Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Vom Regen in die Traufe... (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5236)


Geschrieben von: Blumenfee am: 22.06.2014, 19:01:37
hallo Werner,
das ist ja ein Ding... bin in so vielen Foren unterwegs, das ich schon garnicht mehr durchblicke. Geh gleich mal gucken nach Deinem Aqua.
Lieben Gruß --- ich wohne in Solingen par4 -- Babs


Geschrieben von: Blumenfee am: 22.06.2014, 19:09:31
hallo Werner,
war gerade gucken, 1A Becken, wunderschöner Pflanzenwuchs und harmonische Zusammenstellung, besonders das Skalarbecken ist wunderschön.
Ist schon erstaunlich, dass bei Dir soviele Jungfische aufkamen bei dem Räuberbesatz, aber bei so dichter Bepflanzung auch kein Wunder.
Grüße Babs


Geschrieben von: Bungi am: 23.06.2014, 12:31:00
Hallo Babs,

Vielen Dank für Die Blumen!


Ich war seinerzeit ein Bewunderer deines Beckens besetzt mit Kongosalmlern, die sich zwischen den abgestorbenen Kirschzweigen (so glaube ich mich zu erinnern) tummelten. Das war ein so herrlicher Anblick, daß ich mir schwor, nach den Skalaren es mal wieder mit Kongosalmlern zu versuchen. Das war noch vor deiner Krankheit, die du ja Gott sei Dank gut überwunden hast.

Weiterhin alles Gute und viel Spaß mit deinen Hobbies
wünscht Werner


Geschrieben von: Bungi am: 11.07.2014, 16:05:31
Hallo,
ich hoffe es klappt diesmal ein Bild hochzuladen.

Gruß Werner


Geschrieben von: Bungi am: 11.07.2014, 16:11:41
wie ich nun sehe, es hat geklappt.
Übrigens ist dort oben rechts der neue Dosator, der ausgezeichnete Dienste tut.
Ich habe ihn gestern das zweite Mal befüllt.

Gruß Werner


Geschrieben von: Blumenfee am: 11.07.2014, 20:30:41
hallo Werner,
danke Dir...
Auch dieses Becken ist wunderschön.
Habe ja auch wieder Kongos, sind einfach die schönsten Salmler, die es gibt.
Grüße Babs


Geschrieben von: Bungi am: 13.07.2014, 10:32:20
Hallo,
endlich habe ich in diesem Forum die Möglichkeit, meine Zitros-Invasion bildhaft zu zeigen.
Auf dem ersten Bild (nur rechte Seite des Aq.) habe ich schon 62 Stück darauf gezählt! Zur Zeit sind es noch schätzungsweise 70-80.
Rausfangen? - geht nicht.
Zu dem Zweck müßte ich zuerst beide Leuchtbalken nach hinten verschieben, um vorn Bewegungsfreiheit zu haben. Wenn ich dann den Kescher mit Fangglocke eintauche ist augenblicklich der Fischbesatz so, wie ich ihn gerne mal wieder hätte, nämlich keine Zitros und sonstige mehr zu sehen. - Es sind leider keine Fische, die beim Eintauchen des Keschers diesen umschwärmen - auch nicht, wenn ich dabei mit Futter locke.
Leider habe ich auch durch solche Versuche zwei meiner Kongo-Männer verletzungsbedingt verloren, weshalb ich schon deswegen nicht mehr im Becken nachstelle. Ganz zu schweigen von dem Umstand letztendlich alle größeren Pflanzen und die Moorkienhölzer zu entnehmen.
In kleineren Aq., die vielleicht nur mit Farnen, Moosen o.ä. bestückt sind sieht das auch ganz anders aus.
Nun hoffe ich weiter auf die Aktivitäten meiner Bodensalmler.
Gruß Werner


Geschrieben von: Bungi am: 07.11.2014, 13:27:06
Hallo,
melde mich heute mal wieder nach 3 Monaten. Diese Zeitspanne benötigte ich auch um letztendlich festzustellen, ob die Aktivitäten meiner 5 Bodensalmler dauerhaft fruchten - und sie waren es!
Es sind zur Zeit zwar immer noch für mein Geschmack zu viele Zitros. Ich schätze es sind noch ca. 40 Stück. Da nicht alle Eier bzw. Geschlüpften erwischt wurden sind einige Jungtiere durchgekommen. Aber die Plage ist damit ausgestanden.
Momentaufnahme kann nicht hochgeladen werden - ist mit 1.21 MByte zu groß.

LG
Werner


Geschrieben von: MonikaW am: 07.11.2014, 14:02:16
Hei, na hört sich ja prima für Dich an hide

Hm, schon mit BildKompremieren versucht? zb. über Irvanview?
VG Monika


Geschrieben von: Blumenfee am: 07.11.2014, 18:18:30
hallo Werner,
ist schon erstaunlich, dass mit den Kongosalmlern überhaupt noch Jungfische aufkommen. Meine fressen alles was sich bewegt und kleiner ist als 3 cm...
Sag mal, viele haben alle diese gelbroten Lampen, da verschwinden bei den Kongos z.B. die schönen Farben. Oder kommt das nur so vom Foto rüber.

Versuchs mal mit einer 865, kombiniert mit 880 hinten, oder alternativ Biolux von Osram, evtl, wenn Du etwas noch ins rotgelbe gehen möchtest, dann diese Farben mit einer 840 kombiniert.

Ich habe im großen jetzt sogar vorne eine Philips Aquarelle, die macht tolle Farben und die Pflanzen mögen sie auch, dahinten kommen 2 x 865. 840 hab ich rausgenommen, mir gefällt das coole Licht - gerade für die Farben der Kongos - sehr.
Versuchs mal.
Hier gibt es die super günstig : www.Leuchtmittelmarkt.com

Grüße Babs