Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 54 l Becken (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5118)


Geschrieben von: Blumenfee am: 09.05.2013, 21:00:07
hallo Ihr Lieben,
von diesem Becken habe ich eigentlich nicht sehr viel, da ich nur ab 20.00h abends mal 2 Std. am Compi sitze...
Die Fische sollen wieder ins 75 l Becken kommen, wo sie schon einmal drin waren.
Das Becken steht im Dachboden im 2. Stock und es ist sehr mühseelig, da Wasserwechsel zu machen, deshalb hab ich eigentlich jetzt 8 Wochen keinen gemacht.Dafür ist es ordentlich gewuchert.
Mein 75 lBecken läuft überhaupt nicht mehr rund zur Zeit und das muss ich anders machen. Die Stadtwerke haben das Wasser mal wieder umgestellt, da die Talsperre Cyanos in neuer Art hatte, die ich nun im 75 lBecken habe.
Deshalb möchte ich - mal wieder - oder muss ich - das 75 l Becken neu aufsetzen und möchte gerne den Boden aus dem 54 l Becken dafür benutzen, da es hier sehr gut lief. Das 54 l Becken werde ich also auflösen und als Goldfisch-Jungfisch-Überwinterungsbecken im Schuppen benutzen. Auf dem Dachboden werde ich wohl kein Becken mehr aufstellen. Zu mühselig, zu warm und zu umständlich.

hallo Frank
zu Deiner Frage ... rechts das ist Hydrocotyle tripartia - von Moni wink2
und links ist Hemianthus mircranthemum... auf den Boden wächst übrigens unter der Hydrocotyle das Glossostigma unbeirrt weiter, erstaunlich, die durchwächst das gesamte Becken... Aber jetzt ist es nicht mehr schön und nur noch ein wildes Wirrwarr... entweder schneiden oder auflösen... ich tendiere zu auflösen.
Das 75 l Becken werde ich erstmal nur mit Hornkraut wieder einfahren.. die Pflanzen aus dem 54 l Becken erstmal in durchsichtigen Eimern horten mit Tageslicht, damit hab ich gut Erfahrungen gemacht.. selbst hartnäckige Algen verschwinden darin innnerhalb 2-3 Wochen...
Grüße Babs


Geschrieben von: Blumenfee am: 23.05.2013, 19:23:45
hallo Ihr Lieben,
heute hab ich dieses Becken endgültig aufgelöst und leer in den Schuppen gebracht.Wird im Winter erstmal als Goldfisch-Überwinterungsbecken fungieren.
Es war doch immer recht mühsam im 2. Stock Wasserwechsel zu machen und ich hatte eigentlich nur 2 Std. abends war davon.
Also aufgelöst und Fische ins 75 lBecken verfrachtet.. da waren sie ja schonmal.
Nach 10 Minuten schon gefressen... Es sind 11 Mikrorasbora kubutai und 7 Corydoras habrusus...Die Pflanzen hab ich erstmal auf 2 Schüsseln verteilt mit Nordseitigem Tageslicht am Küchenfenster. Dort bunker ich die erstmal, bis das 75 l Becken algenfrei fährt.
Grüße Babs