Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- D.I.Y ( Do it yourself ) (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=66)
Thema: Aluschiene auf Acyl/Plexiglasplatte kleben? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5098)


Geschrieben von: MonikaW am: 04.12.2012, 14:29:41
Hallo liebe NA-ller,
möchte mir für mein 25 Liter Aufzuchtbecken eine LED-lampe basteln...
Mir schwebt vor 3 Teile aus diesen Bastelglasplatten zu schneiden. Auf die hintere möchte ich eine Aluschiene kleben, in der die Platte auf der der LEDstab in einem halben Abflussrohr (8cm) eingeschraubt ist zum verschieben läuft. Die vordere Platte soll grad auf dem Becken liegen und zum Fische fangen abgenommen werden.
Schiene mit 2 Schüben wäre natürlich interessant, aber die hab ich in Alu nicht gefunden. Das halbe Abflussrohr soll idealerweise noch mit mattem, metallfarbigem Lack besprüht werden. So der Plan...
Also mit was kleb ich die AluSchiene auf?
Ich hab hier:
Pattex
Wasserfesten Holzleim
Tangit
Silicon
Gel Sekundenkleber
Heißklebepistole

VG Monika


Geschrieben von: Lotta am: 04.12.2012, 15:00:14
Mit Heißkleber könnte es passieren, dass das Acrylglas schmilzt. (Weich wird, und sich dann verformt.) Das würd ich nicht nehmen. Holzleim würd ich tendenziell auch nicht nehmen. Gel Sekunenkleber hab ich erst kürzlich selbst in der Kombi probiert, aber das wurde nichts. Ich würde mich für Pattex (da steht normal drauf, was der alles klebt) oder Silikon entscheiden.

Was auch suuuper klebt, falls du zur Verfügung hast, wäre Teppichklebeband, oder doppelseitiges Klebeband. (Von Tesa gibt es sogar welche die bis zu 5 kg kleben. Mein Mobile hängt zb so an der Wand, aber auch zb die LED-Schienen von den Tryptichons auf einem Regalbrett.) Wenn geht, greife ich immer darauf zurück. (Weil man es auch praktisch wieder abmontieren kann.)


Geschrieben von: MonikaW am: 04.12.2012, 15:59:12
Ahhh, ich hab auchnoch irgendwann mal so doppelseitiges Montageklebeband gekauft...Das könnte ich ja auch nehmen happy
Ich schaumal ob unten irgendwo in der Materialrestekiste sowas is..dann kann ich jamal probekleben rolleyes
Danke für Deine Tips..nee, das es schmelzen könnte..daran hab ich nicht gedacht traurig
Eben hab ich meine ersten Tschechischen Miniheber geklebt...
Frag mich grad, warum ich nicht ehr drangegangen bin...
Das einzige doofe is, das der Akkuschrauber leer is..für die 5mm Löcher zu bohren...Einmal wenn Frau das Ding braucht grmpf
VG Monika


Geschrieben von: Blumenfee am: 21.12.2012, 17:39:11
hallo Moni,
versuchs mal mit Spiegelklebeband, gibt es im Baumarkt, das Zeug hält wie S....,
hat man Schwierigkeiten, das wieder runterzukriegen, geht nur mit Teppichmesser unterschneiden... Meine T5 Küchenleuchten hab im im 75 l Becken so angeklebt...
das war ein Akt, eine kaputte Leuchte wieder abzumachen, ging nur mit brutaler Zerstörung... Ich weiß nicht, ob da Kondenswasser drankommen kann, meine Abdeckung hat eine Plexiglasscheibe dazwischen.
Grüße Babs


Geschrieben von: MonikaW am: 21.12.2012, 18:13:53
Suuuper, das probier ich mal...
VG Monika


Geschrieben von: Kalle am: 21.12.2012, 18:17:34
Hallo zusammen,

die Tipps kann ich gerade sehr gut gebrauchen happy .

Ich plane gerade meine Hintergrundbeleuchtung, wo ich Plexiglas auf Aluschiene kleben wollte und hab mich schon gefragt, was ich da nehme. Auf die Lösung mit dem Klebeband wäre ich nicht gekommen!

VG Kalle


Geschrieben von: Tom Toe am: 22.12.2012, 23:02:27
Ich würde bei nicht klebbaren Materialien immer bohren und schrauben, idealerweise mit Edelstahlschrauben.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Jörg am: 23.12.2012, 10:45:34
Hallo zusammen,
auch ich möchte mich mal informieren, wegen einer Hintergrundbeleuchtung, ich würde gerne später wenn mein Becken steht dieses hier nachbauen:

http://www.aquascaping-shop.de/epages/61694718.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61694718/Products/900/SubProducts/900-0001

hier müsste ich aber noch wissen, welche Milchglasplatte kann man hier verwenden, und welche LEDs wären hier angebracht, ich möchte diese Hintergrundbeleuchtung in einem 5cm dicken Kasten haben, ohne das ich Wärmeprobleme bekomme.

Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: vetzy am: 23.12.2012, 11:39:55
Hallo,

ich kenne diesen Kasten. Die LEDs sind hinten nur auf dem Holz aufgeklebt. Da die Leistung recht schwach ist kann man auf eine Kühlung verzichten. Im Moment gibt es ja alles mögliche an RGB Stripes in den Baumärkten. Die kannst du eigendlich alle nehmen. Bei dem Kasten sind die LEDs nur unten aufgeklebt. Keine als Rahmen gesetzt oder so. Das musst du dann schauen. Die Plexiglasscheibe ist mit kleinen Kreuzschrauben mit dem Holzrahmen verbunden. Den Kasten selbst haben wir dann mit doppelsteitigem Klebeband fest gemacht. Das hält Bombe. Normal klebt man damit den Teppichboden an den Rändern. Die Plexiglasscheibe ist normales Weiß. Es gibt extra Lichtdurchlässiges. Da würde ich, falls du die Möglichkeit hast. Dierekt beim Plexiglashändler schauen.

Gruß Christian


Geschrieben von: Jörg am: 23.12.2012, 12:40:35
Hallo Christian,
vielen dank für deine Antwort, hast du zufällig ein paar Bilder vom Aufbau her, und wo ist genau das Klebeband angebracht (Rückwand), stehe da gerade etwas auf dem Schlauch.

Viele Grüße

Jörg