Huhu, ja, sie mögen es spartanisch, wobei das nichtsosehr die Garnelen sondern ehr die Tylos sind...Pflanzen machen die schneller platt als man gucken kann

.
Hatte mal welche mit schwarzen Weichteilen und der Vorbesitzer hat mir beteuert, das sie niemals an Pflanzen gehen bei ihm..also hab ich mich über die großen Schnecks gefreut und die 5 in mein "Long,long way" gesetzt...
Es hat keine 2 Tage gedauert und die Echinodorus und Cryptos waren derart angeknabbert, das ich die Übeltäter sofort wieder raus hab und zu den Fischbabys in die Box..da können sie keine Schaden anrichten..dann durften sie nochmal Schneckenpost spielen und halten jetzt auch einen Kardinalscube sauber
Sie sind halt die Gesundheitspolizei, die Futterreste entsorgen und auch Fadenalgen und sowas verputzen...Staubalgen haben die Kardinäle aboniert...
Im Garnelenforum war schon Thema, was an Pflanzen(Wasserwerte und Style) und Schnecken sonst noch in ein Kardinalsbecken passen könnten(schwarze TDS passen auch sehr schön)...weil das HeimatBiotop halt doch schon sehr trist ist, wo die kleinen Farbtupfer herkommen...ganz Stielbruch mag man dann ja dochnicht betreiben. Habt ihr das Video gesehen von Lukhaup, dass ich reingestellt hab? So sieht es dort aus...
Ja, man könnte die Steine etwas gefälliger drapieren..das ginge schon

...
Aber da fuschel ich jetzt nicht dran rum...es gibt schon tolle Hardscapes in Kardinalsbecken

...
An Pflanzen könnt ich mir Mooskugeln und Sagittaria sublata gut vorstellen.
Evt. noch SWT und Monoselenum, wenn sie die Werte vertragen.
Die Sagittaria halt so wie Grasbüschel hingetupft..es dürfen ja auchnicht soviele sein, sonst konkurieren sie ja mit den Staubalgen..und die werden dringend als Futter benötigt...
Der Alex hatte Teichlinsen drin, die er aber verwünscht hat..und die mit Schuld waren am Ableben der Kardinäle, weil sie die Oberfläche dicht gemacht hatten und auch warscheinlich den Filter mit verstopft haben...Die hab ich jetzt fast alle abgeschöpft..die letzten Paar erwisch ich auchnoch..und 3 Froschbiss drehen oben ihre Runden..die dürfen bleiben und sich schön vermehren...
@ Ursula: Ja, war ja eh geplant..wenn auch nicht ganz so, wie es jetzt ist...
Ich hatte mir ein 25Literbecken mit Schieferplättchen und einem Schieferaufbau in L-form vorgestellt...Da sollten dann paar Mooskugeln rumkullern, die ich auch auf der Messe in Sindelfingen schon gekauft habe und die noch im Quarantänebecher liegen...Sagittaria subalata "pussila" hab ich ja schon da..hätt ich dann zum Aufhellen auch einpaar dazugesetzt...der Froschbiss is natürlich eine super Idee...da wär ich nicht draufgekommen...
Towutimoos hab ich auch da und Hokaido Perlmoos..die hätt ich evt. auchnoch irgendwo mit reingebracht..die mögen auch hartes Wasser...
Vielleicht dann nächstes Jahr..aber da muß ich mitte Feb. einlaufen lassen, damit das Becken bis Anfang April besetzt werden kann..aber jetzt müssen die Süßen es erstmal schaffen und Ruhe bei ihrem Besitzer einkehren, damit sie zurück können übern Winter...
VG Monika