Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Boden (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=6)
Thema: Nature Soil für 20l Cube (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5109)


Geschrieben von: Ho_Ph_ am: 16.12.2012, 15:03:42
Hallo zusammen,

möchte meinen ersten Nano Cube 20l aufsetzen und würde gern ein(en?) Soil als Bodengrund einsetzen. Nach langem lesen soll es das "nature soil" mit feiner Körnung (2-3 mm) von o. knott werden.

Wieviel l brauche ich für meinen 20l Würfel? Gibt zwei Packungsgrößen: 3 l und 10 l.

Kann ich den/das Soil als einzigen Bodengrund verwenden und direkt dort einpflanzen?

Danke Euch und viele Grüße aus Leipzig


Holm


Geschrieben von: vetzy am: 16.12.2012, 17:26:39
Hallo,

3L reichen dir für das 20L Cube im Normalfall aus. Würde dann beim Einfahren schauen das ich genug NPK Dünger nachdünge. Das wird dir das Soil am Anfang raussaugen.

Wenn du willst, ich habe noch 3L ADA New Amazonia da. Könnte ich dir zukommen lassen wenns nicht unbedingt das Knottsoil sein soll.

Gruß Christian


Geschrieben von: Ho_Ph_ am: 16.12.2012, 21:15:01
Hallo Christian,

danke für die Antwort. Wegen der Packungsgrößen war ich mir unsicher. Schreibe Dir ne pn wegen ADA. Danke für das Angebot. Würdest Du noch ein Heizkabel drunter legen, für ne bessere Nährstoffzirkulation? Habe gelesen, dass beim "nature soil" der Ammonium Anstieg beim Einlaufen nicht so krass ausfällt.

EDIT: schönes layout von Deinem Becken, was sind das für Steine?

Gruß Holm


Geschrieben von: vetzy am: 17.12.2012, 11:41:32
Hallo,

nein ich würde kein Heizkabel drunter legen. Das empfiehlt sich nur wenn man unter den Kies einen Nährstoffboden einbringt. Dann ist die Zirkulation von Vorteil. In meinen Augen aber auch kein muss. Ist das erste woran ich sparen würde. Im Soil stehen die Pflanzen ja direkt in der Erde. Ja es stimmt, das Knott Soil ist nicht so stark vorgedüngt wie das ADA, daher fällt der Ammoniumanstieg geringer aus.

Danke für das Lob wegen dem Layout. Die Steine die ich hier genommen habe sind Minilandschaften. Man kann aber auch gut Drachensteine nehmen. Beide kosten so um die 4,50€ pro Kilo. Allerdings hat der Drachenstein ein niedrigeres spezifisches Gewicht und härtet das Wasser nicht auf im Gegensatz zur Minilandschaft.

Gruß Christian


Geschrieben von: Ho_Ph_ am: 18.12.2012, 22:08:32
So, das "nature soil" ist bestellt. Gab's günstiger - 3l für 15 EUR. Dazu noch Profito Basis und Eisendünger. Bin mal gespannt.

VG Holm


Geschrieben von: vetzy am: 18.12.2012, 22:18:07
Hallo,

super wenn es vorwärts geht. Freu mich schon auf die ersten Bilder.
Aber wenn ich mich nicht ganz täusche dann ist doch der Profito schon ein Eisendünger. Warum dann noch mehr. Da bräuchte es wenn dann einen Makrodünger.

Gruß Christian


Geschrieben von: MonikaW am: 18.12.2012, 22:27:44
Hei Chris, Profito reicht leider nicht...
Zumindest bei mir nicht...
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 19.12.2012, 07:35:22
Hi Moni,
Zitat von MonikaW :
Hei Chris, Profito reicht leider nicht...
Zumindest bei mir nicht...
VG Monika

so siehts aus wink2 reichte bei mir auch nie.
Ich würde den Dennerle Scapers Green und den NPK-Booster empfehlen. Die Dünger sind sehr gut abgestimmt, gerade wenn mit ordentlich Licht gearbeitet wird.


Geschrieben von: vetzy am: 19.12.2012, 08:14:14
Hallo,

also empfehlt ihr einen zweiten Eisendünger und noch nen Makro? Warum dann nicht gleich nen anständig starken Volldünger und ein Makro dazu.
Ingo die neue Dennerlereihe wäre eine Möglichkeit. Gerade wenn man mit der Pflanzenaquaristik anfängt. Aber die AR Dünger sind doch schon kräftiger.

Gruß Christian


Geschrieben von: Ingo am: 19.12.2012, 18:39:31
Hallo Christian,
Zitat von vetzy :

Ingo die neue Dennerlereihe wäre eine Möglichkeit. Gerade wenn man mit der Pflanzenaquaristik anfängt. Aber die AR Dünger sind doch schon kräftiger.

Die AR-Dünger hatte ich noch nie. Die neuen Dennerle-Scaper Reihe test ich grad.
Sind auch auf Starklicht ausgelegt, der NPK-Booster bringt ordentlich Nitrat mit sich und nicht so viel Kalium.
http://www.bero-aquatec.de/AquaristikShop-dennerle-npk-booster-makroduenger-100-ml-p-5799-12.html?sessID=57654d9dacdfea6deb6666e4ee72b349