Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Utricularia Versuch (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5089)


Geschrieben von: Ingrid am: 02.12.2012, 20:54:11
Zitat von Kessi :

Ich mache dann auch Fotos, dann kann man das Ganze besser verfolgen, so es denn etwas wird.

ES wird Kessi, mußt nur drauf achten das sie..."Oben" gut Licht hat.Ich hab derzeit immer T5 gehabt mindestens 0,5 watt/100 l ..davon geh ich auch in 100 Jahren nicht ab... rolleyes

Dennerle Tropikal amanzon day und spezial plant..das licht topt NICHTS. coolbubble


Geschrieben von: Kessi am: 02.12.2012, 21:01:12
Oh, klasse,dann kann wenig schief gehen, schau Ingrid was ich heute auf der Messe gekauft habe:


Geschrieben von: Ingrid am: 02.12.2012, 21:04:24
Zitat von Kessi :
Oh, klasse,dann kann wenig schief gehen, schau Ingrid was ich heute auf der Messe gekauft habe:

KLASSE. Ich weiß - DU weißt wovon ich rede, DU bekommst es hin! VIEL Glück und ein zusätzlichen grünen Daumen den DU eh schon hast.. lv2


Geschrieben von: Kessi am: 10.12.2012, 15:20:15
Hallo zusammen,

ich habe nun endlich die Zeit gefunden, die Utricularia sauber zu teilen, vom Nährgelee zu befreien und portionsweise ins Iwagumi zu setzen.
War ein ganz schöne Gepfrimel und ne Menge ist aufgeschwommen.

Ungefähr jede zweite Portion hab ich etwas imBodengrund versekt, die anderen habe ich normal eingepflanzt.

Fotos gibt es wenn die Trübung weg ist, spätestens morgen würde ich sagen.


Geschrieben von: MonikaW am: 10.12.2012, 15:24:58
Hallo Kerstin, Olaf hatte empfohlen ruhig etwas Substrat darüber zu streuen, das käme wieder durch...Auch wenn es erstmal etwas unscheinbar aussieht.
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 10.12.2012, 15:25:31
By the way:

Beim Einsetzen der Utri sind mir die allerersten Baby Red&Black Bee entgegengekommen, auf diesen Nachwuchs warte ich schon über ein Jahr, da hab ich mich natürlich besonders gefreut!


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 26.12.2012, 15:44:37
hi,
Zitat:
Hallo Kerstin, Olaf hatte empfohlen ruhig etwas Substrat darüber zu streuen, das käme wieder durch...Auch wenn es erstmal etwas unscheinbar aussieht.
VG Monika


Ja, in Soil einfach so ca. 1-1,5cm tief in den Boden setzen.
Die schiebt von selbst die Ausläufer wieder nach oben, sieht natürlich gerade anfangs im Frontbereich nicht unbedingt so prickelnd aus - aber mit der Zeit verschwinden meist auch diese einzelnen Blätter die man da mitten im Substrat noch sieht (weil kriegen da ja nicht wirklich soviel Licht).

grüße olaf


Geschrieben von: MonikaW am: 26.12.2012, 16:03:05
Hei Olaf, sieht klasse aus happy
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 29.12.2012, 17:56:02
Hallo miteinander,

nun endlich die versprochenen Fotos vom Utricularia Versuch in meinem Iwagumi.
Die gute Nachricht, die letzten Tage sind die Stecklinge an Ort uns Stelle geblieben, was

a) heissen kann, sie haben etwas gewurzelt oder

b) die Amanos haben das Interese daran verloren


Geschrieben von: Kessi am: 29.12.2012, 18:00:09
...und da es ja ein Versuch werden soll, braucht man ja auch einen Vergleich mit irgend etwas.

Daher habe ich mein kleines 12er aus der Versenkung geholt, flugs ein geringgefiltertes Sandbecken minimalistisch eingerichtet, Mit Hang-on Filter und LED Leuchte von Vetzy bestückt und mal KEIN CO2 dran gemacht...

...nur mal zum Schauen was passiert. Hier versuche ich es mal mit reinem Osmosewasser und Bee Salz....