Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Neue Planung für Frühling (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5102)


Geschrieben von: Heiko-S- am: 13.05.2013, 15:09:35
Geht auch mehr um die Regenbogen-Elritzen...

Die können zwar zeitweise höhere Temperaturen bis 28°C vertragen,allerdings verringert sich ihre Lebensdauer dadurch.

Die Bitterlinge und Pimephales können schon einiges ab,insbesondere letztere.

Trotzdem...ich liebäugele ja immer noch mit 3-4 von den Kameraden hier:
http://www.arco-images.de/bild-236737/236737-Diamantbarsch.jpg

oder diese:
http://www.sonnenbarsche.info/chaetodon01.jpg

Und die sind schon etwas pingeliger,was das Wasser angeht...

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: Blumenfee am: 15.05.2013, 14:03:21
hallo Heiko,
hab gestern abend mal alles durchgelesen... hm, scheint mir voll entgangen zu sein.
Jedenfalls find ich das Projekt Klasse, Dein Scaping sehr schön und der geplante Fischbesatz, besonders die blauen lol2 gefallen mir...
Grüße Babs


Geschrieben von: Heiko-S- am: 21.05.2013, 18:09:36
Hallo Babs,

Freut mich,daß es dir gefällt...
Welche Blauen?
Die Regenbogenelritzen oder die Rotflossenorfen?

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: Heiko-S- am: 21.05.2013, 18:22:44
Gerade schau ich ins Becken...die Bitterlinge haben Pünktchen glotz
Zum Glück hauptsächlich auf den Flossen,der Körper ist noch kaum befallen.
Also Frühstadium...

Bei einer Goldelritze sehe ich 2 Pünktchen auf der Schwanzflosse.

Na dann werde ich mal das Zeolith aus dem Filter nehmen,Licht aus und Medifin dosieren...

Die Muschel kommt während der Behandlung in einen 10 Liter Eimer bei täglichem Wasserwechsel.

Nun muß ich die Regenbogenelritzen noch 2 Wochen verschieben.... traurig

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: MonikaW am: 21.05.2013, 20:32:57
Hei, Pünktchen bekommt man auch mit 80%igen Wasserwechseln weg...
VG Monika


Geschrieben von: Blumenfee am: 22.05.2013, 17:12:53
hallo Heiko,
die Rotflossenorfen... aber die Regenbogenscheiner sind auch nicht zu verachten.
Als Tipp vorbeugend gegen Pünktchen : Eseay-Life Wasseraufbereiter... oder viel günstiger den von GS-INDUSTRIES... den benutze ich seit 3 Jahren... seitdem - Pünktchen Schnee von gestern, auch bei Neubesatz... irgendwie bindet das feine Zeolithpulver da drin die Pünktchen-Schwärmer... aber erstmal bekämpfen und dann für die Zukunft...
Grüße Babs


Geschrieben von: Heiko-S- am: 30.05.2013, 20:30:35
Die Pünktchen sind ausgestanden...ohne Verluste.

Nur den Bitterlingen hat es (vorübergehend?) die Laichstimmung verhagelt.
Die Männchen sind noch schön bunt,Laichausschlag ist auch noch da.
Nur die Muschel wird momentan nicht mehr beachtet.

An der Bepflanzung muß ich auch noch etwas verändern.

Nachdem die Bitterlinge das Javamoos von den Fadenalgen befreit hatten,entschieden sich sich dieses als Nachspeise zu nehmen... lol2

Auch die Cabomba sieht arg geschreddert aus.
Die werde ich mal versuchsweise durch Wasserpest ersetzen.

Morgen sollten meine Rotflossenorfen kommen,nächste Woche Freitag die Regenbogen-Elritzen.

Beide allerdings erst 3-4 cm groß,weswegen ich mich bezüglich der Farbenpracht wohl noch etwas gedulden muß.

Aber macht nichts,ich ziehe lieber junge Tiere groß als ausgewachsene zu bestellen,wo ich nicht weiß,wie alt diese sind.

Nachdem ich mich mit den Diamantregenbögen diesbezüglich so angeschmiert hatte...

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: Heiko-S- am: 03.06.2013, 17:15:59
Rotflossenorfen sind eingetroffen... 4 m/6w

Bei den Damen hatte ich erst ein wenig Sorgen,da 3 davon doch einen recht dicken Bauch zeigen.
Allerdings begannen sie sofort zu balzen,so daß es sich wohl doch um Laichansatz handelt...

Hätte ich nicht gedacht,sind ja erst um die 4 cm groß.
Aber die Herren sind schon recht hübsch gefärbt.

Die Goldelritzen eiern fleißig,nur vergebens...die Bitterlinge haben eine ausgeprägte Vorliebe für Omelett... lol2

Dabei gehen sie äußerst clever vor...ein Teil beschäftigt das verteidigende Paar,während die anderen die Eier abernten.
Dabei wird unauffällig durchgewechselt,damit keiner zu kurz kommt. lol2

Außer den armen Goldelritzen natürlich...

Sind schon schlaue Fischlein,die Bitterlinge....

Freitag kommen die Regenbogen-Elritzen,der bestätigende Telefonanruf kam heute. happy

Dann gibt es Bilder...

Prinzipiell macht sich das Becken ganz gut,bis auf eine Neigung zu einigen Cyanos im vorderen Sandbereich.
Da muß ich momentan alle 2 Tage absaugen...

Gruß,
Heiko