Autor / Nachricht
nach oben
#  16.01.2013, 22:30:56
Hallo Olaf,

habe Deinen Tip befolgt und gerade mit jeweils 0,5 ml Profito Volldünger und ProFito Ferro gedüngt.

Bin gespannt. Neue Fotos in der nächsten Woche. Wasser noch glasklar. Pflanzen scheinen gesund und bilden kleine Bläschen.

VG Holm


nach oben
#  17.01.2013, 12:41:45
Hi,
zum Profito kann ich adhoc nichts sagen ...
bei einem guten & ausgewogenen Volldünger ist eine seperate Eisenzugabe (wie über den Ferro) jedoch idr. nicht nötig. wink2

grüße olaf


nach oben
#  21.01.2013, 22:09:43
Hallo zusammen,

heute der 3 Wasserwechsel. Ein kleines update der gemessenen Wasserwerte:

pH: 7
kH: 3
GH: 13 (voriger Wert 7)
NH4/NH3: 0,5 mg/l (voriger Wert 5 mg/l)
NO2: 5 mg/ (voriger Wert 2 mg/l)
NO3: 0-10 mg/l
PO4: 0,25 mg/l
Fe: 0,1 mg/l

Gedüngt wird nach dem WW mit jeweils 0,5 ml ProFito und ProFito Ferro. CO2 Zugabe während d Beleuchtungszeit von 7 h/d.

Was sagt ihr zu den NH4/NH3 und NO2 Werten? ao2

Neue Bilder folgen. Pflanzen sehen gesund aus.

VG Holm


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  21.01.2013, 23:23:33
Hei, sieht gut aus...
Nitrit is viel zu hoch...aber dann hat sich das bald erledigt...
Die Bakterien, die von Ammonium zu Nitrit umwandeln brauchen nicht so lange um sich zu etablieren, wie die von Nitrit zu Nitrat...
Wenn man in der phase Mißt, ist es schon sehr beeindruckend shock2 ...
Ich messe die ersten Wochen garnicht...
Is nur Messreagenzienverschwendung und löst Panik aus:mislay:
Lass das so..kein Wasser mehr deswegen wechseln, die Bakterien brauchen das Nitrit als Nahrung...wenn sie das nicht kriegen, werden es auch nicht mehr...
Und wenn sie sich nicht vermehren, kommst Du nie vom Nitrit runter...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  22.01.2013, 21:43:25
So nun die angekündigten Bilder. Das Hornkraut scheint die Wasserwechsel nicht zu vertragen. Überall Reste von zerfallenden Blättern die ich rauswerfe. Bei den anderen Pflanzen noch kein sichtbarer Wuchs.... confused2

Sollte ich den Eisendünger - momentan 0,5 ml - anheben? Oder einfach warten ... happy

VG Holm




nach oben
#  23.01.2013, 20:16:42
hi,
Emersee Pflanzen müssen sich erst umstellen.
Nitrat nunmal was zudüngen, da der Wert zu niedrig ist und ggf. vom Phosphat eine Stoßdüngung mit dazu.

Btw. die WWs alle paar Tage würde ich auch lassen, weils weder einen Vorteil noch einen Nachteil bringt (es nicht zu tuen oder zu tuen).
grüße olaf



nach oben
#  26.01.2013, 15:15:20
Hallo zusammen,

habe gestern nochmal Wasser gewechselt und nachgedüngt. Der Nitrit-Wert ist wieder nach unten gegangen. Die Eisendüngung habe ich auf 1 ml erhöht. Mal sehen... Bald könnten die ersten Posthornschnecken einziehen, denke ich, oder? Es sitzen schon einige in meinen "techniklosen" Gläsern, nur mit Java-Moos am Fenster stehend. Und denen scheint'S richtig gut zu gehen. par4

Habe mir mal Gedanken über die endgültige Hintergrundbepflanzung gemacht und einige (auch schwierige) Favoriten ausgegraben:

- Mayaca fluviatilis - Mooskraut
- Pogostemon stellatus (Eusteralis stellata) - Stern-Rotala (ja ich weiß - sehr schwierig... traurig )
- Rotala rotundifolia - kleine Rotala oder
- Rotala mexicana 'Goiás" (ja auch die ist seehr schwierig... =(

Was denkt ihr?

Dann gehen ich endlich mein altes 54l Becken an, was bisher nur als "Pflanzen-Parkbecken" herhalten muss. Vorfreude!

VG Holm



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.01.2013, 16:43:36
Hallo, gratuliere, ich denk das wars mit einlaufen...
Die ersten Posthörner kannste schon übersiedeln, damit der Filter langsam was zu tun kriegt...selbst wenn dann das Nitrit nochmal ansteigen sollte, macht das den Posthörnern nix..die können das ab.
Stoffe von Produktion, die evt. manchmal PHS und Garnelen am Anfang schädigen, solltest Du jetzt zur genüge ausgetragen haben...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  28.01.2013, 13:48:23
Hallo zusammen,

die ersten 2 Posthörner sind seit 2 Tagen umgezogen und fühlen sich pudelwohl. par4 Heute oder morgen könnte ich ein paar Nachzuchten von Neocaridina herteropoda var. red für umme bekommen. Was meint ihr, kann ich die schon einsetzen? Der Nitritpeak is ja nun vorbei, nich? thumb Wie viele würdet ihr einsetzen? 10 oder 20 Stck? Oder weniger?

Bin gerade am Schnecken aussuchen, mir gefällt die Neritina coromandeliana - Zebrarennschnecke seeeeeehr gut. Schade dass es da keine Nachzuchten in meiner Nähe gibt.... =( Passt die Schnecke zu geplantem Besatz und Wasser? Nach erstem Lesen, hätt' ich mal pauschal: "Ja" gesagt. Wieviele Schnecken würdet ihr einsetzen? 2 Stck?

VG Holm


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.01.2013, 14:59:50
Hallo, normal fang ich immer mit 5 Garnelen an, auch bei größeren Becken. Das ist eine übersichtliche Zahl. Da sieht man gleich, ob was is oder nicht.
Wenn es dann eine Woche gut war,kommen die Nächsten 5 rein...
Mehr als 10 würd ich auch garnicht reintun, die bekommen ja Junge und da ist schnell zu voll...
Rennschnecken brauchen Brackwasser zur Vermehrung. Glaub das is in Aquarien noch nicht gelungen. Deshalb gibts auch keine Nachzuchten...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 356339
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 216803
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 206295
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 193577
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 133592
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2934 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder