Hei Robert, leider ist es so, das Aquaristikläden in den seltensten Fällen noch von der Laufkundschaft überleben können.
Möchte mal 3 Beispiele nennen bei mir in der Nähe.
Ein alt eingesessener Laden, der lange Zeit als der größte Unterfrankens galt.
Da ihm der Umsatz nicht reichte (warscheinlich hohe Innenstadtmiete

), hat er sich einen gutlaufenden Onlinehandel für Zubehör aufgebaut, zu moderaten Preisen. Die Artikel hat er zu 90% im Laden vorrätig, was es mir erlaubt auf die Schnelle selbst die kleinsten Teile ohne Porto zu beschaffen

Dennerlepflanzen bekommt er jeden Freitag, wenn ich was besonderes brauch, kann ich bis Dienstag bestellen. Außerdem bevor ich hingeh mir auf der Internettseite schonmal angucken, was er alles hat, wenn ich was suche...und schon gezielt danach fragen...
Reich wird er sicherlich nicht, aber er nimmt halt das Onlinegeschäft mit, um zu überleben.
Viele Angestellte hat er nicht. Macht fast alles selber, nur paar Damen für den Laden und Wasserwechsel/Pflege hat er da.
Dann ein Laden, in den ich seit über 10 Jahre gerne gehe (3x umgezogen in der Zeit

) und auch gerne Fische dort kaufe, weil sie dort nicht auf Durchgang gehalten werden, sondern dort wohnen

. Top Beratung und immer freundlich. Er hat sein Süßwassersortiment verkleinert, da er die Daumenschrauben der Firmen nicht erfüllen kann/will

und Meerwasser ausgebaut. Alles was ich an Zubehör(Garnelenzeugs) brauche hat er nicht :ao:, dafür einen gut sortierten Kleinteilekoffer, einzeln ohne Blister.
Osmosewasser hol ich bei ihm und manchmal auch Pflanzen. Sein Stein und Wurzelsortiment kann hier in der Gegend keiner toppen...trotzem sieht es mau aus in der Kasse

Onlineshop hat er seit bestimmt 7 Jahre eine Baustelle
Dann die vielen Ketten, bei denen man sich zusammenklauben kann was man so braucht. Baywa, Dehner, Zoo&co, Fressnapf, Futterhaus, alle wollen etwas abhaben vom Aquaristikkuchen im Umkreis von 20km. Ihr Sortiment sieht fast überall gleich aus.
Keine Kleinteile, Keine Ersatzteile, Fische allerdings relativ gut in Schuss, aber auf Durchzug...Sie haben vor allem am Wochenende guten Zuspruch und machen sicherlich bei der Laufkundschaft einen guten Reibach...
Ich bin auch dafür auf jedenfall immer Vor Ort einzukaufen und gerade die kleinen Läden zu fördern. Leider bekomm ich da nicht alles und muß zb. in Onlineshops für Garnelen oder bei Mattenschneider einkaufen.
Amazon is da natürlich auch unschlagbar, oft portofrei und schnell...von den Arbeitsbedinungen der Angestellten dort reden wir jetzt mal nicht...
Vielleicht ist ja mal ein Denkanstoß für Euern Peter dabei
Kann er sich vielleicht noch ein Onlinestandbein schaffen?
VG Monika