Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  22.05.2013, 18:33:43
Hallo, seit 3 Wochen habe ich noch ein weiteres Asylantenbecken hierstehen...
Den Sulawesicube eines Bekannten...

Er kann sich im Moment nicht richtig darum kümmern und hat mich deshalb gefragt, ob ich ihn nicht solange pflegen möchte...
Da er eine schweren Schicksalsschlag erlitten hat, hatte er den Cube verständlicherweise etwas vernachlässigt was etliche Kardinalsgarnelen/Caridina dennerli nicht überlebt haben...Als es wieder aufwärts ging und er sich wieder kümmern konnte, hat er ihn saubergemacht und zu mir gebracht...10 Kardinalsgarnelen waren übrig und bereits wieder tragende Tiere dabei.
Eigentlich war geplant, dass ich bis April ein 25 Liter Sulabecken im neuen Regal einlaufen lasse und er mir über Sommer einige Kardinalsgarnelen leiht und im Herbst mit "Zinsen" wieder zurückbekommt (Garnelenleasing sozusagen wink2 )..ich kann im Winter nicht den Keller mit einem Heizstab auf 27° aufheizen grmpf unmöglich..so wäre das ein Weg gewesen sie dochmal eine zeitlang beobachten zu können...Aber so sind halt alle bei mir par4

Es ist total gechillt einen fertigen, eingelaufenen Sulawesicube zu übernehmen...Ich muß nur alle 3 Tage wenig Futter reinschmeißen und 1x in der Woche 5 Liter Osmosewasser mit 1 Löffel Sulasalz von den Logemännern auswechseln. Filter soll ich erst putzen, wenn er spürbar an Power verliert...
Es leben noch 3 Tylos sp. orange drin, etliche kleine Tellerschnecken und Mützenschnecken...Muschelkrebse und Teichschlangen sind auch drin...

Es ist total witzig wie die Kardinalsgarnelen auf den Steinen herrumtrommeln, mkit ihren weißen Handschuhen lol Ich könnte stundenlang zusehen..
Vor 2 Tagen hab ich dann die ersten Minis endecken können...oh mensch..sind die winzig..das einzige was man zuerst sieht, sind die weißen Trommelstöckchen wink2 Wer scharfe Augen hat, kann sie rechts neben den beiden Garnelen auf halber Höhe in der Spalte sehen. Kopf und weiße Greifbeinchen nach unten...

Ich finde die Garnelen einfach nur wunderschön mit ihren strahlenden weißen und hellblauen Punkten auf Kardinalsrotem Untergrund...

Hoffe das alles gut geht und ich im Herbst einen vollen Cube zurückgeben kann happy
VG Monika

Paar Filmchen:
Biotop von Chris Lukhaup, gegen Ende die Gegend der Caridina dennerli
http://www.youtube.com/watch?v=UtRSqj26xec
Kardinalsgarnelen bei der Arbeit..meine piddeln aber doppelt so schnell wink2
http://www.youtube.com/watch?v=L-2-ZqQi3nE
Nochmal Kardinäle mit Babys
http://www.youtube.com/watch?v=nt4_C2BSXms



Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  23.05.2013, 11:03:17
Hallo Monika,
das ist nett von dir, dass du dich kümmerst und bei dir sind sie in guten Händen.
Die Kardinälchen sind echt wunderschön, gefallen mir auch.


freundliche Grüße Ursula

nach oben
#  23.05.2013, 12:02:35
Hallo Moni,

die mögen es wohl so spartanisch lol2 . Mir gefallen die Garnelen sehr, aber mit so einem relativ nackten Becken könnte ich mich trotzdem nicht anfreunden.

Ich wünsch dir aber viel Erfolg und hohe "Zinserträge".

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.05.2013, 14:34:10
Huhu, ja, sie mögen es spartanisch, wobei das nichtsosehr die Garnelen sondern ehr die Tylos sind...Pflanzen machen die schneller platt als man gucken kann wut1 .
Hatte mal welche mit schwarzen Weichteilen und der Vorbesitzer hat mir beteuert, das sie niemals an Pflanzen gehen bei ihm..also hab ich mich über die großen Schnecks gefreut und die 5 in mein "Long,long way" gesetzt...
Es hat keine 2 Tage gedauert und die Echinodorus und Cryptos waren derart angeknabbert, das ich die Übeltäter sofort wieder raus hab und zu den Fischbabys in die Box..da können sie keine Schaden anrichten..dann durften sie nochmal Schneckenpost spielen und halten jetzt auch einen Kardinalscube sauber thumb
Sie sind halt die Gesundheitspolizei, die Futterreste entsorgen und auch Fadenalgen und sowas verputzen...Staubalgen haben die Kardinäle aboniert...
Im Garnelenforum war schon Thema, was an Pflanzen(Wasserwerte und Style) und Schnecken sonst noch in ein Kardinalsbecken passen könnten(schwarze TDS passen auch sehr schön)...weil das HeimatBiotop halt doch schon sehr trist ist, wo die kleinen Farbtupfer herkommen...ganz Stielbruch mag man dann ja dochnicht betreiben. Habt ihr das Video gesehen von Lukhaup, dass ich reingestellt hab? So sieht es dort aus...
Ja, man könnte die Steine etwas gefälliger drapieren..das ginge schon ao2 ...
Aber da fuschel ich jetzt nicht dran rum...es gibt schon tolle Hardscapes in Kardinalsbecken Super Happy ...
An Pflanzen könnt ich mir Mooskugeln und Sagittaria sublata gut vorstellen.
Evt. noch SWT und Monoselenum, wenn sie die Werte vertragen.
Die Sagittaria halt so wie Grasbüschel hingetupft..es dürfen ja auchnicht soviele sein, sonst konkurieren sie ja mit den Staubalgen..und die werden dringend als Futter benötigt...
Der Alex hatte Teichlinsen drin, die er aber verwünscht hat..und die mit Schuld waren am Ableben der Kardinäle, weil sie die Oberfläche dicht gemacht hatten und auch warscheinlich den Filter mit verstopft haben...Die hab ich jetzt fast alle abgeschöpft..die letzten Paar erwisch ich auchnoch..und 3 Froschbiss drehen oben ihre Runden..die dürfen bleiben und sich schön vermehren...
@ Ursula: Ja, war ja eh geplant..wenn auch nicht ganz so, wie es jetzt ist...
Ich hatte mir ein 25Literbecken mit Schieferplättchen und einem Schieferaufbau in L-form vorgestellt...Da sollten dann paar Mooskugeln rumkullern, die ich auch auf der Messe in Sindelfingen schon gekauft habe und die noch im Quarantänebecher liegen...Sagittaria subalata "pussila" hab ich ja schon da..hätt ich dann zum Aufhellen auch einpaar dazugesetzt...der Froschbiss is natürlich eine super Idee...da wär ich nicht draufgekommen...
Towutimoos hab ich auch da und Hokaido Perlmoos..die hätt ich evt. auchnoch irgendwo mit reingebracht..die mögen auch hartes Wasser...
Vielleicht dann nächstes Jahr..aber da muß ich mitte Feb. einlaufen lassen, damit das Becken bis Anfang April besetzt werden kann..aber jetzt müssen die Süßen es erstmal schaffen und Ruhe bei ihrem Besitzer einkehren, damit sie zurück können übern Winter...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  25.05.2013, 18:38:17
hi Moni,
Kardinalsgarnelen waren immer schon so ein Traum von mir... aber die Temperatur... teuer, teuer... und die Garnelen auch teuer, teuer..
also wirds ein Traum bleiben... viel Erfolg mit der Hortung...
Grüße Babs


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  25.05.2013, 20:57:02
Huhu Babs, ja die Heizerei is schon teuer..aber L-welshalter heizen nicht 30 Litercubes auf 27° auf sondern 300Literbecken hide
Man könnte evt. das Becken auf 3 Seiten mit Styrodur oder sowas isolieren und den Deckel auch einigermaßen dicht vorsehen, dann gehts einigermaßen...
Und 6€ für eine Garnelen ist auch gradmal Mittelfeld...
Wenn ich sie in den Wohnraum (Bad wär super, warm und immer gut gelüftet wenn einer geduscht hat) stellen dürft, wär so ein Trupp mir...aber im Keller gegen 15° im Winter anheizen is dann doch etwas daneben...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  26.05.2013, 13:10:45
Hallo Moni,
sag mal im Bad?!, haja auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, da ist immer kuschelig warm, bei mir unter dem Dach, 27 Grad könnte im Sommer gerade passen.
Sie brauchen 27 Grad!?, hm, ist mir auch noch nicht aufgefallen.

Vor 2 Jahren hatte ich mir diese Garnelen mal ausgeguckt oder schon 3 Jahre?, weiß nicht mehr warum ich sie dann letzendlich nicht mehr auf meiner Wunschliste habe,
sie gefallen mir ausgesprochen gut.


freundliche Grüße Ursula

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.05.2013, 13:43:37
Huhu Ursula, mit 27-32° sind sie angegeben.
Allerdings ist es empfehlenswert Osmose und das Mineralsalz der Logemänner zu verwenden. Das ist erprobt und funktioniert, wenn man sich keine groben Schnitzer erlaubt. Erst als das Salz auf den Markt kam, konnte man auf Anhieb und ohne größere Probleme Kardinalsgarnelen halten...Vorher war es viel rumprobieren, experimentieren und hoffen, dass das Wasser irgendwie passt.
Mir fehlt nurnoch ein Leitwertmessgerät, dann kann ich das Wasser besser einstellen und beurteilen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  01.11.2013, 14:37:15
Huhu, eben wurden die Sulawesiasylanten wieder abgeholt mad2
Aber 5 durften vorerst bleiben happy
Seit längerem läuft ein 25 Literbecken im Regal ein und heute sind 5 Probekardinäle eingezogen rolleyes

Jaja..der Heizer..ich werd ein Stromkostenzählgerät zwischenschalten..es interessiert mich halt doch, was der 25 WattHeizer verbraucht...
Und 25° als Wintertemperatur wäre ausreichend. So werd ich das jetzt auch machen...


Hab Bilder gemacht bevor sie abgeholt wurden. Aus den verbliebenen 10 sind ungefähr 100-150 geworden par4 ...ich hab versucht sie zu zählen, hab aber bei 80 aufgehört..da war ich noch lang nicht fertig...
Vielleicht kann ich sie ja auf dem Bild besser zählen, da krabbeln sie wenigstens nicht durcheinander...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  05.11.2013, 21:04:34
huhu Moni,
habe auch noch hier einen 20 l Cube rumstehen, vielleicht mach ichs doch..
Mal sehen, wir haben ja hier ein Garnelenstübchen, die züchten die auch, mal schauen, was die für einen Preis nehmen.
Das Becken http://www.youtube.com/watch?v=Bl0hEVF--84 gefällt mir ganz gut, auch fürs Esszimmer. Die kleinen Trippler sind zu putzig !
Grüße Babs


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2462 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder