Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 35L Laden-Schau-Nano (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5226)


Geschrieben von: Kessi am: 10.04.2013, 16:53:01
Ja, das ist auch ne super Idee von Moni, dann können die Zaungäste, die nachts das Becken anschauen, auch lesen, wie es entstand und was drin ist und so weiter......


Geschrieben von: robat1 am: 11.04.2013, 11:21:34
Hi.

Das mit einem Film wie so ein Becken eingerichtet wird hab ich mir auch schon überlegt.
Davon gibt es im Net ja eine Menge Filme auf Youtube.

Ich fürchte nur zu gewerblichen Zwecken darf man die im Schaufenster nicht vorführen oder zahlt eben kräftig dafür.

Es gibt von Dennerle auch einen Lehrfilm, den man als Laden mit deren Produkten womöglich sogar zeigen darf?
Da müßte man mal fragen .... blos wer nu wieder?

Klar nun könnte man selbst einen solchen Film drehen, aber man hat ja im richtigen Leben noch jede Menge andere Probleme und Arbeiten außer den Ladenbecken.
Das wird mir dann doch etwas zu viel.

Vielleicht gibts hier ja einen Videofreak der aus den Bildern die ich dazu zeigte einen Video mit Utertitteln schnipseln kann.
.. beginnend bei der Wurzelauswahl
.. aufstlen der Wurzeln auf dem roten Teppich
..usw. bis heute eben.

Ein schild mit den Eckdaten und den wöchentlichen Arbeitsaufwand ist auch keine schlechte Idee. Das eine muß das andere ja nicht ausschließen.

Dass ein paar Trockenrisse und Verwindungen die Becken gefärden könnte glaube ich ehrr nicht.
Dass ich ab und zu mal ne Münze zusätzlich unterlegen muss dagegen schon.
Dürfte beim Wasserweches kein Problem sein.

Und umstoßen der Becken ist außer von mir selbst eher unwahrscheinlich.
Die sind von hinten nicht so leicht zugänglkch und dann müßte man schon mit vollem Gewicht stürzen.

Aber es gibt nichts was es nicht gibt.

Robert


Geschrieben von: Chris am: 11.04.2013, 12:59:29
Huhu Robert...

das große Becken sieht richtig klasse aus... natuerlich nachts noch einen ticken besser, weil durch den dunklen Laden der Fluchtpunkt beim betrachten im dunklen liegt und dadurch die Fantasie angeregt wird; So nach dem Motte: Was liegt hinter den "Bäumen"?!

Wieder mal ein sehr schoenes Projekt von dir und nat. auch an Korbi ein ganz großes Lob.

LG Chris


Geschrieben von: Josh am: 11.04.2013, 16:42:16
Tres chic, finde ich auch...


Geschrieben von: magickalpe am: 11.04.2013, 17:43:29
Servus Robert,

Diashow ist gar kein Problem. Brauchts nur noch einen Bildschirm oder digitaler Bilderrahmen.
Ich schau heute Abend mal bei ebay & Co.


Geschrieben von: Kessi am: 11.04.2013, 22:26:58
Macht das mal mit der Diashow im Bilderrahmen. Das lockt bestimmt noch mehr "Zuschauer" an.


Wegen dem Umstossen: Ich dachte ja nicht von aussen, sondern wenn man von innen dran stösst lol2


Geschrieben von: robat1 am: 12.04.2013, 06:28:44
Hi Kessi.

Ich hab natürlich auch von innen gesprochen. ;-)
Vonn außen müss schon ein Auto durch die Scheibe fahre .


Sooooo
Heute am frühen Nachmittag ist es soweit!!!

Ich hab getstern Abend den Simsenteppich aus dem Becken gerissen.
Zuvor kurzschneiden ging aber nicht weil das Korallmoss so sehr damit verflochten war.
Das wollte ich ja behalten und beim entfernen geht natürlich die Simsen ganz unregelmäßig mit raus.

Die Simsen werden also vermutlich erst nach dem Stecke schneiden.
Stecken wollte ich mir ja sparen und das wurzelgeflecht einfach auf dem Närboden auslegen und dann Sand drüber.
Mal sehen wie wir das dann noch lösen.

Ich zeig dann Abends Bilder.

Sonst kommt noch ein wenig Korallmoos aufs Holz.
2 Cryptocoryne sp. Needle short (meine Namenserfindung für noch unbekannte Art).
Amerikanischen Wassernabel hab ich auch dabei, aber mal sehen ob das optisch passt.
Das Zwerg-Christmasmoos bekomme ich erst nächste Woche.

Ich freu mich schln auf das Einrichten heute.
Korbi wird um 2 im Laden sein und dann gehts los.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 12.04.2013, 10:58:04
Huhu Robert

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
2 Cryptocoryne sp. Needle short (meine Namenserfindung für noch unbekannte Art).
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hört sich interessant an..wo hast Du die her?
Im Knottbecken is eine ganz kleine grasartige Krypto...hab sie erst für Lilaeopsis gehalten..is sie aber definitiv nicht..entweder ist das eine sehr kleine Parva oder sowas was Du da schreibst wink2
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 12.04.2013, 22:41:34
Hallo Moni,

Zitat:
Cryptocoryne sp. Needle short (meine Namenserfindung für noch unbekannte Art).
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hört sich interessant an..wo hast Du die her?

Es ist schon viele Jahre her als ich die im Tausch (vermutlich gegen Süßwassertang?) von jemandem aus dem AiD bekommen habe und der hatte sie von einem Freund der sie aus einer Urlaubsreise Heim geschmuggelt hat.

- Die Blätter werden meist 25-30cm lang (selten auch mal 35-40cm),
- sind nur 4-6mm breit,
- Oberseite grün,
- Unterseite rötlich,
- mittig sind die Blätter glatt und nur die Ränder sind im 5mm Abstand gewellt,
- wobei manche Blätter auch vollständig glatt bleiben.
- wie alle C. steckt sich ohne Bodendünger die Wurzeln in die Luft, bzw. ins Wasser.

Ich hänge hernach mal paar Bilder an.

Die C. needle short stand bei mir schon immer im unteren Becken das sehr viele Jahre weder mit Flüssigdünger noch mit Co2 versorgt wurde.
Irgendwann eroberten dann die Algen das ganze Becken so daß ich dann vor 1 Jahr doch mal mit co2 und ProFito angefangen habe.
Die Algen sind nun nach langer Regenerationszeit des Beckens fast Geschichte und die Pflanzen wachsen natürlich auch besser.
Daher konnte ich nun endlich mal 3 Pflänzchen für das Schau-Nano abtreten was vor kurzem noch nicht gegangen wäre.

Nachdem im Schaufenster-Nano ein JBL Nährboden verwendet wird, hoffe ich sie vermehrt sich dort stärker dass man mal paar Ableger unter die Leute bringen kann.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 12.04.2013, 23:11:01
Hei, ein bisschen erinnert sie mich an an die Crypto balanase, nur kleiner...vielleicht ist sie ja aus dem Formenkreis? Masterchief hat uns die mal alle gepostet...Hab letztes Jahr mal Cryptotabs von Tetra gekauft...ich hätts ja nicht geglaubt..aber die Cryptos reagieren echt 100x besser drauf als auf normale Düngerkugeln par4 ...
VG Monika