Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Garnelen und andere Fische (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=519)


Geschrieben von: Shark am: 30.05.2008, 22:34:15
Servus hide

Ich weiss nicht s genau ob´s hier richtig ist aber ich denke schon.

Vorweg: Wasserwerte sind im grünen Bereich, Temp. 25 Grad und 54L Becken

Nachdem ich mein Aquarium neu eingerichet habe und noch keine Fische drin hatte haben sich Algen breit gemacht und ich hatte Schnecken drin (Wohl vom Pflanzenkauf)

Habe darauf beschlossen mir ein Saugwels zu holen (Ancistrus (Baryancistrus) ) zwei Siamesische rüsselbarben und gegen Schnecken hatte ich mir Schachbrettschmerle (Botia sidthimunki) geholt.

Pflanzen habe ich Hemianthus callitrichoides, Micranthemum umbrosum, Javamoos und Eleocharis acicularis.

Jetzt wollte ich gern Garnelen mit rein setzen und wollte fragen ob es dann gut gehen würde wenn die anderen Fische drin lasse. Oder ob es empfehlenswert ist die Fische abzugeben und ein reihnes Garnelenbecken zu machen ??

mfg Shark


Geschrieben von: Seepferdchen am: 30.05.2008, 22:53:35
Hallo,

für 54l sind Deine Fische leider nicht gut gewählt.

Baryancistrus ( welcher genau ?, es gibt verschieden Arten, weißt Du die L-Nummer) wird groß , über 25 cm, ist sehr wärmebedürftig und mehr Pflanzenfresser.
Nicht ganz so groß werden die Rüsselbarben, so 15cm , sie sind aber recht aggressiv im Alter, besonders , wenn es zu wenig sind.
Die Botia ist klein und friedlich, aber allein unglücklich, Botias sind sehr gesellige Tiere.

Neue Aquarien haben sehr oft Algen, bis sie richtig laufen, es gibt bessere Methoden wie die von Dir genannten Fische.
Hast Du die Möglichkeit sie wieder abzugeben?
Gegen Garnelen spräche DANN nichts.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Shark am: 30.05.2008, 23:04:12
Ja ich habe die Möglichkeit sie abzugeben das ist nicht das Problem.

So in etwa sieht der Baryancistrus aus den ich habe, also ziehmlich klein isser auch noch http://www.l-welse.com/reviewpost/showfull.php?product=340&bigimage=325bg.jpg

Was für Fische würde ihr mir den emfehlen wenn ich Fisch mit Garnele haben möchte .. ich meine 54l is net viel und soll auch net so viel rein .. wenns ein schwarm fisch ist .. neon oder sowas

@edit Siamesische rüsselbarben habe ich im mom zwei und Schachbrettschmerle (Botia sidthimunki) habe ich 3!!


Geschrieben von: robat1 am: 31.05.2008, 09:20:15
Hallo Shark,

Genau wie Andrea schreibt so ist es.

Für ein 54L Becken werden die Tiere zu groß und selbst die Schachbretter sind trotz ihrer geringen Größe nicht ganz idelal, weil sie sehr schwimmfreudig sind und der Platz in 54L doch sehr begrenzt.
Solltest Du die behalten, würde ich zumindest noch 2 dazukaufen.

Wenn Du Algenfressende Welse willst, dann laß Dir noch etwas Zeit bis Du mehr Erfahrung hast und das Becken seit langem gut läuft, dann kannst Du es mal mit Otocinclus affini versuchen.

Im Grunde gingen auch die recht groß werdenden Antennenwelse, weil die eigentlich Schwimmfaul sind und nach dem Fressen und ein wenig Holzraspeln am liebsten wieder in ihrer Höhle liegen.
Das war auch ein Hinweis!
Nahezu alle Welse die pflanzliche Kost bevorzugen, benötigen eine Wurzel im Becken, an der sie etwas Holz raspeln können.
Aber Antennenwelse (deinen nicht unähnlich) rampunieren in den meisten Fällen die Pflanzen sobald sie etwas größer werden und auf Grund ihrer Kraft haben höhlenbrütende Fische bei ihenen sehr schlechte Karten.

Das heist, das Abgeben deiner Fische wäre wirklich das Sinnvollste.
Generell kann man aber Fische und Garnelen durchaus zusammen in einem Becken pfegen.
Du kannst Dir also ohne weiteres kleine Fische mit zu den Garnelen ins Becken setzen.

Selbst bei vielen Fischen, die einer Garnele gefährlich werden können, geht das.
Dann kauft man eben ausgewachsene Amanogarnelen die bei mir um die 6cm groß sind.

Bei den sehr kleinen Algen/Rückenstrich/Invasionsgarnelen liegt die Lösung eher in der großen Zahl.
Bei mir hat sich (nach vielen Versuchen) trotz kleiner Barsche und Grundeln (die beide kleine Garnelen als Beute betrachten) eine stabile Population gebildet.

Und die Jungfische, welche mit den überall sitzenden Garnelen aufwachsen stellten bei mir den Garnis auch nicht mehr nach.

Robert

Wie ist den eigentlich dein Name ?


Geschrieben von: Seepferdchen am: 31.05.2008, 10:07:35
Hallo noch Namenloser ;-),

ich bezweifle, daß dies ein Baryancistrus ist, sie haben orange Flossensäume, guck mal unter L18, L81 und L177. sei froh, wenn es keiner ist, es sind sehr heikle Pfleglinge, Wildfänge, die meist ausgehungert und nicht futterfest sind.
Ev. hat Du einen normalen Antennenwels, der sehr schön gepunktet ist, aber da kenn ich mich zu wenig aus.

Zwergarnelen kannst Du mit Fischen unter 3-4cm vergesellschaften, ich hab seit Jahren die Kombination mit Pseudomugil ( Blauaugen ), kleine Bärblinge oder Minisalmler gehen auch ( Wasserwerte beachten!).
Du brauchst nur eine vermehrungsfreudige Art wie Red Fire oder noch besser die Normalfarbige, durchsichtige. Diese leben bei mir mit Molly, Barben, Platys und sogar bei den Flösselaalen haben sie sich durchgesetzt.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Shark am: 31.05.2008, 13:59:52
hi, lol2

Also werde ich es dann so machen das ich die fische abgebe und mir dann kleine Bärblinge oder Minisalmler holen werde zusammen mit den Garnelen, oder keine gute Idee ?

Welche Garnelenart ich mir holen will habe ich noch nicht so festgelegt, vorraussichtlich werde ich erstmal die nehmen die mein Zoohandel hat (macht immer gute Beratung)

Dann habe ich noch eine frage. Ich lese immer viel, das Garnelen gerne mal das Aquarium verlassen wollen .. stimmt das ??

Da ich eine Aufsetzleuchte habe ist das Becken oben offen. Nun wollte ich mir aus den Baumarkt eine Plexiglassscheibe holen und die dann oben aufs Becken legen (dann einschneiden wo es von nöten ist z.b Heizungskabel und Filterkabel .. habe Innenfilter)

mfg Martin lol2


Geschrieben von: robat1 am: 31.05.2008, 15:00:50
Mallo Martin,

Zitat:
vorraussichtlich werde ich erstmal die nehmen die mein Zoohandel hat (macht immer gute Beratung)

Na ja coolbubble
Zumindest wenn er wußte wie groß dein Becken ist, hätte er Dir die Fische die Du aktuel hast, eigentlich nicht verkaufen sollen.

Zitat:
Also werde ich es dann so machen das ich die fische abgebe und mir dann kleine Bärblinge oder Minisalmler holen werde zusammen mit den Garnelen, oder keine gute Idee ?


Doch das ist im Grunde schon ok.
Doch auch bei kleinen Barben und Salmern, benötigen die Garnelen (vor allem der kleine Nachwuchs) eine Menge Verstecke, wie Jafamoos oder Füßwassetang usw.
Denn auch keleine Barben und viel kleine Salmler machen Jagd auf den Garnelennachwuchs.

Mein Tip Nannostomus marginatus.
Den halte ich schon lange mit kleinen Garnelen.

Hier noch eine Seite mit weiteren kleinen Salmlern:
http://www.minifische.de/lebi.html

Robert


Geschrieben von: Shark am: 31.05.2008, 15:09:17
Ja wie ich schon geschrieben hatte im ersten post ...
Pflanzen habe ich Hemianthus callitrichoides, Micranthemum umbrosum, Javamoos und Eleocharis acicularis.

Sollte doch als Versteck ausreichen denke ich mal.

LG Martin


Geschrieben von: THOMAS S. am: 31.05.2008, 15:44:41
Hi Martin
Garnelen flüchten eigentlich nur wenn sie sich nicht
wohlfühlen. grmpf

LG Thomas hide


Geschrieben von: Shark am: 31.05.2008, 15:50:05
Zitat von THOMAS S. :
Hi Martin
Garnelen flüchten eigentlich nur wenn sie sich nicht
wohlfühlen. grmpf

LG Thomas hide


Also gleich von anfang an lol2 Müssen sich sicher an jedes Becken gewöhnen, ist also doch besser oben was drauf zu machen. Würde ich mal meinen.