Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Sixty (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5217)


Geschrieben von: MonikaW am: 07.07.2014, 20:44:15
Hei Christian, es geht nicht um Microorganismen, sondern um Begleitfauna
zb.
http://www.crustahunter.com/pantoffeltierchen/
http://www.crustahunter.com/hupferling-copepode/
http://www.crustahunter.com/glockentierchen/
http://www.crustahunter.com/oltropfchenwurmchen-wenigborster-aeolosoma-sp/
http://www.crustahunter.com/teichschlange/
http://www.crustahunter.com/muschelkrebs/
http://www.crustahunter.com/wenigborster/

Alle diese Kleinstlebewesen (nicht Microben) sind erwünschte Begleitfauna in Garnelenbecken thumb . Wo sie sich wohlfühlen, geht es auch den Garnelen gut.
Sie sollen nur da sein und nicht überhand nehmen, sonst läuft was schief.
Ebenso wie etwas schiefläuft, wenn sie nicht da sind.

Wie kommen sie ins Aquarium? Mit Filterschlamm oder Pflanzen aus einem gesunden Becken thumb
Schau Dir mal beim nächsten mal Filterreinigen den Filterschlamm an.
Setzt er sich in kürzester Zeit am Boden ab? Wuseln kleine Kügelchen drin rum?
Bleibt das Wasser glasklar auch, wenn Du den Eimer 1 Woche stehen läßt?
Sind Würmchen am Boden, wenn Du den Eimer ausleerst?
Wenn Du das alles mit ja beantworten kannst, is alles ok Super Happy ...

Und keine Angst vor der Truppe...normal sieht man die nicht...die sind wie die Heinzelmännchen und arbeiten im Verborgenen oder nachts...

VG Monika


Geschrieben von: Rotti am: 10.08.2014, 15:58:32
HuHu,

immer noch trüb wuerg
Den Rucksackfilter hau ich nächste Woche in die Tonne und pack einen Außenfilter dran.

Sollte das auch nicht helfen, weiß ich auch nicht weiter ao2


Geschrieben von: Blumenfee am: 10.08.2014, 18:41:02
hallo Christian,
vielleicht mal das Licht reduzieren. Mir hat es im Anfang oder bei Algenproblemen immer geholfen. Habe dann die 2. Röhre erst am 11.00h - bis 15.00h angeschaltet,
den Rest des 12 Tages nur 1 Röhre laufen lassen. Somit kamen nie Algen.... bis auf das Problem mit den Gladophras - da hat nur absammeln geholfen. Düngung habe ich dann auch komplett eingestellt. Wasserwechsel trotzdem nur 1 x die Woche die Hälfte...
Grüße Babs


Geschrieben von: Rotti am: 10.08.2014, 19:17:13
Hi Babs, Licht könnte ich noch versuchen. Der neue Filter kommt am Montag rein und dann mal sehen wie es weiter geht. So einfach die Rucksackfilter in der Handhabung sind, überzeugt hat er mich nicht. Algen sind kaum vorhanden. Was auffällt ist, dass kaum noch Schnecken im Becken sind , obwohl ich am füttern nix verändert habe.


Geschrieben von: Rotti am: 20.09.2014, 17:56:41
HuHu,

Seit der neue Außenfilter (Eheim experience 150)dran hängt, ist das Wasser wieder kristallklar. Bei der Gelegenheit habe ich dann mal wieder die Anordnung der Pflanzen und Wurzeln verändert. Hoffe, dass das jetzt vorerst das letzte mal war.


Geschrieben von: Blumenfee am: 21.09.2014, 14:32:02
Hallo Christian,
siehe doch jetzt sehr gut aus.
Betreibe auch einen Eheim- Hang on- Filter an meinem neu aufgesetzten 45 l Becken.
Ich habe ihn modifiziert, in die Vorkammen ein Zeolith-Säckchen, am Ansaugstutzen einen schwarzen Feinschwamm von alten Sera-Filter, der passt genau drüber.#
Hat genau so in diesem Becken sehr lange hervorragende Dienste geleistet, zumal die Garnelen den Schwamm gerne absuchen und nicht reingezogen werden.
Dieser Filter ist außerdem sehr sparsam und hatt nur 2,3 Watt !
Grüße Babs


Geschrieben von: Rotti am: 21.09.2014, 17:13:48
HuHu Babs,

Danke für das Lob!
Ja, jetzt bin ich auch zufrieden. Beim wöchentlichen WW hatte ich mit dem Rucksackfilter immer eine unansehnliche braune Brühe im Eimer wuerg

Hatte ihn hier im Forum angeboten, wollte aber keiner, nicht mal geschenkt beleidigt
Naja, nun scheint es ja in die richtige Richtung zu gehen.
Einen schönen Restsonntag wünsche ich!


Geschrieben von: Rotti am: 28.12.2014, 16:46:50
Hi,

kleines Update zum Becken.
Läuft par4

Nur den Eheim-Wasseransauger muss ich mal gegen einen aus Glas austauschen.
Sieht auf den Fotos schrecklich aus.


Geschrieben von: robat1 am: 28.12.2014, 20:12:04
Servus Christian

Zitat:
Nur den Eheim-Wasseransauger muss ich mal gegen einen aus Glas austauschen.
Sieht auf den Fotos schrecklich aus.

Bei mir auch.

Ich stell ja grad auf Edelstahl um.
Vielleicht zeigt Korbi ja mal Bilder seiner schönen Edelstahllösung.


Seine Funkensalmler haben ja eine unglaubliche Farbe!!!
Was für eine Beleuchtung und welche Lichtfarbe hast du über dem Becken?

Robert


Geschrieben von: Rotti am: 28.12.2014, 22:08:22
Hi Robert,
schau mal hier. Die habe ich als Freshwater drüber.
http://www.arcadia-aquatic.com/30-watt-led-spotlight/