfehlen. Geringere Körnung kann leider leicht verhärten, kommen dann beim Umpflanzen Wurzelrückstände in diesen recht dichten Boden, gibt es u.U. tatsächlich Faulstellen. Ich würde es an Deiner Stelle erstmal versuchen mit Deinem Bodengrund und 10 Stck. TDS reinsetzen, die Faulende Pflanzenreste schnell vertilgen.

Grüße Babs


Geschrieben von: KarinD am: 25.11.2012, 20:44:37
Hallo,

ich habe auch ganz feinen Sand und da fault nichts.

Das ist ein Gerücht, das sich immer noch hartnäckig hält.

Lass den drin, falls Du Panzerwelse oder sonstige Gründler hast, werden sie es Dir danken.

Gruß Karin


Geschrieben von: stiffler am: 25.11.2012, 20:54:15
ich werde es auf jedenfall im becken lassen, wenn es aber faulen sollte möchte ich jetzt vorbereitet sein, was sagt ihr zu granatsand körnung 0,4mm-0,9mm?

gruss ali


Geschrieben von: Kessi am: 25.11.2012, 21:47:49
Hallo Ali,

Granatsand in der oben genannten Körnung wird sehr oft verwendet. Ganz viele praktizieren damit auch die so genannte Geringfilterung oder betreiben ihre Sandbecken nur mit einer Strömungspumpe.

Die Düngung geschieht ausschließlich über die Wassersäule.

Ich denke, mit einem Sand dieser Körnung machst du gewiss nichts falsch.


Geschrieben von: DieterK am: 25.11.2012, 21:55:01
Hi Ali,

ich hatte einige Jahre Sand mit einer Körnung von 0,2 bis 0,4 mm im Aquarium. Das klappte sehr gut. Wichtig ist nur, dass die Streuung der Körnung nicht so weit auseinander liegt. Der Sand sollte auch gerundet sein, dann ist die Gefahr der Verkantung der Körner sehr gering und der Boden verdichtet nicht.

Bei mir waren nie Faulstellen und die Pflanzenwurzeln kräftig und weiß. Auch Futter "rutschte" nicht durch den Sand nach unten. Alles blieb oben liegen.

Das mit den Panzerwelsen kann ich nur bestätigen. Denen scheint es richtig Spaß zu machen durch die Sandbanken zu ziehen.

Gruß
Dieter


Geschrieben von: Ursula am: 25.11.2012, 21:57:37
Hallo Ali,
in meinem großen Becken habe ich seit knapp 4 Jahren so einen ähnlich feinen Sand, konnte bisher noch keine Faulstellen entdecken und im Kleinen ist der Sand noch unterschiedlicher gekörnt, Bausand halt aus dem Kieswerk direkt, war eigentlich für in den Garten gedacht.
Die Garnelen freut es.


Geschrieben von: stiffler am: 25.11.2012, 21:58:24
wie viel kg bräuchte ich davon um eine substrathöhe von ca.5cm-8cm zu erreichen? maße: 118cm*47cm*57cm 320 liter becken.

gruss ali


Geschrieben von: Ursula am: 25.11.2012, 22:07:01
Hallo Ali,
ich hab 35 Kilo drinnen bei 120x40x50.
ES gehen aber auch mehr, ursprünglich war ich mal bei 50 Kilo.
Aber durch einen Lieferengpass sind es 35 Kilo, reicht auch.
An der höchsten Stelle sind es 7cm und an der flachsten Stelle 5cm hoch,
ist aber auch unterschiedlich, weil die Panzerwelse oft umdekorieren.




Geschrieben von: DieterK am: 25.11.2012, 22:51:21
Hallo Ali,

Quarzsand hat im Mittel ein spezifisches Gewicht von ca 1,8 Kilogramm je Liter Volumen.

Bei einer Grundfläche von 118 x 47 cm brauchst Du bei:

- 5 cm Bodenhöhe ca. 27 Liter = ca. 50 Kilogramm
- 6 cm Bodenhöhe ca. 33 Liter = ca. 60 Kilogramm
- 7 cm Bodenhöhe ca. 38 Liter = ca. 70 Kilogramm
- 8 cm Bodenhöhe ca. 44 Liter = ca. 80 Kilogramm

Gruß
Dieter