Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 12 Liter Sandbank (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5130)


Geschrieben von: Kessi am: 26.10.2014, 12:45:03
Hallo Moni und Ursula,

Ich bin bloß froh, dass es das ganz kleine Becken ist. Das ist nämlich im Zweifel mal doch ganz schnell ausgeräumt.

Aber so schnell will ich die Flinte nicht ins Korn werfen, ich warten mal noch ab.


Geschrieben von: MonikaW am: 26.10.2014, 13:53:06
Naja, die Frage is halt, ob es wirklich hilft das Becken auszuräumen und neu anzufangen. Die Blaualge is nunmal drin und so schnell kriegt man die auchnicht vergiftet, aufgekocht, weggeputzt.
In dem Becken läuft in der Bakterienfauna was schief und wenn sich da nix grundlegend ändert, gehts dann grad genauso weiter...
Zeigdochmal...möcht mir gerne ein Bild über das Ausmaß machen...
VG Monika


Geschrieben von: Ursula am: 26.10.2014, 17:07:42
ja ich denke auch das es mit der Bakterienfauna zu tun hat, nach den Erfahrungen die ich jetzt gemacht habe.


Geschrieben von: Ingo am: 27.10.2014, 11:06:30
Hallo Kerstin,

Sandbecken neigen sehr stark zu Cyanos.
Zudem hast du viel Licht drüber, zuwenig Pflanzenmasse und kein Co2.
Wenn jetzt noch viel Strömung im Becken ist ist so gut wie kein Co2 mehr drin.
Die Pflanzen können aufgrund fehlender Nährstoffe das Licht nicht in Wachstum umsetzen, somit tuns halt die Cyanos traurig

Dunkelkur, Bio-Co2 drauf, Pflanzen rein die auch wachsen, Düngung optimieren, dann müsstes es laufen.


Geschrieben von: Kessi am: 28.12.2014, 18:26:46
Hallo,

wie bereits im Dauerthreat erwähnt, habe ich die Sandbank platt gemacht und neu aufgesetzt.

Es fehlen noch Pflanzen, ich will unbedingt mal wieder Glosso, ich finde, Glosso verliert immer mehr an Bedeutung wegen HCC und Micranthemum Monte Carlo usw.

Aber es ist bei regelmäßigem Rückschnitt so eine tolle Vordergrundpflanze, ich hoffe, ich kann die Tage in irgendeinem Zoogeschäft auch welche bekommen.

Der Hang-on Filter läuft nur mit einem kleinen mittelgroben Schwamm, also Geringfilterung, ich benutze außerdem eine von Vetzy hergestellte LED Leuchte. Angeimpft ist das Becken mit Microbe Lift Special Blend (das stinkt wie die Hölle glotz wuerg )

Und nun soll es wachsen...

Über den Besatz hab ich mir noch überhaupt keine Gedanken gemacht.


Geschrieben von: Kessi am: 28.12.2014, 18:31:59
Apropos Bio CO2....

Wie lange dauert es denn, bis sich die ersten Bläschen zeigen, es läuft nun nämlich schon 24 Stunden und es tut sich nix ao2

Habs nach Vorschrift befüllt und dachte, es geht schneller los......

Hat jemand Erfahrung damit?


Geschrieben von: robat1 am: 28.12.2014, 18:41:07
Hi Kessi

Wauuu das sieht richtig klasse aus.
So minimalistische Layouts gefallen mir immer besser.

Die Glosso ist mir bis ein paar mickrige Reste fast ganz eingegangen nach dem sie anfangs echt ganz gut gewachsen war.

Mir sind Gräser immer noch das liebste.

Robert

Ps
Ich hatte früher immer nur selbstgepanschtes Bio-Co2. Da hat das schon auch mal 1-2 gedauert bis es richtig losging.


Geschrieben von: Ingo am: 28.12.2014, 18:57:23
Hi Kerstin,
Zitat von Kessi :
Orginalbeitrag Lesen

Apropos Bio CO2....

Wie lange dauert es denn, bis sich die ersten Bläschen zeigen, es läuft nun nämlich schon 24 Stunden und es tut sich nix ao2

Habs nach Vorschrift befüllt und dachte, es geht schneller los......

Hat jemand Erfahrung damit?

Mein Bio dauert keine 10 Minuten bis es los geht lol2


Geschrieben von: Seepferdchen am: 28.12.2014, 19:15:33
Hallo Kessi,

manchmal geht es gar nicht los, hatte ich in den letzten 10-12 Jahren ca. 5-8 mal bei etwa 30-40 Flaschen pro Jahr. keine Ahnung woran es lag, ich hab einfach neu angesetzt. Ich stell die Flaschen die ersten 24 Stunden recht warm und achte auch drauf, daß das Auffüllwasser die richtige Temperatur hat.
Nach ca 12 Stunden geht die CO2-Produktion los im Durchschnitt.


Geschrieben von: robat1 am: 28.12.2014, 19:59:02
Hi

bist du gaaanz sicher dass der Deckel 100%ig dicht ist?
Ich kann das so dass der Druck oft unbemerkt an einem minimal undichten De´ckel entweichen kann und deshalb nichts kommt.

Robert