Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: Hintergrundbeleuchtung - Wie wasserdichte RGB LED Strps verbinden? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5146)


Geschrieben von: Kalle am: 20.01.2013, 23:10:38
Hallo zusammen,

ich will mir eine Hintergrundbeleuchtung mit LED Strips bauen. Drei Streifen sollen direkt nebeneinander liegen. Ich scheitere aber daran, die Strips mit den gekauften Verbindern so zu verbinden, dass sie leuchten.

Ich habe diese 5m RGB LED Strips gekauft, möchte sie nach ca 1m trennen und mit diesem
Verbinder wieder verbinden, damit ich sie nebeneinander führen kann.

Ich habe die Strips mit einer Schere an der vorgesehenen Stelle getrennt, die Silikonabdichtung abgezogen und die Verbinder vorsichtig aufgesetzt. Selbst nach Reinigung der Kontakte unterm Mikroskop und Gewackel gelang es mir nur ganz kurz, den angeschlossenen Strip zum Leuchten zu bringen.

Hat jemand eine Idee, wie man das richtig macht? Ich habe dafür keinen geeigneten Lötkolben.

VG Kalle


Geschrieben von: Heiko-S- am: 21.01.2013, 15:19:14
Hallo Kalle,

Genau auf den Punkt die Frage,welche ich auch stellen wollte... lol2
selbes Problem...möchte das gleiche mit einem 5m-Strip verwirklichen.

Milchglasfolie und PVC-Platte in weiß sind schon gekauft...traue mich bisher noch nicht an das RGB-Teil ran...wegen dem Trennen und Verbinden.

Was für Verbinder sind das?
Bekomme ich die im Baumarkt?
Kostenpunkt?

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: Kalle am: 21.01.2013, 18:13:53
Hallo Heiko,

klick mal oben auf "Verbinder", der Link führt dich zu den Teilen.

VG Kalle


Geschrieben von: Heiko-S- am: 22.01.2013, 13:05:58
Hallo Kalle

Danke!

War bei den Strips nur der Key-Controller oder auch schon der Trafo dabei?

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: Tommy_Pro am: 22.01.2013, 18:35:53
Hallo Kalle,

ich denke mal,es liegt daran,das du 8mm Strip's hast,aber deine Verbinder für 10mm Strip's (siehe Beschreibung) ausgelegt sind.

Hatte Anfangs auch die Verbinder,da waren mir aber die Kabel zu lang,ich verlöte die Streifen jetzt immer...


Geschrieben von: Tommy_Pro am: 22.01.2013, 18:47:12
Ist auf den Bildern nur schwer zu erkennen,es könnte aber auch sein,das die Streifen zweipolig und die Stecker vierpolig sind.

Eine von den beiden Möglichkeiten dürfte der Grund sein...


Geschrieben von: Kalle am: 22.01.2013, 21:56:54
Hi Tommy,

Danke für die Tipps nur leider haut's nicht hin. Hier mal Bilder von den Verbindungsteilen, vielleicht sagt das ja jemand etwas?

Die Leute, die mir das Zeug verkauft haben, wußten leider auch nicht weiter.

Auf dem ersten Bild sieht man, dass jeder Kontakt anscheinend aus zwei Teilen besteht: einen U-förmigen erhöhten Teil und eine tieferliegende Ausbuchtung.

Kann es sein, dass das zwei getrennte Leitungen sind und nicht ein Kontaktfeld?

Dann könnte ich verstehen, dass es mit den Verbindern einen Kurzschluß bzw. eine Verbindung zwischen beiden Teilen gibt.

VG Kalle


Geschrieben von: Heiko-S- am: 23.01.2013, 15:50:06
Hallo Kalle,

Von wo möchtest du deine Rückwand beleuchten?
Oben oder unten?
Oder 3 Streifen über die Fläche verteilt?

Wie flexibel ist das LED-Band?
Könnte man mit Bogen verlegen,wenn man nicht schneiden möchte?

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: Kalle am: 23.01.2013, 21:01:08
Hallo Heiko,

ich wollte eigentlich von oben und unten beleuchten, jeweils drei strips direkt nebeneinander auf 3cm Aluleiste, um auch bei vollem Licht etwas Effekt zu haben. Um die Kurve biegen geht leider nicht, das braucht zuviel Platz.

Nun muss ich eh sehen, wie ich mit den Srips weiterkomme. Bisher habe ich keine Ahnung, warum das nicht geht.


VG Kalle


Geschrieben von: Tommy_Pro am: 23.01.2013, 23:26:09
Hallo Kalle,

was du auch mal probieren kannst,schneide die Streifen nicht in der Mitte der Kontakte,sondern davor,damit du dann praktisch den gesamten Kontakt als Fläche hast,man verliert dann zwar 3 LED's pro abgeschnittenem Streifen,aber die Kontaktfläche ist deutlich größer und die Verbinder leiten dann evtl. besser. Kannst es ja mal an zwei kleinen Stücken probieren,bissl Verlust ist immer.... freuen