Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: 400 Liter Tausendteilepuzzle 2 (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5215)


Geschrieben von: Ursula am: 05.04.2013, 20:01:55
Hallo Monika,
sieht aus wie in einem Zierfischzuchtkeller thumb top.


Geschrieben von: Ho_Ph_ am: 05.04.2013, 22:07:59
Hi Moni,

geniales Projekt. Das ist ne ordentliche Hausnummer und ne ganz andere Liga. Bin echt gespannt.

VG Holm


Geschrieben von: MonikaW am: 06.04.2013, 08:16:51
Hei Kerstin, ja, das is immernoch leer..aber ich hab schon alles gekauft um da die Taiwanermischlinge und Taiwaner drin unterzubringen par4
Die 112er Standartbecken sind extrem unhandlich und unpraktisch zum Fische rausfangen traurig Garnelen kriegt man da ehr raus...Futtertab rein und dann krabbeln die Neugierdsbrocken von allein in den Kescher lol2

@ Ursula: Naja...da hab ich schon ganz andere Anlagen gesehen...
Ich seh schon, das wird wieder zu eng...aber mehr schaff ich Wasserwechseltechnisch beim besten Willen nicht shock2
Vor allem jetzt, wo es so lange nicht geregnet hat, hab ich auch ein Regenwasserproblem..noch reicht es, aber wenns nicht bald mal ordentlich regnet...und auch erstmal den Dreck vom Dach spült, bevor ich die Schleusen öffnen kann, wirds echt eng shock2 Näää, Osmose will ich nicht und Vollentsalzer auchnicht mislay ... Ehr noch paar Regentonnen lol
Unbestückte Fallrohre hats noch ein paar rolleyes

@ Holm: naja mit Aquascaping soll das Regal ja nix zu tun haben...
Ok...paar Moose und Schwachlichtpflanzen würd ich gerne reintun um es wohnlich zu machen..das muß aber alles schneller zerlegt werden können..sonst leidet das rausfangen der Tiere...

VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 26.04.2013, 14:24:12
Huhu, Regal ist endlich fertig...mit Wasserwaage bearbeitet, und ordnungsgemäß an die Wand geschraubt par4
Die meisten Becken sind da..nur die Sonderanfertigungen lassen noch auf sich warten...Der Hersteller ist leider krank geworden traurig
Naja, schmeiß ich halt erst die an, die ich hab...

Die ersten beiden 25 Literbecken wässern gerade...Wurzeln auch...
Schwarze Unterlegmatten hab ich gekauft...Nobel geht die Welt zugrunde ao ...
Aber Styropor gefällt mir einfach nicht...

Die feinen 3cm Matten sind jetzt auch da...die Luftheber auch...

Kompressor zickt noch rum..ich such einen gebrauchten Hagen Weltweit 20
3 Stück waren schon in der Bucht und jedesmal hat mir jemand anders die Dinger weggeschnappt mad2

Und das Beste...
der Vetzi macht mir grad eine superschicke LED-beleuchtung Super Happy
Die so dimensioniert sein soll, das Schwachlichtpflanzen drin wachsen...
Ich will keine weiteren Pflanzenbecken mehr...Langsames Zeug ja...Anubias, Javafarn und Moose...gerne...aber mit Wucherzeugs bin ich mit den andern Becken ausgelastet..trotzdem bin ich gespannt, was darunter alles wächst...
Da Fischzuchtbecken eh übermäßig Wasserwechsel brauchen, müssen die Pflanzen keine Funktion erfüllen in Richtung Nährstoffverbrauch und Sauerstoffproduktion...Sie sollen es lediglich etwas wohnlicher machen für die Tiere...Auch die Luftheber werden das mit den Pflanzen nicht einfacher machen..aber in der Richtung hab ich ja in den Littleshrimpmaniacs schon Erfahrungen sammeln können.
Von daher würd ich unheimlich gerne mal mit Lex schwätzen..aber er macht sich ja im Moment mehr als rar traurig
Leeeeexxxxx, wo bist Du mx4

Drachensteine für das CPO-babybecken sind auch unterwegs...

Und ungefähr 700 Perlhuhnbärblinge warten endlich auf eine neue Bleibe kiss ...

Die Bilder der Regalböden von Unten hab ich für Vetzi gemacht...
Er baut die Lampen so, das man sie auf die Streben klemmen kann...
Dann kann ich sie je nach Bedarf hinschieben, wo ich will...
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 26.04.2013, 15:18:22
Sooo, und hier paar Bilder von der Beleuchtung...
Bin schon sooo gespannt, wie es aussieht par4
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 27.04.2013, 11:01:05
Juhu, eben sind die Drachensteine für mein CPO-Babybecken gekommen...
Hm...welcher Bodengrund passt da am besten dazu?
Eigentlich würd ich am liebsten Basaltsplitt nehmen, damit die CPO so richtig schön knallig ausfärben...oder dochlieber was helles?
VG Monika


Geschrieben von: Ursula am: 27.04.2013, 11:15:16
Hallo Moni,
äh ich weiß auch nicht ao2 immer diese schweren Entscheidungen nick , aber ich bin auch darauf gespannt wie es dann fertig aussieht.


Geschrieben von: MonikaW am: 27.04.2013, 11:36:38
Hei, hab eben mal gegoogelt..also was braunes sieht schon super dazu aus...
Aber die CPO kommen da natürlich nicht so gut raus Kopf kratz ...
Hätte noch bisschen Manado da...das würd grad reichen...aber will ich den Manado?
Näää, eigentlich nicht wuerg
VG Monika


Geschrieben von: Blumenfee am: 27.04.2013, 18:57:37
hi Moni,
bewundere immer Deine vielfältigen Projekte.
Manado gemischt mit Sand oder Kies, oder Dennerle Garnelenkies ist ok.
Im 54 l Becken wächst es dadrin wie hulle, hätt ich auch nicht gedacht.
Hab heut das 75 l Becken umgestrickt, den stinkenden Sand rausgeschmissen - hat ich auch noch nie - und Manado - Kies-Gemisch rein... hab zum erstenmal ein Wurzelbiotop... happy mal gucken, wie das sich entwickelt.
Grüße Babs


Geschrieben von: Kessi am: 27.04.2013, 23:06:31
Hallo Moni,

warum nimmst du denn nicht Akadama, das wäre doch bestimmt auch eine gute Option....