Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Zusammensetzung V30 und S7 wurden geändert! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5147)


Geschrieben von: Ingo am: 21.01.2013, 16:29:50
Hallo Forum,

eine kleine Info an euch, beide Produkte des Dennerle Düngesystems haben eine neue Verpackung und eine neue Rezeptur.

http://dennerle.com/de/index.php?option=com_content&view=article&id=851:s7-vitamix&catid=245:systemduenung&Itemid=365
http://dennerle.com/de/index.php?option=com_content&view=article&id=852:v30-complete&catid=245:systemduenung&Itemid=365

Was ich auf die schnelle gesehen hab wurde der Kalium und FE-Anteil erhöht.
Der S7 ist nun deklariert.
Die A1-Dünger sind nicht mehr verfügbar. Zumindest sind sie auf der Dennerle-Seite nicht mehr ersichtlich.



Geschrieben von: waldgeist am: 21.01.2013, 18:54:10
Abend,

sehr schade, da habe ich mich gerade an die Kombi V30 + E15 + A1 ran getastet/gewöhnt, da gibbet den A1 nicht mehr.^^ Na mal sehen...

VG Sven


Geschrieben von: MonikaW am: 21.01.2013, 19:17:27
Huhu, find ich super, das man den S7 jetzt einschätzen kann par4
Wenns nur das Kalium is beim V30,
werden wir das auch wieder in Griff kriegen par4
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 21.01.2013, 19:31:41
Hi Sven

Zitat von waldgeist :

sehr schade, da habe ich mich gerade an die Kombi V30 + E15 + A1 ran getastet/gewöhnt, da gibbet den A1 nicht mehr.^^ Na mal sehen...

da der V30 nun fetter angemischt ist, reichen die Nährstoffe evtl.
Man kann ja auch den Scapers-Green verwenden oder das System S7 E15 V30 etwas stärker dosieren wenn Mangelerscheinungen auftreten.


Geschrieben von: lampert am: 21.01.2013, 21:17:50
Hallo Ingo,

Danke für die info zu der Dünger Veränderung , beim Dennerle Düngesystem.

Eine Frage habe ich an Dich .
Du benützt ja , wenn ich es richtig ( in einem anderen fred gelesen habe )
Das Scapers-Green oder den NPK Booster.
Düngst Du diese nach vorgabe ?
Wie bist du dammit zufrieden ?

Ich frage deswegen weil meine Düngekoponenten von Dennerle bald zur neige gehen
Und ich mit dem gedanken schon länger herrumache ,
Ob ich nicht die neuen "Das Scapers-Green oder den NPK Booster" ausprobiere .

Nach dem ich jetzt lass das es auch bei den bei mir bewehrten Produkten veräderungen gibt , bin ich wieder hin und her ..
währe net wenn du ein paar erfahrungen zu den beiden Schreiben könntest .


Geschrieben von: Ingo am: 22.01.2013, 16:02:14
Hallo Robert,

den NPK-Booster sowie den Scapers Green nütze ich meinen beiden Cubes.
Meine Erfahrung sind durchweg Positiv. Dosierung ist beim Wasserwechsel auf Stoß nach Anleitung, sowie Kalium wird nach WW auf 6 mg/l angehoben.

Im 300er düng ich das System S7 V30 E15.





Geschrieben von: lampert am: 24.01.2013, 21:55:08
Hallo Ingo ,
Ich danke Dir für deine Antwort.
Ich werde den Scapers green und den Booster mal testen .


Geschrieben von: Ingo am: 25.01.2013, 09:08:35
Hallo Robert,

den NPK-Booster aber bitte nur bei Makro-Defizit verwenden.
Eine Messung bringt Licht ins Dunkle wink2


Geschrieben von: MonikaW am: 25.01.2013, 10:40:55
Hei, genau, wenn bei mir der Nitratwert viel über 10mg/L Nitrat ist, dünge ich nur mit Kalium zu, in den Becken, die alles wegsaugen und Nitrat kurz vor Wasserwechsel nicht nachweisbar ist, manchmal zwischendurch mit NPK, wenns stockt.
Is ja Quatsch NPK zu düngen, wenn genug von der Fütterung da ist.
Wenn genug Nitrat da ist, ist dann gewöhnlich auch genug Phosphat da. Auch wenn es nicht messbar ist, ist es denoch vorhanden bzw. schon in die Pflanzen eingelagert.
VG Monika


Geschrieben von: lampert am: 25.01.2013, 11:09:51
Zitat von Ingo :
Hallo Robert,

den NPK-Booster aber bitte nur bei Makro-Defizit verwenden.
Eine Messung bringt Licht ins Dunkle wink2


Hallo Ingo,

Auch hier nochmal danke !
Genau das hat Verkäufer mir auch auf die Frage zum NPK-Booster gesagt .
Dann lass ich den mal weg und teste mal eine 250ml flasche des Scapers green.