Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Farne und Moose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=37)
Thema: Unbekanntes Moos (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5188)


Geschrieben von: robat1 am: 28.02.2013, 20:20:39
Hallo Zusammen,

ich bin doch der Spezi fürs Einschleppen seltsamer Kleingewächse die dann zur Plage werden.

Und ich hab mal wieder was neues entdeckt das sich da heimlich breit macht.
Das Besondere daran, es sieht fast danach aus als wär das mal was das willkommen ist. glotz Super Happy

Nur was es ist, da bin ich überfragt. ao2

Also paar Bilder für die Seher unter Euch.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 28.02.2013, 20:42:21
Hei Robert, Riccardia, die nicht ganz optimal im Licht is?
VG Monika


Geschrieben von: Sailfish am: 28.02.2013, 21:11:08
Ich glaub das es ein Teichlebermoos ist
http://www.wirbellose-nrw.de/D/Lebermoos.htm
Thomas


Geschrieben von: MasterChief am: 28.02.2013, 21:17:11
Klaro freuen das ist Riccardia (wohl Riccardia chamedryfolia)

vG

René


Geschrieben von: robat1 am: 28.02.2013, 22:18:19
Hi,

dass es eine Form von Riccardia sein könnte dachte ich mir zuerst auch, aber ich hatte dabei immer Riccia fluitans im Kopf und das hier in meinem Becken wächst offensichtlich selbsthaftend auf Holz ohne angebunden zu werden und es schwimmt ""nie"" auch nur das allerkleinste Sitzelchen an der Oberfläche.

Und Riccardia chamedryfolia ist es auch nicht, denn das habe ich unter identischen Bedingungen im Nachbarbecken und sieht dann so aus.



Die zwei Moose unterscheiden sich optisch ganz extrem und beide Becken werden genau gleich (unregelmäßig) gedüngt, bei identischem 3KH-Osmose-Wasser und fast gleicher LED Beleuchtung.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 28.02.2013, 22:22:01
Hei Robert, ich hab auch beide...
Die eine, Gröbere war mal in einem Tauschmoos mit drin und der Spender wußte den Namen nicht. Das Feine wächst auf einem Stein.
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 28.02.2013, 22:27:42
Hi Moni, Thomas und Rene,

ok dann also doch eine Riccia-Art aber welche?
R.chamedryfolia wächst eindeutig breitblättriger und bildet förmlich Schirmchen aus.

Das Unbekannte sieht eher wie verzweigtes Rund-Gestänge aus mit erkannbaren winigen Wachstumsknospen die aber immer nur neue Stangen ausbilden.

ao2 Kopf kratz

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 28.02.2013, 22:34:58
Robert Riccia is anders...ehr Flach mit Mittelrippe
Das ist schon Riccardia, da gibt es ja auch mehrere Arten.
Sie schwimmt ja auch nicht...
Kannst Du sie näher an eine Lampe bringen? Dann outet sie sich vielleicht ehr?
Riccia Rhenana und Riccia sp. Dwarf kannste noch angucken, aber die haben eine Mittelrippe...
VG Monika


Geschrieben von: Ingrid am: 28.02.2013, 23:46:34
Zitat von MonikaW :
Hei Robert, Riccardia, die nicht ganz optimal im Licht is?
VG Monika


Hallo Robert,
Du weißt doch, das wenn eine Pflanze SELBER ART - so wie Moni schreibt thumb - , wenn die nicht optimal beleuchtet wird zB., oder verschiedenen Lichtspektren!!! zB. olles(LED)zB. wink2 ausgesetzt ist, ihren HABITUS völlig verändern kann, so das man diese Pflanze als Laie nicht mehr zuordnen kann.


Geschrieben von: MonikaW am: 01.03.2013, 11:56:34
Hei Ingrid, wenn LED die Riccardia unbehindert trifft, wächst sie schön kompakt, sogar mit meinen 1,2 Watt Funzeln. Wenn die Riccardia ehr seitlich oder unter andern Pflanzen wächst, trifft das schon nichtmehr zu.

Robert, eine Vergleichskultur wäre super thumb
Nimm dochmal ein Stöckchen und binde links das eine und rechts das andere drauf...
Schön in die Nähe des Lichts, damit man sie dann gut beurteilen kann.
Ich hab von der groben Art noch in einem Becher stehen unterm Dachfenster.
Die sieht genauso aus. Deswegen halte ich sie ja für Riccardia.
Hatte davon in den einen Cube gesetzt, ich such mal Bild.
Auch habe ich noch von Tutti vor 2 Jahren oder so einen Teil der feinen Riccardia in einem Becher..die ist zwar nicht schön aber trotzdem feiner geblieben.
Ich hab immer einen Rest meiner Moose in Bechern, falls sich mal was vermischt oder abhanden kommt (wie mit meinem schönen Wepping damals geschehen grmpf Hat sich einfach aufgelöst grmpf )
VG Monika

Schaumal, auf der Kunststoffplatte zwischen den Steinen liegt die grobe Riccardia, das Stück liegt auf einer Fläche von etwa 3x3cm und war im Becher aus einem winzigen Schnipsel gewachsen. In einem Aquarium wäre sie verlorengegangen.