Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Meine Miniatur"natur"pfütze für Grobmotoriker (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=525)


Geschrieben von: bidewaterkant am: 31.05.2008, 19:59:54
Nachdem ich hier bei Euch neidgrün schon einige Aquarien mit sorgfältigerem Feinschliff und -schnitt der Pflanzen gesehen habe, den ich mit meiner groben Motorik nie hinbekommen könnte, stelle ich Euch hier mein kleinstes Becken vor. Es ist nach der von mir erfundenen Wirf-rein-und-guck-obs-wächst-Methode eingerichtet, alle 3 Wochen werden überschüssige Pflanzen entfernt damit man noch hineinschaun kann. lol2

Aquarium: Glas, 3mm, ca. L30cm x H20cm x T17cm
Inhalt: etwa 10l
Beleuchtung: 11W Dulux Klemmleuchte
Filter: Mini- Innenfilter mit Schwammeinsatz
Bodengrund: Granitkies
Pflanzen: Mooskugel, Ceratopteris, Muschelblume,Gitterpflanze
Deko: Korkenzieherhaselnußzweig
Besatz: Schwarze TDS, Nöppies, beige PHS, RC- Garnelen

Seit ich im Januar einige Schnecken gesandt bekam und nicht wußte wohin damit, wurde das kleine Becken als "Notbehelf" eingerichtet, dazu haben wir Kies aus einem meiner laufenden becken geklaut, eine Handvoll Moos, einen Ast vom Haselstrauch, ein paar Muschelblumen und Ceratopteris-Minis hinengetan, den Filter angeimpft und dann die Schnecken eingesetzt. Diese haben wir 2 Wochen sparsam gefüttert, nach der Einlaufzeit kamen im Februar ein paar Probegarnelen hinzu und eine Gitterpflanze (Aponogeton madagascariens), die mittlerweile so gut wächst, daß wir überlegen sie umzusetzen in ein anderes Aquarium. Da diese sehr hinfällig sein soll, haben wir uns bisher nicht getraut.

Ich habe unten mal Bilder von Anfang an eingestellt, hin und wieder hab ich es fotografiert. Die ältesten Bilder zuerst, der letzte Schnappschuß von heute. Mittlerweile sind die "Probegarnelen" wieder zu Gabi zurückgezogen und wurden durch eine Gruppe CRs mit schönem Weißanteil ersetzt. Die ersten Jungtiere schwimmen bereits.

Viel Spaß beim Schaun.


Geschrieben von: bidewaterkant am: 31.05.2008, 20:03:10
und hier weitere Pics


Geschrieben von: Seepferdchen am: 31.05.2008, 20:06:35
Hallo Axel,

alle Achtung, gut gelungen bei der "wirfs-rein-und guck, obs wächst Methode". Von der hab ich aber schon mal hier in der Gegend auch gehört lol

Gruß Andrea


Geschrieben von: bidewaterkant am: 31.05.2008, 20:07:21
Ich kriegs auch irgendwie nicht hin, das Becken wieder abzubaun, der Haushaltsvorstend heult sonst... mad2


Geschrieben von: Lighty am: 31.05.2008, 20:55:01
Hallo Axel !

Zitat von bidewaterkant :
Ich kriegs auch irgendwie nicht hin, das Becken wieder abzubaun, der Haushaltsvorstend heult sonst... mad2
... warum auch ... !?
( sieht doch gar nicht so schlecht aus ! )

* und ne sehr interessante Beckenform ... ! thumb


Geschrieben von: THOMAS S. am: 31.05.2008, 21:03:03
Hallo Axel
Interessantes Beckchen. glotz
Die Gitterpflanze sieht interessant aus.Bevorzugt sie
bestimmte Wasserwerte? Hartes oder weiches? Licht braucht
sie anscheinend nicht so viel.Oder? ao2

LG Thomas hide


Geschrieben von: Ingrid am: 31.05.2008, 21:28:58
hallo axel,
also was du nur hast, dass 2. bild von den ersten sieht aus wie amanons 15. sinfonie - äste alles passt.
du mußt nur regelmäßig nach schneiden. lol2
schöne garnelen sind es alle mal. hältst du sie bei eurem betonwasser?


Geschrieben von: robat1 am: 01.06.2008, 10:38:32
Hallo Axel,

und ne gesunde Gitterpflanze.
Ein wirklich seltener Anblick.
Gratuliere.

Robert


Geschrieben von: Bender am: 01.06.2008, 11:04:22
Moin Axel,

da hast du aber schön sachen "reingeschmissen" lol .
Die Gitterpflanze ist natürlich so eine Sache, die braucht Trockenphasen, weiss nicht ob dir das bewusst ist ?
Wo hast du denn die schicke Dulux-Klemmleuchte her ?
Sowas könnte ich auch brauchen, find aber nix gescheites.

Gruß Ben


Geschrieben von: bidewaterkant am: 01.06.2008, 11:53:11
Hallo Leute, ich kann über das Licht nur sagen, daß die Gitterpflanze nicht besonders viel abbekommt, wW hab ich in dem Becken noch nie gemessen, schätze wie in meinen anderen bepflanzten Becken PH 7,3,KH 2-3, Schnecken haben bei uns Probleme, Nitrat unter 10mg, Düngung nein. Hab meinen Koffer verliehen, werd wenn wir ihn wiederhaben mal genau nachmessen.

Die Klemmleuchte gibts bei uns im Fachhandel (Tonndorf), ist nicht billig, ich hab sie mit dem Beckelchen bekommen.

Die Geschichte mit der Ruhepause bei Gitterpflanzen ist meinem Pflanzenchef Gabi (ja, Ingrid, ich hab noch einen...:wink2:)bekannt. Wird gemacht wenns soweit ist.

Hallo Ingrid, von Betonwasser kann eigentlich keine Rede sein, wir liegen bei LW etwa bei PH 7,8 und GH 10 oder so in der Richtung, bin nicht so der "Messer". Wie schon gesagt, die Grobmotorik...