Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 12 Liter Sandbank (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5130)


Geschrieben von: Ingo am: 29.12.2014, 19:17:10
Hallo Kerstin,
Zitat von Kessi :
Orginalbeitrag Lesen

Hallo!

Heute: Gute Nachrichten!!!

Ich hab den Inline Atomizer gegen den Mini Flipper ausgetauscht, einen kleinen Löffel Zucker zusätzlich in die Flasche plus eine Messerspitze Hefe....

Und nun schnurrt die Anlage wie ein Kätzchen....

Na also thumb
Und was lernen wir daraus? Bio kann nur an Flipper und Lindenholz betrieben werden.


Geschrieben von: Kessi am: 29.12.2014, 21:06:19
Genau Ingo lv2

Ich war heute unterwegs auf der Suche nach Glosso ----> leider Fehlanzeige, kein Glosso in meinen heimischen Fachgeschäften erhältlich.

Trotzdem will ich das kleine Becken nicht mit so wenig Pflanzenmasse neu einlaufen lassen, daher habe ich etwas aufgestockt.
Moosball voll mit Mulm zum Impfen aus dem anderen Becken, ebenso ein Büschel Pogostemum erectus und gekauft habe ich noch ein wirklich schönes Exemplar Staurogyne Porto Velho.

Nun siehts schon grüner aus und der Miniflipper flippert auch lol2


Geschrieben von: Ingo am: 29.12.2014, 21:38:06
Hallo Kerstin,

Jetzt sieht doch gleich besser aus.
Der Flipper ist ja riesig glotz
Noch eine kleine Anmerkung, so nach 1-2 Wochen wird sich im Flipper Bakterienschleim bilden, ist aber voll normal. Musst halt ab und zu den Flipper reinigen.


Geschrieben von: Kessi am: 29.12.2014, 21:51:14
Hallo Ingo,

Es ist der Miniflipper von Dennerle.
Da ist auch beschrieben, wie man den aufmachen kann, aber das klemmt irgendwie. Ich wollte den CO2 Schlauch noch etwas weiter runter schieben.

Gibt's da einen Kniff oder muss ich einfach stärker ziehen, aber ich wills nicht kaputt machen.


Geschrieben von: Ingo am: 29.12.2014, 22:12:11
Hallo Kerstin,

Einfach stärker ziehen, die Flipper sind oft sehr stramm eingepasst.


Geschrieben von: robat1 am: 29.12.2014, 22:20:50
Hi

Zitat:
Jetzt sieht doch gleich besser aus.

mislay
Ich fands vorher leider besser.

Vor allem die grüne Christbaumkugel genau in der Mitte ist für mein Auge ein deplatzierter Störfaktor.

Vielleicht passt sie ja an eine andere Stelle besser?.
Aber für mich sehen die in den meisten Becken eher unnatürlich aus, auch wenn sie irgendwo auf der Welt tatsächlich in der Natur vorkommen.

ao3

Robert


Geschrieben von: Kessi am: 29.12.2014, 22:31:03
Hallo Robert,

Die Christbaumkugel soll da nicht bleiben....... : trösten
Ich hab sie nur als "Transporteur" für Mulm aus meinem eingefahrenen algenfreien Becken...

Sie kommt in ein paar Tagen wieder zurück.

Ich kann das Becken doch nicht nur mit 5 kleinen Stängeln einfahren lassen....


Geschrieben von: Kessi am: 29.12.2014, 22:43:48
Okay Robert,

du hast mich überzeugt.....


Besser?


Geschrieben von: robat1 am: 30.12.2014, 07:43:16
Moin Kessi

Seeeehr viel besser! thumb

Robert


Geschrieben von: Ursula am: 30.12.2014, 10:10:12
Hallo Kessi,
ich habe jetzt erst noch mal zurück geblättert und geschaut wieviel L (nicht das jemand anmerken muss, lesen müsste man können mislay ), das ist ja voll winzig glotz , aber schön thumb , mir gefällt es mit oder ohne Kugel...
Für sowas KLeines hätte ich auch noch Platz ao2 ...