Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  11.02.2014, 22:51:26
Hei..das was ich auf den Bildern sehe, hat nix mit dem Licht zu tun.
Wie lange steht das Becken?
Die haben Kieselalgen und wachsen nicht...
Pflanzen wachsen auch mit sehr wenig Licht...denkemal, das denen die richtige Düngerzusammenstellung fehlt.
Das neue Pflanzen sich umstellen müssen ist normal.
Wasserpest is eine Kaltwasserpflanze..daran kann das auch liegen

Und die Pogo is einfach abgefressen...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  12.02.2014, 19:39:17
Servus HoZ.... ?

verrat uns doch bitte deinen Vornamen, machen wir hier alles so und ist viel persönlicher und netter.

Also deine Nichia NS9L153AMT-H3 (warmweiß) und Nichia Nichia NS9W153AM (kaltweiß) sind schon nicht schlecht, aber auch nicht mehr das Beste was man kaufen kann. Da gibt es heute deutlich stärkere.

Vor allem die Warmweiße Variante ist bei 700mA wie du sie betreiben willst, mit 83lm/W zu schwach als dass ich das empfehlen würde.
Die Kaltweise ist mit 100lm/W bei 700mA ist strak genug aber hat in der Regel lange nicht so eine gute Farbwiedergabe wie die Warmweiße.

Sehr gut finde ich die Platinenform mit den super frei erreichbaren Befestigungslöchern. Das ist oft garnicht so unwichtig.
Mach sie aber unbedingt mit Wärmeleitpaste auf einen Kühlkörper.

Deine 16800Lumen ergeben trotzdem bei 840Litern nur 20lm/L was schon geht aber auch an der Unteren Grenze ist wenn man wie du auch flache Bodenpflanzen pflegt.
Vor allem bei einer Beckenhöhe von 70cm.

Ich finde wie Moni auch, dass die Pflanzen für die paar Baustrahler besser aussehen als ich das erwartet habe.

Dass sie die Farbe verlieren ist in der Regel nicht die Schuld von Licht sondern mangelnder Dünger.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

HoZ





nach oben
#  12.02.2014, 20:38:48
Ja ..sry ..natürlich

zu meiner Person:
Bin 40 aber jung habe schon seit jeher ein Aquarium gehabt bis dann Haus Kind usw. dazwischenkamen. Und jetzt nach 13 Jahren bin ich wieder eingestiegen....endlich.

Monika: Das Becken steht seit ca Weihnachten 2013 und mit hilfe eines Filtermaterials eines Kolegen sehr schnell zu laufen begonnen.Ich muss zugeben die Pflanzenpflege zu beginn etwas vernachlässigt zu haben und Dünge kontrolliert seit ca 3 Wochen (E15,S7.V30).
Was kann ich tun ? Was bewirken die Kieselalgen in meinem Becken und wie bekomme ich sie weg?
Ich betrete pflanzentechnisch Neuland und versuche mich einzulesen aber das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Mit Eurer hilfe (an dieser Stelle fettes Danke) tu ich mir da bedeutend leichter,ich hoffe das ich da mal das Gefühl dafür bekomme.

Robert: Ich heisse Günter ^^
Könntest du mir bitte bezüglich LED´s Vorschläge machen Über links würde ich mich sehr freuen, da ich in der letzten Zeit Nächte damit verbracht habe das Netz zu durchkämmen nach den "Richtigen" um dann morgens aufzuwachen mit den ersten 4 Gedanken : Watt - Lumen - Kelvin - Lux.
Würdest du warm-und kaltweiss mischen ?

und verflixt wer frisst da meine Pflanzen ???

Danke Günter




nach oben
#  12.02.2014, 21:54:34
Servus Günter,

ja ich würde extrem kalte 8.000-10.000K mit extrem warmen 2700K-3000K 1:1 mischen. Aber nur wenn es die Wunsch-LEDs in den Lichtfarben auch gibt.
Ansonsten nehme ich lieber warmweiße. Außer Sie bringen keine 100lm/W.

Ich bin zur Zeit nicht mehr ganz auf dem Laufenden und hab in den nächsten Tagen auch nicht die Zeit intensiv zu suchen.
Aber in der Regel sind es Cree's die 130lm/W bringen und auch gute Farbwidergabewerte erreichen.
Ich schau dann später mal, was du auch selbst machen kannst und einfach hier mit deiner Entdeckung nochmal nachfragen.

Ich muß leider weg.
Bis die Tage.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  13.02.2014, 19:51:15
hallo
Günter, herzlich willkommen erstemal...
vielleicht kannst Du mit diesem Shop was anfangen.
Hört sich ganz plausibel an.. und vor allem bekommt man fast alle relevanten Farben für guten Pflanzenwuchs. Für mein 375 l Becken benötigte ich zb. 3-4 von der 1 m Version. Aber habe auch schon rausgekriegt, dass ich immer, egal was ich mache für dieses Becken bei 200,--300,-- € liege, das ist mir noch zu teuer.
Ich werde noch etwas warten, das wird bestimmt mal preiswerter.
http://www.ledaquaristik.de/
Grüße Babs


HoZ





nach oben
#  14.02.2014, 19:57:44
hallo

Danke Babs für den Link.
Ich denke das diese LEDs für mein kleines (110 Liter) Becken genau das richtige sind bei dem grossen Becken aber keine Verwendung finden werden aus mehreren Gründen.
Der Hauptgrund ist einmal das ich auf keinen Fall eine querliegende Leuchte über dem Becken haben möchte.
Und wenn ich einen Wert von ca 30-40 lm/L anpeile würde ich da einige Meter verlegen müssen. Auch der Lichtstrom und die Effizienz spielen eine Rolle.Ich denke mit 1600-1800 und 80-90 lm/W werde ich nicht glücklich.Wie Robert schon sagte macht mir die Beckentiefe zu schaffen.

Robert: Denkst Du das ich mit 30-40 lm/L nicht übertreibe? In Anbetracht dessen das ich mit den momentanigen 4,5 lm/L ges.3760 lm - auf die sagen wir mal 30 lm/L ges.25200 lm/L einen riesen Sprung mache.

Monika: Was hältst Du von Kaliumnitrat als Dünger ?? Einige Aquarianer haben mir das empfohlen.Und wie verhällt sich das mit den Botenstoffen der Pflanzen und dem Wasserwechsel ? Natürlich möchte ich so wenig wie möglich einen WW vornehmen, aber auch auf keinen Fall zu wenig da sich meine Osmose bei so einem Wasserbedarf einen Wolf läuft.
kleine Info: Usere Wasserleitungswerte liegen bei Nirtat 50 mg/L !!! - kH 14,8 gH 22,9 Chlorid 52 usw.... also nicht unbedingt toll.

Danke Günter


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  14.02.2014, 21:20:47
Hei Kaliumnitrat is super, wenn Du zuwenig Kalium und zuwenig Nitrat hast.
Wenn Du 10mg/Liter Nitrat kurz vor Wasserwechsel hast, brauchst Du nicht nachdüngen...mit 25mg/Liter was warscheinlicher ist, erst recht nicht...

Es ist nicht immer das Nitrat, dass das Wachstum limitiert.
Da kommen alle Nährstoffe in Frage...

Wegen Wasserwechsel...sorry...bin Wasserwechselfan, aus den verschiedensten Gründen...Ich bin dafür das Deine Osmoseanlage sich einen Wolf läuft nick
Es ist einfacher viel Wasser zu wechseln, und dazu komplett aufzudüngen, als wenig zu wechseln und die fehlenden Nährstoffe mittels Messungen und Einzeldüngern zu komplettieren...Das ist eine Wissenschaft für sich...wer das beherrscht...alle Achtung...aber wie gesagt...mit WW und aufdüngen ist um Welten einfacher und die Tests sind auchnicht grad billig... und Messfehler/verdorbene Tests haben schon so manchen fehlgeleitet...

Weiß das Du das nicht hören willst...aber das is nunmal meine Meinung mislay ...
Hab grad vorhin im 240 Literbecken 120 Liter ausgetauscht und den Boden gemulmt...
90 Liter davon (das Regenwasser) hab ich aus dem Keller hochgetragen coolbubble

Morgen früh noch Dünger und eine NPK Kugel rein und dann is wieder für 2-3 Wochen ruhe...dann gibts nurnoch kleine WW wenn der Filter mal ausgesaugt werden muß...

*ggg* die Garra flavatra gehen grad ab wie schmitts Katze..darf ich noch die Ecken zustopfen..nicht das die mir heut nacht raushüpfen...ey..die sind sooo klasse...Und die Panzerwelse freun sich auch...morgen laichen die ab par4
Wilde Hatz veranstalten sie schon lol
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

HoZ





nach oben
#  16.02.2014, 07:17:56
Guten Morgen

OK die Osmose läuft ^^ Bin schon gespannt was meine Frau dazu sagen wird wenn ich die Waschmaschine durch ein 250Liter Fass austausche.Aber was sein muss - muss sein. lol2
Ausserden habe ich jetzt (glaube ich) den Übeltäter entlarvt der meine Pflanzen frisst wut1 . Ich denke das es die Prachtschmerle und Netztschmerle ist. Ich denke in Anbetracht des Starfmaßes über eine Strafversetzung ins Barschbecken nach.Das wird sicherlich kein Honiglecken für sie, aber das hätten sie sich vorher überlegen müssen.Adererseits kann ich so grausam sein ?? Ausserdem sind das flinke Dinger, die zu erwischen wird lustig. angeln

Warum installierst Du Dir nicht eine Pumpe die schlepperei muss ja die Hölle sein.
Und gut das Du diese NPK-Kugeln ansprichst. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das eine Tonkugel mit Blaukorn innen drinn. Wie lange halten die und wie gut sind die jetzt wirklich und was genau geben die ans Wasser ab?

Danke



nach oben
#  16.02.2014, 08:35:08
Servus Moni

Zitat:
Es ist einfacher viel Wasser zu wechseln, und dazu komplett aufzudüngen, als wenig zu wechseln und die fehlenden Nährstoffe mittels Messungen und Einzeldüngern zu komplettieren...Das ist eine Wissenschaft für sich...wer das beherrscht...alle Achtung...aber wie gesagt...mit WW und aufdüngen ist um Welten einfacher und die Tests sind auchnicht grad billig... und Messfehler/verdorbene Tests haben schon so manchen fehlgeleitet...

Das könnte fast wörtlich ich geschrieben haben. Gefällt mir würde ich im Blödbuch antippen.
Aber ich dachte immer du neigst außer in den Aufzuchtschalen zum Wenigwasserwechsler.

Aus meiner Sicht spricht noch mehr für gaaanz große und häufige WW.
Ich bin davon überzeugt dass sich wachstumhemmende Stoffe anreichern.
Frag mich nicht ob das nun Chemische Kampfstoffe der Konkurrenzpflanzen oder womögkich sogar von Algen sind oder sonstwas ganz anderes sind !?!?

Jedenfalls meine Pflanzen lieben große WW wie nichts anderes. Schau dir nur meine Buces .... Stängelpflanzen an .....

Die Tiere wie z. B. meine Negros sind aber nach meinem Eindruck bis auf die Garras nicht ganz so scharf drauf dass gleich 70 - 80% wöchentlich getauscht werden.

Vielleicht hast dus im anderen Thema ja schon gelesen, ich hätte eine passende Pumpe für dicht zu verkaufen.
wink2

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

HoZ





nach oben
#  16.02.2014, 12:23:07
Zitat:
Robert: Denkst Du das ich mit 30-40 lm/L nicht übertreibe? In Anbetracht dessen das ich mit den momentanigen 4,5 lm/L ges.3760 lm - auf die sagen wir mal 30 lm/L ges.25200 lm/L einen riesen Sprung mache.


Hab ich auch noch nie gemacht - mich selbst zitiren.
Was sagst Du dazu Robert ?


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 260954
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 247668
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 411893
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
232 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 148L Pärchen mit Baumleiche im Sumpf u. LED-Beleuchtung-Bauanleitung
253 94293
15.01.2020, 05:49:43
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 121815
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2387 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder