Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 35L Laden-Schau-Nano (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5226)


Geschrieben von: robat1 am: 07.04.2013, 22:52:56
Hallo Kessi,

seltsam nicht? Bzw. passt das ganz gut in mein Weltbild.

Ich bin mir sicher die bekriegen sich mit Biologischen Kampfstoffen wenn sie den Platz des anderen einnehmen wollen.

Gemeinsam unterdrücken sie dann auch die Algen mit irgend einer Ausscheidung, denn wenn für Pflanzen genug Nährstoffe vorhanden sind müsste es den Algen erst Recht reichen. Ihr Verschwinden ist also gewaltsam herbeigeführt.

Robert


Geschrieben von: Chris am: 08.04.2013, 11:43:51
Hi Robert...

du stellst den Stamm bestimmt hin. Was ich mir richtig gut vorstellen kann ist ein Baumstamm den man hinlegt. Unten abschneiden damit er stabil "steht" bzw. liegt und oben ne Fläche die man fürs Aquarium rausfräst. lol2



Aber du machst das schon. Möchtest du Außenrum noch Zimmerpflanzen hinstellen?! Efeu, Efeutute, Fensterblatt etc..?!

LG Chris


Geschrieben von: magickalpe am: 08.04.2013, 12:04:57
Servus Chris,

an sich eine gute Idee, allerdings brauchen wir die 50-60cm Höhe, damit man das Becken durch das Schaufenster sehen kann, ohne sich auf den Bauch zu legen freuen


Geschrieben von: Jörg am: 08.04.2013, 15:31:29
Hallo Chris,
super Idee, auch das mit den 60cm sollte man hinbekommen, einfach noch 2 Stücke drunter bauen, eins links und eins rechts, das ganze noch begrünen, und es wird super.

Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: robat1 am: 08.04.2013, 17:45:30
Hi.

Ja find ich auch gut.
Müsste links und rechts 20-30cm überstehen.
Und schön bemoost sein.
Vielleicht auch mit paar hochragenden vermoosten Ästen.

Robert


Geschrieben von: robat1 am: 09.04.2013, 23:00:42
Und hier die Bilder von heute.


Geschrieben von: _1973_ am: 09.04.2013, 23:06:14
Hallo Robert

ich würde an oder bei dem Becken eine Infotafel anbringen. Da können dann Dinge wie Aufstelldatum, Besatz, Pflanzenarten, Düngumg und auch wöchentlicher Pflegeaufwand und u.U auch der Link (als QR code) hierher (oder zu einer noch zu erstellenden Doku auf der Shop Homepage)drauf stehen.
Nur so als Idee.

Fast vergessen: Das Becken sieht traumhaft aus.


Geschrieben von: Ursula am: 10.04.2013, 07:05:27
Hallo Robert,
schick sieht das Becken aus.
Das mit dem Geld hab ich nicht so richtig verstanden, aber macht ja nichts.

Was ich noch anmerken wollte, mit den Stämmen als Untersatz oder bzw. Ständer wäre ich mit einem gefüllten Becken vorsichtig.
Holz arbeitet, es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt es wieder ab und so ist es ständig mal mehr, mal weniger in Bewegung.
Vor allem wo der Kern noch erhalten ist.

Das Holz hat die Angewohnheit sich beim Trocknen um den Kern zu drehen.

Man sieht das deutlich bei Blockhäusern die nicht entkernt wurden.

Aber so zur Deko mit trockenen Becken sieht das sehr schön aus und völlig ungefährlich.


Geschrieben von: Kessi am: 10.04.2013, 12:14:59
Hallo Robert,

geniale Idee, hoffentlich hälts und keiner schubst es irgendwann um.

Bin gespannt, wie es mit den Becken weitergeht, das Große sieht einfach top aus....!


Geschrieben von: MonikaW am: 10.04.2013, 15:32:36
Hei, kann mich nur immerwieder wiederhohlen...
Genial happy
Wie wär es mit so einem Elektobilderrahmen, wo die Stationen des Aufbaus und Einlaufen mit Datum in Endlosschleifen laufen? Evt. mit Eckdaten?
VG Monika