Hei, da ich ja ein Leitwertmessgerät angeschafft habe, bin ich jetzt in der glücklichen Lage selber damit rumzuspielen

...
Echt toll, dass man keine Messreagenzien verbraucht...schnell, preisgünstig, nix wird leer

Nur das die Temp. möglichst immer gleich sein sollte etwa bei 25° ist etwas lästig
Zum ersten mußte ich feststellen das ich überall recht niedrige Leitwerte habe...Und anscheinend fallen die
Das muß ich mal beobachten..weil eigentlich wollte ich es ja auch nehmen um zu schauen, ob Wasser gewechselt werden muß
Gestern, vor WW waren es zb. im stark besetzten Galaxybabybecken nur Leitwert 176.
Das hat mich etwas gewundert. Weil da echt viel Futter reinkommt.
Hab mir jetztmal ein Heft angelegt, in dem jedes Becken eine Seite bekommen hat und wo ich die Werte mit Datum und Maßnahmen aufschreiben möchte.
Wie ich die Blätter gestalte weiß ich noch nicht?
Evt. muß ich dann nochmal ein neues machen...
Jede Messung sollte eine Zeile haben?
Oder doch die Vorher/Nachhermessung in eine Zeile?
Bin für Anregungen offen, was an Infos in einer Zeile stehen sollte...
WW Rhytmus, Mischverhältnis, Temp, Düngung, Fütterung...was noch?
Was auch recht interessant war, ist, das die Dosierung mit Beesalz nicht ausreichend ist...per Feinwaage reicht ein ml um das Osmosewasser auf Leitwert 200 +/-50 aufzuhärten...das Leitwertmessgerät meldet dann aber nur 170...also LW 200 hätte ich schon gerne...
Das gleiche hatte vor 2 Wochen einer mit dem Sulasalz festgestellt...die Antwort war, das das Salz derart Wasser zieht, das man mit gewicht oder Messlöffel nur sehr ungenaue Ergebnisse erzielt...
Was ich jetzt auch erfahren habe, ist das 1° GH den Leitwert etwa um einen Leitwert von 30-33 erhöht...fand ich auch interessant und hilfreich um ein Becken beurteilen zu können...wenn meine Messreagenzien eine GH von 7 anzeigen müßte der Leitwert schonmal mind. 210 sein
Also das ist auch sowas, was ich noch beobachten muß...
Als nächstes werd ich messen, wie der Leitwert im meinem Wechselwasser sich verändert, wenn ich den Dennerle Elexier zugebe...
VG Monika