Autor / Nachricht
nach oben
#  31.03.2013, 16:03:58
Hallo Robert,

Schön,daß es dir gefällt

Co2-Anlage ist nicht geplant,schon wegen der im Sommer zu erwartenden Temperaturen um die 28°C,welchen ich durch eine stärkere Strömungspumpe(Herbst,Winter Frühling 3000 l/h + 2000 l/h Filter,im Sommer kommt die 6000 l/h-Pumpe zum Einsatz)durch höheren sauerstoffeintrag begegnen werde.

Damit würde ich das Co2 wieder austreiben.
Düngung läuft über Profito und Easy Carbo

Algen-Freßfeinde....das wird so eine Sache...außer Schnecken bietet das Biotop nicht viel Passendes.
Garnelen würden wohl nicht alt,falls ein Paar Sonnenbarsche einzieht...

Wenn du Ideen hast...her damit! lol2

Die Watten sind nach 2 mal Absaugen weg,ein wenig Braunalgen und grüne Fadenalgen sind noch präsent.
Pflanzen gehen gut an.

Gruß,
Heiko


nach oben
#  31.03.2013, 16:35:48
Punkto Algenfresser...Floridakärpflinge vielleicht,müsste ich mir aber per Kurier bestellen,sind bei uns in der Gegend nicht aufzutreiben...leider in den letzten Jahrzehnten aus der Mode gekommen...

Gruß,
Heiko



nach oben
#  07.04.2013, 18:50:01
Habe das schöne Wetter mal zu einem Frühlingsspaziergang zu unserem lokalen Bächlein genutzt und 2 Händevoll frisches Quellmoos mitgenommen...teils von unter Wasser und teils von einem übersprühten Stein.

Bei letzterem war irgendein Lebermoos mit im Teppich.

Mal sehen ob und was davon im Becken angeht.

Eventuell ziehen am Dienstag die ersten Bewohner ein...habe mir auf arbeit von der Lieferung ein Paar Lepomis gibbosus separiert und 2 unverkäufliche Uralt-Glühlichtsalmler und einen verkrüppelten Neon dazugesetzt.

Wenn die Glühlichtsalmler am Dienstag noch da sind,dürfen die beiden mitkommen...dann habe ich schon mal einen Anhaltspunkt,bis zu welcher Größe eventuell Fische erbeutet werden...nicht daß die mir an die teuren Elritzen gehen...

Gruß,
Heiko


nach oben
#  08.04.2013, 12:13:19
So,die Lepomis sind raus aus der Verlosung...Salmler sind gefressen...Mist...

Nun mal die derzeitige Wunschbesetzung nach momentaner Verfügbarkeit:

20 Notropis chrosomus 89,95 Euro
http://i29.servimg.com/u/f29/15/59/77/28/notrop10.jpg

20 Cyprinella lutrensis 119,80 Euro http://akvapedie.cz//images/1604.jpeg

5 Etheostoma spectabile 124,75 Euro
http://129.15.97.19/streamfish/orangethroatwebpage1.jpg

+ 29 Euro Kurier

+ paar Jordanella floridae...mal sehen,wo und zu welchen Preisen ich welche auftreibe

http://www.zooclub.com.ua/img/images/florida.jpg

Das wird teuer...

Gruß,
Heiko


nach oben
#  08.04.2013, 19:57:13
Hallo Heiko,

Dein Beckenmist wirklich toll! Wo bekommt man den hell blauen Hintergrund? Gefällt mir sehr gut!
Gruß

Thomas



nach oben
#  09.04.2013, 09:46:54
Hallo Thomas,

Zuerst wurde die Rückseite mit Milchglasfolie beklebt.
http://www.ebay.de/itm/Fensterfolie-Sichtschutzfolie-Glasdekorfolie-Milchglasfolie-Spiegel-Folie-3m-/230946177936?pt=DE_Haus_Garten_Inneneinrichtung_Rollos_Jalousien&hash=item35c5770390

Dann wurde eine PVC-Hartschaumplatte damit bestückt:

http://www.ebay.de/itm/5m-RGB-LED-Strip-Leiste-Streifen-5050-SMD-44-Key-Fernbedienung-Netzteil-12V-/380532835155?pt=DE_M%C3%B6bel_Wohnen_Nachtlichter_Lichts%C3%A4ulen&hash=item5899864353

Die Platte habe ich mit 3 langen Schrauben und Dübeln in die Wand hinter dem Becken aufgehängt.
Bohrung etwas größer als Schraubenkopf um bei etwaigem Defekt die Platte abheben zu können,ohne das Becken entfernen zu müssen.

Und schon hat man die freie Auswahl zwischen verschiedenen Hintergrundfarben...die hellblaue ist nur eine davon...

Gruß,
Heiko



nach oben
#  09.04.2013, 10:03:25
Hallo Heiko,
jetzt endlich hast du deinen Wunschbesatz kreiert, das macht Spass gell?.
Diese Fische sehen echt schön aus, der mittlere erinnert mich sogar von der Farbgebung sehr an den M.praecox, apropo, die Neuen und Alten haben sich schön zusammen geschlossen.
Ich habe meinen Wunschbesatz auch zusammen, allerdings schwimmen er schon bei mir rum.

Sogar die Grundeln haben sich mit den Netzschmerlen arangiert, erst dacht ich oha.
Aber sie kuscheln sogar zusammen, naja nicht wirklich, aber es sieht so aus.
Die Fische sind alle friedlich miteinander.

2 Pflanzen hab ich noch gekauft so ein Minikirschblatt muss mal gucken wie es auf lateinisch heisst. Nach dem Wässern wird es eingepflanzt.
Du hast dir Quellmoos besorgt, schön.
Ich habe gestern ganz zufällig am Waldrand eine Ladung schöner Kieselsteine gesehen, ich hab ja selber welche im Garten, aber vielleicht ist da ein besonders schöner dabei.

29 Euro Versandgebühr ist schon bissl teuer, aber Hauptsache deine Fische werden gut transportiert.




freundliche Grüße Ursula

nach oben
#  09.04.2013, 16:22:13
Hallo Ursula.

Ja,nur leider ohne Sonnenbarsche...

Aber wenn ausgewachsene Glühlichtsalmler gefressen werden, ist mir das zu heikel mit den Elritzen,obwohl die doch größer sind...

Nachwuchs würde dann auch keiner mehr hochkommen...außer von den Sonnenbarschen.
Und der ist schwer loszuwerden...jedenfalls auf legalem Weg.

Schade...Sonnenbarsche faszinieren mich schon sehr...

Ja,die Rotflossenorfen erinnern tatsächlich ein wenig an Diamantregenbögen...

So um die 29 Euro bewegt sich die Gebühr für den Kurier bei Lebendtierversand anscheinend generell...

Und wenn man Fische haben möchte,welche kaum bis gar nicht über den Fachhandel zu bestellen sind,dann muß man halt in den sauren Apfel beißen...

Momentan habe ich etwas Bedenken der Temperaturen wegen,2 leicht sonnige Tage und das Thermometer stand auf 23-24 °C Und das im April...

Mal sehen,vielleicht bastele ich noch 2 Holzrahmen,welche ich mit Fliegengitter bespanne und im Frühling und Sommer statt der Abdeckklappen auflege.
Damit wäre die Stauwärme der Leuchten schon mal weg.

Schön,daß es mit deinem Besatz so schön klappt...Netzschmerlen sind wirklich schöne Tiere und Grundeln finde ich auch sehr interessant.

Kirschblatt fällt bei mir immer ganz fix auseinander,damit habe ich leider kein Glück.

Gruß,
Heiko






nach oben
#  09.04.2013, 17:52:34
Hallo Heiko,
mach mich net schwach, wie meinst du das auseinander fallen?.
Ich hab die Pflanze nicht im Topf gekauft sondern als Stängel und der Verkäufer hat gemeint ich soll die Stängel einzeln einpflanzen was ich auch gemacht habe, sieht schön aus und laut Beschreibung werden sie nur 15cm hoch ab und zu können aber auch mal Stängel dabei sein die höher wachsen.
Und ich hab es wieder getan und mir aus dem Garten einen kleinen Sandstein total mit Moos zugewuchert reingeholt ins AQ.


freundliche Grüße Ursula

nach oben
#  09.04.2013, 18:12:25
Hallo Ursula,

dein Kirschblatt wird nur 15 cm hoch? Ich dachte immer, das werden riesige Büsche, deshalb hab ich immer von einem Kauf abgesehen.
Vielleicht kannst du oder Heiko mal rgendwann ein Foto davon einstellen...

@Heiko: Deinen geplanten Besatz finde ich auch sehr schön, kannte jedoch bisher nicht eine der beschriebenen Arten.

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 369516
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 216134
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 227315
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 201793
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 200763
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2634 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder