Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Malawiaquarium am Münchner Flughafen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5270)


Geschrieben von: Naturfeund am: 16.06.2013, 08:22:19
Hallo,

ich habe in einer Parfümerie auf dem Flughafen München ein sehr schönes Buntbarschaquarium gesehen, dass eigentlich wie eine Meerwasserlandschaft eingerichtet ist. D.h. viel kochfesten und versteinerte Koralle, blaues Licht und drin die Malawifische. Sieht wirklich gut aus. Aber das wichtigste ist, mich würde interessieren, wie dieses aquarium, vor allem das ganze Decke, so perfekt algenfrei gehalten wird. Kennt ihr dieses Aquarium? Die Technik?

Gruß
Thomas


Geschrieben von: Jörg am: 16.06.2013, 10:12:12
Hallo Thomas,
also ich kenne dieses Aquarium nicht, daher kann ich nur in etwa erraten was dahinter stecken könnte.
Ich denke der Grund dafür ist, sofern dies die einzichste Beleuchtung darstellt, das blaue Licht.
In Bezug auf mein kleines Meerwasser Aquarium, das ich mit Riffkeramik vollgepackt hatte, bekam ich für den Start die Empfehlung die ersten Wochen das Becken nur mit blauem Licht zu beleuchten, damit würde ich mir die Algen weitestgehend vom Hals halten, also würde ich hier die Lösung zu deiner Frage suchen.

Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: Naturfeund am: 16.06.2013, 12:12:10
Hallo Jörg, ch habe immer angenommen, dass blaues Licht Algenwachstum fördert. Ist das etwa falsch?


Geschrieben von: Jörg am: 16.06.2013, 13:39:44
Hallo Thomas,
also zumindest was das Meerwasser anbelangt, kann ich sagen das es nicht so sein soll.

Viele Grüße

Jörg


Geschrieben von: Heiko-S- am: 16.06.2013, 19:19:43
Hallo,

Ich habe mein damaliges Malawi-Becken zeitweise mit einer Kombi aus 15000 K und 20000 K,also einer typischen Meerwasserkombi beleuchtet.

Phänomenale Fischfarben...und phänomenaler Putzaufwand...alle 3 Tage war die Frontscheibe zugealgt. lol2

Ich habe trotz der tollen Farben nach einem halben Jahr kapituliert und die Röhren ausgetauscht...

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: Naturfeund am: 16.06.2013, 20:23:08
Ich abe vergessen hinzuzufügen, dass das Aquarium seht dunkel aussah, wird wahrscheinlich mit seht wenig watt beleuchtet. Mich würde aber auch interessieren, wer dieses Becken kennt. Vielleicht kann diejenige Person etwas mehr zu Technik erzählen.