Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- D.I.Y ( Do it yourself ) (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=66)
Thema: Wie Styrodurplatten streichen? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5205)


Geschrieben von: MonikaW am: 14.03.2013, 12:37:49
Huhu, da mein "Tausendteilepuzzle Teil 2" gerade in Arbeit ist, habe ich überlegt, wie ich die hässlichen hellgrünen Styrodurplatten Königsblau oder schwarz bekomme confused2
Kann man die mit Sprühlack ansprühen? Oder hält das nicht?
Wie ist es mit Dispersionsfarbe?
Oder sonst noch eine Idee?
Mit Stoff/Filz überziehen?
Da sie nichtmehr berührt werden, wenn sie mal ins Regal geklemmt sind, wird die Farbe hoffentlich nicht zerkratzt...
VG Monika
Hier die Isolierung der Niesche..wenn die Becken drin stehen, sollten man nichtmehr viel davon sehen...aber was ich sehe gefällt mir trotzdem nicht mislay


Geschrieben von: Rotti am: 14.03.2013, 17:21:11
Hi,
mit Farbe/Lack würde ich hier nicht arbeiten, da man das Ganze nicht richtig verteilt bekommt. Kann mich noch erinnern, dass ich in meiner Lehre mal Styrodurplatten angestrichen habe(weiß nicht mehr mit was) und sich die Platte ziemlich unansehnlich verbogen hat mislay . War wohl etwas zu "scharf"-die Farbe.

Wenn Farbe, dann teste sie an einer alten oder nicht mehr brauchbaren Platte.
Ich für mich würde Stoff oder eine dicke Papier-Platte verwenden.


Geschrieben von: ogra am: 14.03.2013, 23:32:57
Guten Abend,

es können vom Prinzip her alle Farben verwendet werden, solange diese keine organischen Lösungsmittel beinhalten. Die org. Lsgm. vor allem Aceton und dergleichen sind in der Lage das Styropor und ähnliche Materialien aufzulösen. Dazu kann man sich auf Youtube eine Menge Videos ansehen wink

Vg Daniel


Geschrieben von: MonikaW am: 15.03.2013, 13:53:18
Ok, danke ihr zwei...
Ich werd mal bei Youtube schauen, was sie da so machen.
Da es Wasserabweisend sein soll, und ich früher schon versucht hab Styropor anzumalen hab ich es erst garnicht versucht, sondern gleichmal gefragt...
VG Monika


Geschrieben von: Guppy62 am: 16.03.2013, 10:40:34
Hallo Monika!

Als Tip kann ich dir Latex Wandfarbe empfehlen.
Hat keine Lösungsmittel die Hartschaumplatten angreifen
Haftet auf allem, ist wasserdicht, mit Abtönfarbe in allen Farben mischbar.
Aber nur die glänzende Version, die andere ist nicht wasserdicht.
Kenn ich als früherer Kneipenbesitzer.
Da durfte noch geraucht werden in der Kneipe und mit Latex konnte man alles überstreichen, sogar den Nikotinhimmel oben an der Decke
Gruß Heinz


Geschrieben von: MonikaW am: 16.03.2013, 11:30:39
Ok, Heinz, danke für den Tip thumb
VG Monika


Geschrieben von: Jogi42 am: 16.03.2013, 15:25:56
Hallo Moni,
solche Materialien nimmt man ja auch für Rückwände im Inneren von Aquarien. Einfach mit Abtönfarbe streichen und zum versiegeln mit Epoxy streichen.


Geschrieben von: Blumenfee am: 17.03.2013, 15:13:31
hallo Moni,
Kasselmann empfiehlt in Ihrem Buch giftfreie schwarze Schultafelfarbe, nur wo kriegt man die ? Sie hat auf diese Styroporplatten auch die Seitenwände mit Anbuias zuwachsen lassen, sah sehr gut aus... wollt ich auch immer mal machen..
Grüße Babs


Geschrieben von: MonikaW am: 17.03.2013, 15:17:52
Ahhh, das Buch hab ich auch...muß ich mal nachschlagen, danke Barbara...
Grmpf...das is alles so teuer...stöhn grmpf
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 17.03.2013, 15:20:13
Ahhh, das Buch hab ich auch...muß ich mal nachschlagen, danke Barbara...
Grmpf...das is alles so teuer...stöhn grmpf
VG Monika