Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: 160 Liter noch namenlos (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5286)


Geschrieben von: Red Bee89 am: 19.07.2013, 15:37:28
Hallo,
ein Projekt, dass ich eigentlich schon lange einmal in Angriff nehmen, und jetzt vor meinem Studium habe ich den sommer über schließlich ein wenig Zeit freuen
Dieses Becken habe ich quasi über Nacht komplett umgebaut, vorher waren nur Vallisnerien und Cryptocoryden drin. Das ist jetzt anders lachen
Hier mal ein paar Daten

Licht: 60 Watt plus Reflektoren, unten links meckert das Gras schon ein wenig
Filter: Eheim profess. 22224
Bodengr. Amazonia 2 powder und normal plus powersand
Steine: Seiryu, irgendwie kommen die doch immr am schönsten
Pflanzen:
-Eleocharis parv.
-Limnophila Sessiflora
-rotes Hornkraut, bin aber schon wieder nicht mehr sicher :/...Stecklinge kamen aus nem anderen aquarium.

Mehr gibt es im Moment eig. nicht zu sagen, etwa 30 Amanos machen eifrig sauber, ein paar Restfische erkunden ihr neues Territorium. Über den richtigen Besatz denke ich noch nach.
Evt. stocke ich einfach die Feuersalmler wieder auf...

Josh
-


Geschrieben von: robat1 am: 19.07.2013, 17:06:17
Hallo Josh,

das sieht sehr gut und harmonisch aus. thumb

Weniger (Auswahl) ist eben meist mehr und bringt optische Ruhe ins Becken.
Musst nur später bei den Steinen was unterlegen weil sie sonst in der Simse unsichtbar versinken.

Robert


Geschrieben von: Red Bee89 am: 20.07.2013, 11:34:58
ja stimmt,
inzwischen hat sich das ganze auch schon wieder verändert, die nadelssimse sind hochgeschossen und mein dschungel in der ecke wächst wie nix, ich stell demnächst auch neue bilder rein. Die sind schon wieder fast 10 tage alt...
Hat jemand lust, mir ein paar anstöße hinsichtlich des besatzes zu geben?


JOsh


Geschrieben von: MonikaW am: 20.07.2013, 13:07:44
Hei, wieso, Dein Besatz is doch gut thumb
Weniger ist machmal mehr.
Evt. würd ich noch paar Cambarellus diminutus reingeben...
Denen würde das super gefallen...
Nur müßtest Du denen ein paar dünne Röhren wo hinlegen, wo man sie nicht sieht und ein bisschen Laub...sehr kleine Eichenblätter sehen sehr natürlich aus thumb
Eine Gruppe Dario Dario fände ich auch nett..die kommen sich mit den andern Fischen nicht ins Gehege...aber Garnelennachwuchs haste dann nichtmehr viel.
Was auch immer geht sind Otos...größere Welse machen zuviel kaputt...
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 20.07.2013, 22:38:42
Hi Moni,

ich glaube für Cambarellus ist ein Simsenrasen eine Qual für die Fortbewegung.
Der Boden sieht ja sehr bald genau SOOO aus.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 20.07.2013, 22:47:24
Hei, das seh ich ein bisschen anders...
So finden sie sich nicht so schnell...
Vor allem wenn einer rückwärts die Flucht antritt...
Das kann Ihr Leben deutlich verlängern...
Sie klettern gerne und halten sich am liebsten im Gestrüpp oder unter Blättern auf.
Mit meinen CPO hab ich auch erst Nachwuchs und nichtmehr ständig abgekniffene Scheren und Beine, seit sie in "Unwegsamem Gelände" leben...
Allerdings halte ich den Futterplatz..sprich die vorderen 7cm vom Becken frei...
Schließlich will ich sie ja auchmal sehen...Ohne Futter sind sie nämlich lieber dort wo sie Deckung haben...Auch für gründelnde/bodenlebende Fische und Garnelen ist es besser, wenn man eine etwa 10x 20cm freie Fläche hat.
Ist einfach schöner zu beobachten. Die Leute denen ihre Bewohner gänzlich egal sind, kann man an einer Hand abzählen wink2
VG Monika


Geschrieben von: Red Bee89 am: 21.07.2013, 08:36:35
Hallo,
also CPOS wären schon cool, aber ich wollte jetzt eig einen Schwarmfisch einsetzen, neons oder andere salmler... bei dem thema krebse und Scapes, ihr seht meine gescheiterte sandbank...


josh


Geschrieben von: Red Bee89 am: 21.07.2013, 08:50:02
kommen darios eigentlich mit zwerggarnelen klar?


Geschrieben von: MonikaW am: 21.07.2013, 13:52:19
Hei, wierum meinst Du das?
Die Darios haben kein Problem mit den Garnelen. Die freuen sich ab und zu über einen Snack (Darios können so (mit einer Invasiven Garnelenart) auch ernährt werden, weil sie manchmal nur schwer an Trockenfutter gehen). Bei Deiner großflächigen Wiese werden sie aber nicht alle finden und es kommen immernoch genug Garnelen hoch. Darios werden für gewöhnlich zu reichhaltig gefüttert mit Lebendfutter und quitieren das dann mit Bauchwassersucht shock2
Also die besser garnicht extra füttern und nur genug Garnelen drin haben...
Paar Muschelkrebse, Cyclops und Teichschlangen dazu (die fleißigen Heinzelmännchen/Putzgeschwader sind mit etwas Glück eh da und wirken im Verborgenen)...dann brauchen die nix anderes...is gesünder für sie und ans Flockenfutter gehen sie sowieso ehr nicht.

CPO sind halt aggressiver (besonders ab 24°) als Cambarellus diminutus...letztere werden auch nur 2/3 so groß wie CPO
Sie sind zwar nicht so grell Orange, was in einem Scape glaubich auchnicht so gut ankommt, sondern die Mädels dezent braungemustert und die Jungs mit etwas Glück schön blau kiss ..hab grad wieder einen superblauen..wenn der mir mal übern Weg krabbelt und ich Zeit hab, kriegt der eine Fotosesession par4
VG Monika


Geschrieben von: Red Bee89 am: 24.07.2013, 13:46:16
Hey,
ich hab mir jetzt ein Pärchen Darios für mein 38er gekauft. Seit gestern Abend sind die Neuankömmlinge dort, verstecken sich aber zusehns und sind überhaupt nicht aktiv.
Könntest du mir vielleicht eine kleine Verhaltensbeschreibung geben? Dann kann ich sehen, ob das jetzt bloß noch der Eingewöhnungsschock ist,


Josh