Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Sixty (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5217)
Geschrieben von: Kessi am: 26.12.2013, 20:23:21
Hallo Christian,
Schlaf doch erst mal ne Nacht drüber. Wo willst du denn noch andere Pflanzen hinsetzen, sieht doch schon ganz voll aus....
Ich finde den Ansatz gar nicht schlecht.
Geschrieben von: Kalle am: 26.12.2013, 22:26:24
Hallo Christian,
mir gefällt es schon prima. Die Ideen kommen ja beim Anschauen. Die große freie Fläche im Vordergrund könnte sicher noch etwas Interessantes gebrauchen, vielleicht den ein oder anderen passenden Stein, oder noch besser etwas verstreutes Holz in der vorhandenen Farbe?
VG Kalle
Geschrieben von: Rotti am: 27.12.2013, 10:10:15
Hi Kessi und Kalle,
recht habt ihr ja beide. Um so länger man das Becken ansieht........
Werde schon was finden, was passt, oder auch nicht
Leider ist mir das Kreative nicht so gegeben
Geschrieben von: MonikaW am: 27.12.2013, 11:14:07
Hei, mir fehlt irgendwie ein Akzent
Ein Solitair im goldenen Schnitt (
)
VG Monika
Geschrieben von: Rotti am: 27.12.2013, 15:01:00
Hi Monika,
nach etlichen Stunden(rumfahren, Wurzel suchen, Pflanzen...blabla..)
Bin ich fündig geworden.
Hab alles nochmals rausgemacht und neu "gestaltet"
Sobald ich die Küche wieder hergerichtet habe, lade ich ein Bildchen hoch.
Geschrieben von: Rotti am: 27.12.2013, 15:27:59
HuHu,
So, nun is aber gut
Jetzt muss nur alles ordentlich wachsen.
Neu dazugekommen ist:
Bacopa australis
Staurogyne repens
Hydrocotyle verticillata
Geschrieben von: MonikaW am: 27.12.2013, 18:08:02
Coool, viiiiel besser...
Jetzt muß es nurnoch schön einwachsen
VG Monika
Geschrieben von: Rotti am: 25.01.2014, 09:37:26
HuHu,
hier ein Update nach ca. 4 Wochen.
11 Otos sind eingezogen und bis jetzt sind alle wohl auf.
Bekommen täglich Gemüsestixxs
Geschrieben von: robat1 am: 25.01.2014, 10:09:09
Hallo Christian.
Sind das Funkensalmler? Sorry aber am Handy will ich mich nicht durch die Seiten suchen.
Die überlege ich mir zur Zeit auch naxhdem Sie sich im Ladenbecken als viel robuster und vermehrungsfähiger erwiesen haben als ich das bei angeblich ausgeprägten Weichwasserfischen je erwartet hätte.
Hast du auch Zwerggarnelen bei denen im Becken? Wenn ja kommen da Junge Garnelen durch?
Robert
Geschrieben von: Rotti am: 25.01.2014, 10:30:28
Hi Robert,
ja, sind Funkensalmler. Sind noch ca. 25 Amanos und unzählige Redfire's mit drin, die sich rasend vermehren.
Kann nicht sagen, ob die Salmler an die Garnelen gehen. Beobachtet habe ich es noch nicht.
Die Wasserhärte hatte ich das letzte mal vor 2 Jahren gemessen. War so gegen dh 4-6 oder auch etwas höher.